Hallo!
Ich bin Neuling hier und hoffe, nicht gleich ausgelacht zu werden.
Vielleicht ist mein Problem bei "Alteingesessenen" längst bekannt
und ein alter Hut. Also bitte ich ggf. um Nachsicht! :)
Ich habe mir Ende letzter Woche die beiden oben genannten Geräte
gekauft. Dazu noch einen Samsung UE40D5000 40 Zoll LED Fernseher.
Nachdem alles ausgepackt, aufgebaut und angeschlossen war, war die
Freude erst mal groß. Endlich HD! Endlich großes Bild. Naja... wie
man sich eben freut, wenn man bis dahin noch auf einen 55er Röhren
TV glotzen musste :)
Die Ernüchterung kam aber schon nach wenigen Minuten. Hatte die
Geräte folgendermaßen miteinander verbunden:
Blu-Ray Player per HDMI Kabel an den Onkyo (BD in) angeschlossen
und vom Verstärker per HDMI Kabel (out) an den Fernseher (HDMI 1).
Eigentlich genau so, wie es auch in den Anleitungen steht (und für
mich auch ohne Anleitung logisch gewesen wäre).
Hab dann noch eine Funktion im Verstärker-Menü aktiviert, die
standardmäßig abgeschaltet war. Und zwar unter HDMI Setup die
Funktion "HDMI Ctrl (RIHD)" auf "on". War vorher also "off". So
weit, so gut.
Anschließend wollte ich die Grundeinstellungen des Players
anpassen. Und während ich grade dabei war, traten plötzlich kleine
Bildstörungen auf. So im unteren Bildbereich. Weiße Punkte, die
plötzlich überall - mal hier, mal da - aufblitzten. Hmm!
Dachte erst, dass vielleicht was mit dem Kabel nicht stimmt.
Vielleicht steckt der Stecker nicht richtig fest. Aber es war alles
okay. Und plötzlich wurden die Bildfehler immer schlimmer. Fette
Störbalken durchzogen das Bild. Und manchmal war gar kein Bild mehr
da! Plötzlich kamen sogar Meldungen wie "keine Verbindung" oder so
ähnlich. Das ging zwar nach ein paar Sekunden wieder weg, kam aber
immer wieder.
Ich war erschrocken!
Als Nächstes hab ich die HDMI Kabel ausgetauscht, in der Hoffnung,
dass es daran liegt. Aber leider immer noch das gleiche Problem.
Dann hab ich den Blu-Ray Player direkt mit dem Fernseher verbunden.
Und da trat das Problem nicht auf. Alles einwandfrei! Auch nach
einer Stunde kein einziges Zucken. Das brachte mich zu der Annahme,
dass also irgendwas im Verstärker dieses Problem verursacht. So hab
ich schweren Herzens den Verstärker zurück gebracht und umgetauscht
(gleiches Gerät). Aber auch beim 2. Versuch hatte ich das gleiche
Problem. Es dauerte zwar etwas länger, bis es auftrat, aber es kam.
Also bin ich wieder hin in den Laden und klagte dem Verkäufer mein
Leid. Er meinte dann, dass es auch an einer Inkompatibilität der
Geräte liegen kann. Dass der Onkyo einfach nicht mit dem Panasonic
kann. Und dass es überhaupt besser wäre, wenn ich den Player per
HDMI direkt mit dem Fernseher und per optischem Kabel mit dem
Verstärker verbinde. Man soll Audio und Video immer getrennt
halten. So hab ich es dann auch erst mal gemacht. Und es
funktioniert auch. Aber trotzdem muss es doch auch andersrum
funktionieren! Das wäre ja so, als ob ich mir einen WLAN Router
kaufe, aber das WLAN nur schlecht oder gar nicht funktioniert. Und
als Alternative sagt man mir dann, ich soll lieber per LAN Kabel
verbinden. Weil es funktioniert und eh sicherer ist. Kann ja sein
(und ist es vielleicht auch), aber grundsätzlich muss das Andere ja
auch klappen.
Nun hab ich mir heute Nacht mal zum Testen den Blu-Ray Player von
meiner Arbeit mitgenommen. Einen Samsung BD-P1580. Hab das Teil per
HDMI an den Verstärker angeschlossen und bin von dort per HDMI zum
Fernseher. Und was soll ich sagen?!?!
Seit über einer Stunde läuft alles ohne Probleme! Keine Störungen.
Keine Bildaussetzer. Nix!!!
Hatte der Verkäufer tatsächlich Recht? Passen der Panasonic und der
Onkyo wirklich einfach nicht zusammen? Hätte ich den ersten
Verstärker gar nicht umtauschen müssen? Es deutet alles darauf hin.
Vielleicht wäre es besser, einen anderen Blu-Ray Player zu nehmen.
Aber welchen? Den Samsung BD-P1580 (der zwar gut mit meinem Onkyo
kann) mag ich aber nicht, da er nach etwa einem Jahr z.B. keine
Audio CD's mehr abgespielt hat. Das ging früher. Jetzt nicht mehr.
Er macht's einfach nicht mehr! Und auch die langen Ladezeiten bei
Blu-Rays sind mir ein Greul. Weiß jemand den perfekten Player zu
dem Onkyo TX-SR309? Ich geb auch gern noch ein paar Euro dazu.
Hauptsache es funktioniert alles!
Viele Grüße,
die Kreuzwurst