Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Boxen

Suche Beratung für 5.1 Komplettsystem

Gestartet: 26 Dez 2011 17:32 - 41 Antworten

Geschrieben: 27 Dez 2011 12:25

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

das könnte schon eher Sinn machen. Am Besten aber dann auch so weit wie möglich von der Wandecke weg und akustisch noch "entkoppeln" mit Spikes, Gummimatte und/oder einer Granitplatte.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 27 Dez 2011 13:36

e-streeter

Avatar e-streeter

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 28
Clubposts: 4
seit 13.10.2010
display.png
Sonstiges Sony 65X9005
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
26
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Big Bang Theory - Die komplette erste Staffel
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Vielen Dank, werde mich jetzt mal in dIe Materie ein bischen einlesen und es wird wohl erstmal ein 5.0 System. Dieser Thread hat mich echt überzeugt, ich war kurz davor mir wieder ein Komplettsystem anzuschaffen aber das wirds auf keinen Fall mehr.
Geschrieben: 27 Dez 2011 14:15

Hauwexis

Avatar Hauwexis

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Eschweiler
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 1
seit 23.11.2008
display.png
Samsung LE-32S81B
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Für mich stellt sich immer noch die Frage welchen AVR ich nehmen soll. Ganz wichtig ist das er 1080p beherrscht und nicht nur 1080i. Wie ist es eigentlich mit meiner PS3 reicht die als Bluray Player aus? Habe bisher immer von Bluray Player geredet dabei hab ich die Konsole doch noch?

Gesamtleistung las ich was von 810 Watt des Jamo Systems was brauche ich da als AVR?
Geschrieben: 27 Dez 2011 14:23

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Ganz wichtig ist das er 1080p beherrscht und nicht nur 1080i

Also die Receiver, die man sol kennt wie Onkyo, Pio, Denon etc. sind da schon passend, wobei die Frage ist, ob Du nun unbedingt einen Receiver benötigt, der einen Video-Chip verbaut hat, da das Quellgerät, in Deinem Falle die PS3 (ist auch ein BD-Player!), eh die Daten per HDMI an den Receiver weiterleitet und der Receiver zumeist unbearbeitet die Daten durchschleust (Pass Through). Einen Video-Chip im Receiver wird zumeist nur dann gebraucht, wenn die Video-Chips in den Quell-Geräten eher minderwertige oder schon etwas in die Jahre gekommen sind. Gute bis sehr gute Video-Chips sind ab der Gerätepreisklasse > 500 EUR implementiert.

Gesamtleistung mit 810 Watt! Vergess solche Angaben bei Boxen!

Das Jamo-System und bsp. Onkyo 509 = hoher Abgeh- und Spassfaktor!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 27 Dez 2011 14:29

Hauwexis

Avatar Hauwexis

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Eschweiler
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 1
seit 23.11.2008
display.png
Samsung LE-32S81B
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Dann verstehe ich etwas falsch. Wie soll das Bild dann zum TV. Die PS3 hat nur einen HDMi anschluss. Der AVR ist doch nur für den Ton zuständig oder nicht? Und der kann doch von der optischen digitalen schnittstelle der PS3 zum receiver geführt werden und das Bild über HDMi der PS3 zum TV oder nicht?


EDIT:

Oder verstehe ich das so richtig das der AVR ohne Grafikchip das Videosignal das über das HDMi Kabel der PS3 zum Receiver kommt nur durchschleift zum TV und den Ton abgreift um dann über die Lautsprecherkabel an die Boxen zu gehen?
Geschrieben: 27 Dez 2011 14:51

FutureFX

Avatar FutureFX

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ted
Das Jamo-System und bsp. Onkyo 509 = hoher Abgeh- und Spassfaktor!

Absolut!

Der Anschluss ist recht easy:

Von PS3 per HDMI an den AVR und von da per HDMI an den TV. Anschließend einstellen, dass der Ton über HDMI übertragen werden soll und in den Toneinstellungen stellst du dann noch auf Bitstream (den genauen Namen der Option weiß ich gerade nicht, bin im Büro).
Geschrieben: 28 Dez 2011 14:45

Hauwexis

Avatar Hauwexis

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Eschweiler
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 1
seit 23.11.2008
display.png
Samsung LE-32S81B
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Ok habe ich soweit verstanden aber das Gerät unterstützt "Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i)". Die Blurays laufen aber auf 1080p und ich würde auch gerne die 1080p nutzen. Vor allem weil ich mir demnächst einen 50" Full HD TV zulegen will.Da wäre ich von dem her dann "eingeschränkt". Gibt es eine möglichkeit das Bild so wie es von der Bluray über das HDMi Kabel zum Receiver kommt einfach so wieder über den HDMi Ausgang des Receivers an den TV weiter zu leiten sodass sich der Receiver nur den Ton abgreift?

Ansonten bräuchte ich ja einen anderen AVR.
Geschrieben: 28 Dez 2011 15:00

FutureFX

Avatar FutureFX

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wo liest du denn: "Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i)".
Und bei welchem Receiver? Bei dem Onkyo 509? Also mein TV gibt über den Onkyo definitiv 1080p aus.

Edit: Ah, gerade im Datenblatt gesehen.

Einfach zu Ende lesen den Satz bzw. bis zum nächsten Spiegelstrich.
Es heißt:
"Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i) Komponentenvideo-Umschaltmöglichkeit (2 Eingänge, 1 Ausgang)"

Also nix, was du beunruhigen brauch. Alles gut ;)
Geschrieben: 28 Dez 2011 15:19

Hauwexis

Avatar Hauwexis

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Eschweiler
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 1
seit 23.11.2008
display.png
Samsung LE-32S81B
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Aaaaachso gut. Gilt das nur für Kompenentenvideo alles klar. Dann denke ich mal auf rege empfehlungen von euch wird es wohl das Jamo S606 HCS3 sein mit dem Onkyo TX-NR509. Den Subwoofer werde ich mir vielleicht später noch dazu kaufen mal sehen ob das so schon ausreicht.

Für den Subwoofer in Zukunft. Die haben ja welche bis 800 Watt von Jamo. Pro Kanal kann der Receiver 130W. Gilt das ganze auch für den Subwoofer Kanal oder ist dieser stärker? Denn dann würde es sich ja nicht lohnen einen z.b. 400 Watt Subwoofer zu kaufen.
Geschrieben: 28 Dez 2011 15:28

FutureFX

Avatar FutureFX

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bin zwar kein Profi in dem ganzen, aber eigentlich haben die Subwoofer alle eigene Endstufen verbaut.. Zumindest die aktiven.
Die Subwoofer die du gesehen hast, sind betimmt aktive und da kommt es nicht auf die Power des AVR an, sondern auf die Power der im Subwoofer verbauten Endstufe. Und diese sollte Werksseitig passen ;).

Im übrigen kann ich nur von meinem akustischem Empfinden sprechen, wenn ich sage, die Kombi Jamo HCS 3 und Onkyo 509 ist klasse. Auch wenn es mich sehr wundern würde, aber steinige mich hinterher nicht, wenn dir der Sound nicht gefällt ;).


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Boxen

Es sind 99 Benutzer und 1076 Gäste online.