Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Blu-Ray Wandregal mit Blick aufs Cover

Gestartet: 27 Dez 2011 21:33 - 24 Antworten

Geschrieben: 28 Dez 2011 20:18

Back2Roots

Avatar Back2Roots

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab ich mir auch erst überlegt, aber das brauchts gar nicht.

Rausfallen kann nichts, höchstens nach vorne kippen (nur die bünnen BRs in den größeren Profilen). Evtl. kleb ich wo notwendig noch an die Oberkante-Innenseite Schaumstoffbänder, aber ist wohl auch unnötig. Wenn die Hüllen erstmal stehen, dann stehen sie scheinbar auch.

Die dünnen Hüllen passen perfekt in die kleinen Profile und ebenso die dickeren Hüllen in die größeren Profile. Man könnte meinen, die sind genau dazu gemacht :D
Geschrieben: 15 Jan 2012 18:57

Back2Roots

Avatar Back2Roots

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab noch mal etwas erweitert. Dummerweise gehen mir langsam die Wände aus ;)

Geschrieben: 15 Jan 2012 19:29

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Back2Roots
Hab noch mal etwas erweitert. Dummerweise gehen mir langsam die Wände aus ;)


Einfach Lösung mit grossem optischem Wert. :thumb:
Die Wände... Ach die Decke ist noch frei :)


ENCOM
Geschrieben: 16 Jan 2012 18:54

Back2Roots

Avatar Back2Roots

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke :)

Leider sind ein paar Leisten ein klein wenig schief oder zu hoch/zu tief.

Das hab ich bisher versucht mit 2-3 extra Lagen Klebeband auszugleichen, bis es mir gestern wie Schuppen aus den Haaren fiel, dass ich ja in den L-Stücken lediglich die Löcher ein wenig höher oder tiefer bohren muss. Nach oben und unten kann man damit locker je 5 mm exakt ausgleichen, damit korrigiert man dann das, was man beim Bohren in die Wand "versaut" hat. Werde das Ende der Woche noch korrigieren. Fehlen zwar hier und da nur 1-2 mm, aber ein klein wenig stört es doch.
Geschrieben: 16 Jan 2012 19:10

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Back2Roots
Danke :)

Leider sind ein paar Leisten ein klein wenig schief oder zu hoch/zu tief.

Das hab ich bisher versucht mit 2-3 extra Lagen Klebeband auszugleichen, bis es mir gestern wie Schuppen aus den Haaren fiel, dass ich ja in den L-Stücken lediglich die Löcher ein wenig höher oder tiefer bohren muss. Nach oben und unten kann man damit locker je 5 mm exakt ausgleichen, damit korrigiert man dann das, was man beim Bohren in die Wand "versaut" hat. Werde das Ende der Woche noch korrigieren. Fehlen zwar hier und da nur 1-2 mm, aber ein klein wenig stört es doch.

Mit was bohrst Du, dass du so die Wand verunstaltest ? :D
IMMER Steinbohrer, auch wenn es schnell gehen muss. Nix rundergenudelte
Stahlbohrer aus Opas Keller. Da kannste Schlitze mit in die Wand drehen,
aber keine präzise Bohrung. Zur Not und wenn es sich um ein paar
mm handelt, würde ich die Löcher an der Leiste zu Langlöcher umfunktionieren.
So kannst Du den Höhenunterschied ausgleichen und die Wand sieht hinterher
noch normal aus. Also wenn die Leiste zB 2 Löcher
haben soll, dann ein Loch normal lassen und dieses auch an der Wand
bohren. Mit der Wasserwaage das 2 ausmitteln und dieses Loch an der
Leiste zum Langloch umfunktionieren. Nur als Tip.

Wie gesagt die Idee und Umsetzug auf den Bildern gefällt mir sehr gut.:thumb:


ENCOM

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 16 Jan 2012 19:13

Back2Roots

Avatar Back2Roots

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Versaut nur, weil die beiden Löcher eben nicht immer exakt auf einer Höhe sind. Die Löcher sind schon ordentlich gebohrt, das schaff ich noch :D

Langlöcher hat ich auch überlegt, kann ich aber nachträglich kaum noch bohren, da ich nichts zum Einspannen habe und an einer Rundfeile mangelts ebenso. Egal, noch mal neue L-Stücke machen (braucht nicht viele) dauert auch nicht lange.
Geschrieben: 16 Jan 2012 19:23

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Back2Roots
Versaut nur, weil die beiden Löcher eben nicht immer exakt auf einer Höhe sind. Die Löcher sind schon ordentlich gebohrt, das schaff ich noch :D

Langlöcher hat ich auch überlegt, kann ich aber nachträglich kaum noch bohren, da ich nichts zum Einspannen habe und an einer Rundfeile mangelts ebenso. Egal, noch mal neue L-Stücke machen (braucht nicht viele) dauert auch nicht lange.


Ne ich zweifle nicht an deinen Heimwerkerskills.... War nur so ne Frage
eben. Im Baumarkt gibts so Bohrer mit nem Fräser am Schaft. Die Teile
kostet nicht die Welt und damit kannst Du sehr sauber arbeiten. Aber mit
der Feile hast natürlich ein besseres Gefühl ... Lass Dir Zeit. Bis jetzt schauts
gut aus. Ich bin auch kein Experte in Sachen Dinge an die Wand bohren.
Meine Wand hinter den Vitrinen sieht aus, als ob da jemand seine
Gemoetrieklausur gemacht hat :D;)


ENCOM
Geschrieben: 30 März 2012 11:12

dark-room

Avatar dark-room

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
NRW
kommentar.png
Forenposts: 20
Clubposts: 6
seit 13.02.2011
display.png
Panasonic
beamer.png
JVC DLA-X35
player.png
OPPO
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
158
Steel-Status:
anzahl.png


Hallo,
ich wärme das Thema mal wieder auf, da ich hier auch sehr lange nach Lösungen gesucht habe.

Ich nutze (bei mir ausschleßlich für Steelbooks) zum einen die Alt U-Profile aus dem Baumarkt - bei der passenden Breite passen die Discs haargenau hinein, so dass man kein oberes Profil benötigt. Die habe ich in einen IKEA-Bilderrahmen auf eine schwarz lackierte Platte geklebt. Schöner wäre vielleicht noch ein mit DCFixx Samt beklebter Hintergrund, die Discs berühren dieses jedoch überhaupt nicht. Eine Beleuchtung wäre ebenfalls net :)

Zum anderen habe ich die RAILPOSTER aus der Bucht (wurden im ersten Post angesprochen) bestellt - bei mir in doppelter Höhe mit 8 statt 4 Reihen - breiter ging es leider nicht. Der textillederne Hintergrund (natürlich schwarz im Heimkino!) sieht sehr gelungen aus, die Discs halten gut in den Holzprofilen und lassen sich gut entnehmen. Die Holzstücke habe ich selbst lackiert (war leider nicht zu bestellen), auf der Oberkannte möchte ich beizeiten noch mit Samtfolie bekleben. Sehr edel :) :) :)

Von beiden Versionen gibt es Ansichten in meinem Album - das Raiposter gefällt mir eigentlich besser. Der Rahmen passt sich bei mir ur sehr gut als Rückblende des Technik-Racks ein.

Viele Grüße

olli
Gruß
olli

DARK-ROOM homecinema

Geschrieben: 03 Sep 2012 16:38

cd-wall

Avatar cd-wall

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
München
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 05.08.2012


Hallo Leute,

hier die etwas andere Alternative ohne sichtbare Schienen:
https://bluray-disc.de/marktplatz/kaufen/816637-design-bluraywandregal-cdwall-square-5x4-fr-20-blurays

Gruß
Ralf
Geschrieben: 25 Okt 2012 10:46

Ollek

Avatar Ollek

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nottuln
kommentar.png
Forenposts: 463
Clubposts: 2
seit 22.09.2009
display.png
LG 37LG5000
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
100
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Ollek ...couching!

Finde diese Lösung sehr schön.

Jetzt ist meine Frage/Überlegung kann ich die U-Leisten auch mit Tesa Powerstrips anbringen? Ein Powerstrips hält 1,5 kg. Wenn auf die Leisten 5 Stück verteilt werden, dann sollte doch halt genug sein, oder?

Wäre ne Alternative gegen das Bohren..

Was meint ihr?
Greetz Olli

Ollek.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 93 Benutzer und 1300 Gäste online.