Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Klappbare Rahmenleinwand

Gestartet: 22 Feb 2012 16:36 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Feb 2012 16:36

neapolitaner

Avatar neapolitaner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 26.08.2009


Hallo,
ich bin derzeit im Bau meines Kellerkinos.

Nun hab ich folgendes Problem:

Meine Leinwand muß an die Wand, an der der Heizkörper sitzt.
Ursprünglich war geplant eine Vorhangschiene an der Decke zu montieren, somit hätte ich den Vorhang dann vor die Heizung ziehen können. Vor die Vorhangschiene hatte ich dann vor eine Rolloleinwand zu montieren, somit wäre die Heizung beim Film schauen immer schön verdeckt.

Nun der Knackpunkt - eine vernünftige Leinwand mit Tension kostet locker mal 1000.- Euro, einfach zu viel.

Nun möchte ich mir eine Rahmenleinwand im 21:9 Format bauen, oder kaufen. und hatte vor diese per Klappvorrichtung dann an der Decke zu befestigen. Wenn ich dann einen Film schaue, Leinwand runterklappen und danach wieder schön hoch klappen.
Wäre denn eine solche Befestigung an einer Hivilux oder WS Spalluto realisierbar? Oder doch lieber komplett was eigenes bauen?

Falls jemand was ähnliches gebaut hat, über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Neapolitaner
#2
Geschrieben: 22 Feb 2012 18:19

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Neapolitaner,
Ich würde mir einen Rahmen aus Holz bauen der oben um ca. 20 cm höher als die LW ist.
Je nach Raumhöhe. So kannst du die LW auf den Rahmen hängen ... einen Holzstaffel an die Decke (in der Rahmenstärke ) so das du beim zuklappen kein problem hast. Fertig:D
c1hd3c0ltkp6ozxrv.gif

Den Oberteil könnte man noch mit schwarzem Molton verkleiden.
Gruß TOBI
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 22 Feb 2012 19:56

neapolitaner

Avatar neapolitaner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 26.08.2009


Hi Tobi,
danke für den Tipp.

Hast mich da auf eine Idee gebracht.

Vielleicht meinst das ja auch was mir gerade vorschwebt.

Ich könnte mir an die Decke mit einer Lattung in der Größe der zu versenkenden Leinwand anschrauben (natürlich schön zur decke lackiert/gestrichen) und darin die Leinwand verschwinden lassen.

Soweit die Theorie ;) - die Praxis wird wohl etwas kniffiger werden, immerhin ist nicht jeder so ein geniales HeimwerkerASSSSSSS wie Du ;)

Da es sich um einen Kellerraum handelt ist die Deckenhöhe ca. 217cm - also will ich so ca. 17cm vom oberen Leinwandrahmen zur Decke abhängen. Somit sollte es dann auch für die Positionierung des Beamers (falls dieser mal kein Lens-Shift haben sollte) kein Problem darstellen.

Die Frage wird noch zu klären sein, welcher Beamer es sein wird.

Gruß
#4
Geschrieben: 22 Feb 2012 20:13

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Blutobi

Tolle Skizze.:thumb:
Ich bin ja " leider " nicht der Beamerfreund, warum ich auch keinen habe und kaufen
werde. Trotzdem lese ich viel über Beamer und Zubehör. In der aktuellen Heimkino
ist genau so eine Leinwand drinne, wie es sich der Threadersteller wünschen würde.
Leider echt richtig teuer. Tagsüber ein schönes Bild im Rahmen und Zack... klappen
2 Teile zur Seite und es entsteht einen gigantisch, toll wirkende Leinwand. Ich denke
auch, dass das Hauptproblem mit dem " klappen " entsteht. Auch wenn der Radius
an der Knickstelle noch so gross ist, wird über kurz oder lang dort sich eine Welle
bilden. Für mich würde auch nur eine statisch, fest installierte LW in Frage kommen.
Ich hätte da aber evtl eine Idee, wie man mit ein wenig Fantasy etwas draus machen
könnte.

Die Leinwand sollte dabei fertig konstruiert und auf einem Holzrahmen moniert sein.
Noch besser wäre eine Unterkonstruktion auf der Wand, ähnlich einer UK bei einer
abgehängten Decke. Es wird ein Absatz nach innen gelassen, worauf die LW montiert
wird. Genau so, dass die Leinwand eben mit den Regipsplatten ist. Weiter würde ich eine
Konstruktion basteln, welche eben die Leinwand mit Bildern, zB links und recht und
in der Mitte mit einem kleinen Regal versteckt, kaschiert. Zur Seite, oder nach oben
kann man diese Objekte problemlos mit kraftvollen Scheibenwischemotoren ziehen.
So war mein ursprünglicher Plan 2010. Aus Zeit.- und evtl Wohnungsver.-
neukaufgründen habe ich dann dieses Projekt auf Eis gelegt und mich für Panels entschieden.

Nur so als kleine, abgefahrene Anregung.

ENCOM
#5
Geschrieben: 22 Feb 2012 21:40

neapolitaner

Avatar neapolitaner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 26.08.2009


danke für den hinweis mit der heimkino zeitschrift.

werde ich mir morgen mal zu gemüte führen.
allerdings möcht ich auch keine unsummen an geld ausgeben.
Hätte im Grunde auch kein Problem damit meine Rahmenleinwand den Winter über immer wieder abzuhängen und wenn ich dann schauen möchte wieder schnell anzuhängen.
Falls ich die Klappvorrichtung mache, werde ich die Rahmenleinwand auf eine MDF platte anbringen. Und somit die MDF platte an den Gelenken montieren, somit wäre die Rahmenleinwand immer fest auf eben dieser Platte.

Gruß
#6
Geschrieben: 22 Feb 2012 21:52

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Würde wegen dem Gewicht nur einen Rahmen aus Holz bauen.Eventuel an der Rückseite mit Deko-Molton überziehen. So entsteht zb. ein Optisches Highligt an der Decke wenn die LW hochgeklappt ist ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#7
Geschrieben: 22 Feb 2012 22:10

neapolitaner

Avatar neapolitaner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 26.08.2009


jupp das wäre besser tobi.

die mdf platten bringen doch ein wenig was auf die waage.
und mit molton hätte ich die rückseite der MDF platte eh bezogen.

Dann danke ich mal soweit für Tipps. Wird sicher noch ein wenig dauern bis ich dazu komme die Leinwand zu kaufen/basteln und den Rahmen dafür zu bauen.

Bin gerade am Anstrich des Raums. Dürfte noch ca. 1 Woche dauern.

Hätte eigentlich auch einen Thread machen können mit der Enstehung. Allerdings wäre das glaube ich halb so interessant gewesen, als der von Dir @Tobi

Gruß
#8
Geschrieben: 22 Feb 2012 22:18

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von neapolitaner
. Allerdings wäre das glaube ich halb so interessant gewesen, als der von Dir @Tobi

Gruß
Danke ....... ich finde hir gibt es sehr viele gute HK-Threads :thumb:. Meistens haben sogar die kleinsten HK die besten Ideen ;).
Freu mich auch schon auf Fotos/Bau deines HK :cool:
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 84 Benutzer und 999 Gäste online.