Vielen Dank für die Informationen bezüglich der zusätzlichen Kosten
für den Import aus den USA.
Ich habe deshalb versucht, den Film direkt bei amazon.uk zu
bestellen. Ich konnte mich zwar dort einloggen und den Film in den
Einkaufswagen schieben, aber im weiteren Verlauf des
Bestellvorgangs wurde nur die Zahlungsoption "Kreditkarte"
angezeigt und nicht mein normales, bei Amazon.de hinterlegtes
Konto.
Da ich leider keine Kreditkarte besitze, habe ich den Film zum
günstigsten Angebotspreis nun über eBay bestellt. Ist dort
natürlich
teurer (ca. 7 Euro), denn die dortigen Händler wollen ja
schliesslich etwas verdienen. Na egal, hauptsache ich bekomme Hugo
Cabret Anfang April und muss nicht bis August warten.
Aber trotzdem finde ich die Veroeffentlichlungspolitik in den
einzelnen Ländern diskussionswuerdig.
Die (kumulierte) Sperrzeit für die Kino-, Videotheken-,
Pay-Tv-Verwertung scheint möglicherweise der Grund dafür zu sein,
dass wir hier in Deutschland immer solange warten müssen.
Dabei konnte man mal gelesen, dass man in Zukunft eine zeitgleiche
Veröffentlichung der Filme für die o.g. Verwertungskette UND Handel
anstrebt:
http://digitalfilmdistribution.com/grundlagen/strukturwandel-der-filmindustrie/verwertungsfenster-im-wandel/
Der Bericht ist schon älter und es hat sich bis jetzt NICHTS an
der, für uns Heimkinobesitzer ärgerlichen
Veroeffentlichungspolitik, geändert.
Wie steht ihr zu diesem Thema?