Captain America: Der erste Rächer Blu-ray
Review
Die Verfilmung von Comics befindet sich momentan
auf dem Zenit. Während die bekannten Vertreter wie
Batman,
Hulk,
Spiderman und
X-Men bereits etliche Auftritte auf
der Leinwand hingelegt haben, versucht sich auch
Captain
America aus dem Hause Marvel an einem erneuten Versuch,
die Kinosäle zu erobern, nachdem die Vorgänger 1979 und 1990
erfolglos blieben. Als Regisseur wurde Spezialist Joe Johnston
verpflichtet, der bereits mit Filmen wie
Jumanji,
Jurassic Park III oder
Hidalgo – 3000 Meilen zum Ruhm
bewiesen hat, dass er gut mit gewaltigen Bildern und
ausschweifenden Actionszenen umgehen kann.
Story
Grossansicht
Der Amerikaner Steve Rogers hat nur einen großen Traum: Er will für
sein Land in den 2. Weltkrieg ziehen und gegen die Nazis kämpfen.
Doch aufgrund seiner spärlichen Figur fällt er bei sämtlichen
Musterungsuntersuchungen durch. Durch Hilfe von Dr. Abraham Erskine
wird aus dem hageren Bürschchen jedoch ein Muskel bepackter
Supersoldat, der es mit einem noch größeren Feind aufnehmen muss.
Der abtrünnige Nazi Kommandant Red Skull will ganz nebenbei die
Weltherrschaft an sich reißen und greift dafür auf die Mächte der
Götter zurück. In Deutschland konnte der Comic zu
Captain
America nicht dieselben Erfolge erzielen wie in seiner
Heimat U.S.A. So spiegelt sich das auch bei der aktuellen
Kinoversion wieder. Während der Film weltweit knapp 340 Millionen
einspielen konnte, interessierte der Film in Deutschland gerade mal
340.000 Kinogänger. Dabei bietet Joe Johnston mit seiner
Interpretation des amerikanischen Superhelden gewohnt gute
Kost.
Die Geschichte wurde hervorragend inszeniert und erzählt den
Werdegang des schmächtigen Steve Rogers zum muskelbepackten Captain
America. Auch wenn die Vorgeschichte ein wenig viel Platz einnimmt,
nimmt der Film schnell an Fahrt auf und sobald der Superheld zum
ersten Mal richtig in Einsatz tritt, steht schnell fest, was für
ein Potential diese Figur besitzt. Leider gerät sein Gegenspieler
Red Skull ein wenig in den Hintergrund; eine tiefe Rivalität ist
zumindest nicht zu erkennen. Mit den Schauspielern Chris Evans
(bereits durch
Fantastic Four Comic-erprobt),
Tommy Lee Jones (
Men in Black), Hugo Weaving
(
Matrix), Stanley Tucci
(
Die Akte), Dominic Cooper
(
Die Herzogin) und Toby Jones
(
The Rite - Das Ritual) wurde der
Cast sehr prominent besetzt. Viel Tiefgang darf man
selbstverständlich nicht erwarten, geschweige denn ausgefeilten
Charakterzeichnungen.
Dafür bekommt der Zuschauer perfektes Popcorn Kino der Marke
Hellboy oder Iron Man geboten, bei dem mächtige und aufwändige
Kulissen sowie spektakuläre und ausgefeilte Actionszenen im
Vordergrund stehen. Selbstverständlich sind auch einige Logiklöcher
und nicht nachvollziehbare Handlungsweisen vorhanden, doch
schließlich handelt es sich um eine Comicverfilmung und da ist
bekanntlich fast alles möglich. Witzig sind indes kleine und
gelegentlich auch versteckte Anspielungen wie z.B. Howard Stark
(dem Vater von Tony Stark a.k.a.
Iron Man), dem Blut auf dem Emblem
von Johann Schmidt (
Red Skull) oder der Schlägerei
im Hof bei dem Steve Rogers einen Mülleimerdeckel zur Verteidigung
nimmt.
Grossansicht
Auch wenn sich
Captain America als
personifizierter Patriotismus präsentiert (was will man bei dem
Namen auch anderes erwarten?), so ist dies lediglich ein Symbol der
amerikanischen Einstellung jedes Amerikaners während des Zweiten
Weltkriegs, was mancher Zuschauer störend empfinden mag. Zumindest
hat die aktuelle Verfilmung mehr Stärken als Schwächen, weswegen
sich ein Blick durchaus lohnt.
Bildqualität
Codec: MPEG-4/AVC, Auflösung 1920x1080p, Ansichtsverhältnis 2,40:1
Der Bildtransfer ist bei dieser Blu-ray ausgezeichnet gelungen. Das
Bild erreicht nahezu Referenzwerte. Vor allem bei der Schärfe sowie
Detailzeichnung sind wie nicht anders erwartet sämtliche Feinheiten
zu erkennen. Die Plastizität ist sehr gut und sorgt auch in der 2D
Variante für eine sehr realistische Darstellung. Nur selten ist ein
feines, nicht störendes Filmkorn zu erkennen. Die Farben sind
kräftig und natürlich. Lediglich ein leichter Sepia Farbfilter
sorgt als Stilmittel für einen 40er Jahre Look. Beim Schwarzwert
mit guter Durchzeichnung gibt es ebenso kaum etwas zu bemängeln.
Der Kontrast ist ausgezeichnet und sorgt für feinste Übergänge.
Selbst in dunklen Szenen bleibt das Bild stabil und neigt nicht zum
Rauschen. Ein Lob gehört auch an Kamerafrau Shelly Johnson
(
Jurassic Park III,
Wolfman), die ein geschultes Auge
für schöne Panoramen und malerische Szenen besitzt.
Tonqualität
Grossansicht
Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch DTS-HD Master Audio 7.1, u.v.m.
Auch wenn lediglich die englische Originalspur in DTS-HD Master
Audio 7.1 vorliegt und die restlichen Sprachen sich mit Dolby
Digital 5.1 zufrieden geben müssen, ist der deutsche Ton nicht zu
verachten. Die Abmischung erweist sich als sehr natürlich und
dynamisch. Der Subwoofer kommt bei der actionreichen Handlung nicht
selten zum Einsatz und liefert präzise und kraftvolle Bässe.
Lediglich im Bereich der Surroundeffekte zeigt der deutsche Track
im Vergleich zum verlustfreien englischen Pendant kleine Schwächen,
da nicht alle feinen Details durchdringen. Dennoch besticht die
Dolby Digital 5.1 Spur durch zahlreiche gute Hintergrundeffekte
(z.B. die Zugfahrt in den Bergen) sowie eine ausgezeichnete
Direktionalität.
Der klassische Score von Alan Silvestri (
Forrest Gump,
Cast Away –
Verschollen) ist erneut grandios. Die Musik passt sich
sehr gut der Stimmung der betreffenden Szene an und schafft somit
eine stimmungsvolle Atmosphäre. Erfreulicherweise wird auch in
diesem Film der Wilhemsschrei (ein Klangeffekt aus einer
Klangbibliothek, der in etlichen Klassikern wie Star Wars oder
Indiana Jones untergebracht wurde) eingesetzt.
Ausstattung
Bei den Extras wird eine Menge geboten. Darüber hinaus liegt
sämtliches Bonusmaterial in Full-HD vor. Das Komplettset enthält
sowohl die Blu-ray zur 2D und 3D Version des Films, als auch eine
DVD und Digital Copy. Der Audiokommentar mit Regisseur Joe
Johnston, Chefkamerafrau Shelly Johnson und Editor Jeff Ford
offeriert etliche Details und Anekdoten zum Filmdreh, den Special
Effects oder den Schauspielern sowie Vergleiche zum Comic. Sehr
unterhaltsam ist der Kurzfilm "Etwas Lustiges geschah auf dem Weg
zu Thors Hammer", während das Featurette "Ausstattung eines Helden"
sich komplett um die Geschichte der Bekleidung des Superhelden
dreht. Neben weiteren Specials wie "Howling Commandos", "Hinter dem
Schädel" und "Captain Americas Wurzeln", die sich allesamt um die
Figuren des Comics drehen, erweist sich vor allem "Die
Transformation" als sehr interessant, wird hier doch die Technik
präsentiert, mit der man Schauspieler Chris Evans zu einem
schmächtigen Bürschchen werden ließ. "Das Zusammentreffen beginnt"
gibt eine kurze Vorschau auf den kommenden Film The Avengers. Neben
einigen entfernten Szenen runden die Trailer rund um den Film das
Bonusmaterial sehr gut ab. Darüber hinaus ist ein Wendecover
vorhanden.
Fazit
Grossansicht
Technisch befindet sich die Blu-ray auf aktuell herausragendem
Niveau. Das Bild besticht durch eine herausragende Schärfe und eine
kräftige Farbdarstellung. Wie von Paramount gewohnt wird die
deutsche Spur leider nur in Dolby Digital 5.1 geboten. Diese
Tatsache wird durch eine sehr gute Abmischung ausgeglichen. An
Ausstattung hat man sichtlich nicht gespart und liefert eine Menge
Zusatzinformationen zum Film und zur Comicfigur. Hollywood wird bis
auf weiteres die Superhelden nicht ausgehen, denn bereits jetzt
sind Verfilmungen zu
The Avengers geplant, der
nächstes Jahr ins Kino kommen soll. Bis das soweit ist kann sich
der geneigte Fan derweil mit der Blu-ray zu
Captain America
- The First Avenger eindecken. Joe Johnston hat es
geschafft die Comicgeschichte sehr gut auf die Leinwand zu bringen
und bietet mit seiner Adaption ausgezeichnete Unterhaltung.
(sah)
Story: 7/10
Bildqualität: 9/10
Tonqualität: 8/10
Ausstattung: 9/10
Gesamt: 9/10
Kaufempfehlung: 8/10
Testgeräte
TV: Toshiba 47Z3030D
Player: Panasonic
DMP-BD30
AV-Receiver: Denon
AVR-1602
Lautsprecher: Magnat