Hallo!
Dass dieser Thread auf so viel Resonanz stößt, hätte ich nicht
gedacht. Die Meinungen gehen ziemlich weit auseinander, was
natürlich auch darauf zurückzuführen ist, dass hier jeder einen
unterschiedlich großen TV sein Eigen nennt. Ich denke, auch dass es
eher auf den Film ankommt. Trotzdem ist ein guter Film
hochaufgelöst in guter Qualität besser als in Standardauflösung
:-). Ein paar Fragen habe ich trotzdem noch, die ich für mich noch
nicht ganz eindeutig sind. Ist vielleicht etwas OT, aber hat
durchaus indirekt mit den Medien zu tun.
1.) Bei einem Abstand von ca. 2,5 - 2,6 m sollte man einen 50
Zöller (habe momentan einen 42er) in Erwägung ziehen oder fällt
dies etwas zu groß/klein aus? Den verschiedenen Berechnungen
zufolge ist ein 50er sogar für die Distanz von 2m ausgelegt,
weshalb ich vermute, dass es kleiner nicht sein sollte.
2.) Wenn ich dann einen 50-Zoll-TV besitze, sehen auf die oben
genannte Distanz DVDs ca. ähnlich aus, wie auf einem 42er oder kann
es durch die geringere Entfernung zu
a) Augenschmerzen
b) grobkörnig / verpixeltem Bild kommen?
3.) Die eine Hälfte von euch, sagen wir Typ A, meint, dass sie
nahezu keine DVDs mehr kaufen.
Die andere Hälfte, Typ B, kauft DVDs nur, wenn sie viel günstiger
sind oder eben keine BD vorhanden ist. Sollte eine BD erscheinen,
wird sie nur gekauft, wenn die Bildqualität deutlich besser ist
oder es sich um gute bis sehr gute Filme handelt. Ansonsten bleibt
dieser Typ bei der DVD.
Ich weiß, es ist etwas kompliziert. Wenn man aber, am liebsten nur
noch HD-Material kauft und nur mehr das auf DVD einheimst, was eben
nicht auf BD erschienen ist, gibt es das nervige Problem, dass dann
viele gute Filme doch noch eine BD-Veröffentlichung mit guter
Bildqualität erhalten und man mehr oder weniger, ist einem die
Bildqualität wichitg, gezwungen ist, sich den Film 2x in die
Sammlung zu stellen.
Die 3. Frage ist eigentlich an Typ A gerichtet: Was macht ihr mit
Filmen, die bisher nur auf DVD erschienen sind und z.B. gerade im
Angebot sind, sodass die Entscheidung schwierig ist? Bleibt ihr
konsequent und verzichtet solange, bis wirklich alles auf BD
erschienen ist oder holt selbst ihr dann noch die DVDs.
4.) Das ist wohl nun die alles entscheidende Frage. Bildqualität
ist mir sehr wichtig, weshalb ich die BD bevorzuge. Das ist
wenigstens geklärt. Nun die Frage, eventuell könnt ihr es an meinen
Film- und Serienbeispielen etwas veranschaulichen:
Werden langfristig wirklich alle/nahezu alle Filme/Serien ein
HD-Master spendiert bekommen? Was mir momentan noch eingefallen
ist: "Der Seewo.f" ein weitere Klassiker....
Oder wird es gar so sein, dass es dann noch höher aufgelöste
Veröffentlichungen gibt, und und einer eben schon als neuestes
Medium (nach der BD) erhältlich ist, während es andere Filme nicht
mal auf die BD schaffen? Kann es da so eine Diskrepanz geben?
Lösung:
- Sollten irgendwann mal wirklich alles auf BD erscheinen (Alf,
Western, Taahm, Spencer&Hill-Filme usw.) ist es so, dass ich
gerne warte, da mir das nichts ausmacht. Lieber warte ich und kaufe
den Film nur 1x als ihn doppelt lagern zu müssen, was mit der Zeit
viel platz kostet.
- Wenn nicht, dann kann man ja getrost weiter DVDs kaufen, wenn der
Inhalt nicht erneuert wird. Nur: Wisst ihr eventuell, ob man das
pronostizieren kann, was jemals auf BD erscheint oder ist das
schier unmöglich?
Mfg