Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Wieder Staub auf Epson Panel

Gestartet: 11 Dez 2011 19:17 - 28 Antworten

Geschrieben: 13 Dez 2011 11:20

Peter Jackson

Avatar Peter Jackson

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe in einen anderen Forum mal gelesen, dass man sich eine Feinstrupfhose zurechtschneiden und an den Lüfterschlitz anbringen soll. Luftzufuhr bleibt bestehen und der feine Staub bleibt drausen.
Habe es selbst noch nicht versucht, hab nen DLP Benq 6500 und der läuft ohne Probleme.
Geschrieben: 13 Dez 2011 16:50

xxlmash

Avatar xxlmash

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
Clubposts: 4
seit 20.12.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
beamer.png
Epson EH-TW6600
player.png
Pioneer BDP-430
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von Peter Jackson
Habe in einen anderen Forum mal gelesen, dass man sich eine Feinstrupfhose zurechtschneiden und an den Lüfterschlitz anbringen soll. Luftzufuhr bleibt bestehen und der feine Staub bleibt drausen.
Habe es selbst noch nicht versucht, hab nen DLP Benq 6500 und der läuft ohne Probleme.

Genau das werde ich probieren, hört sich für mich Perfekt an. Dank dir !!!

Gruß Alex
Geschrieben: 14 Dez 2011 18:13

oggy255

Avatar oggy255

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von xxlmash
Hi,

Soll ich Ihn Verkaufen und auf ein anderes Produkt umsteigen ?

... wenn es einer mit weniger Staubempfindlichkeit sein soll, dann schau dir mal die SXRD Technologie an. Diese ist so konstruiert, das eine Staubablagerung zwischen den RGB Pannels überhaupt nicht mehr möglich ist. Natürlich kommt es auch auf den verbauten Staubfilter an. Es nützt die beste Technologie nichts, wenn der Staubfilter zu grobporig ist. Effiziente Feinstaubfilter sind meist nur in Projektoren höherer Preislage zu finden.

Der Staubfilter des Sony VPL-VW95 macht einen sehr guten Eindruck was die Effektivität anbelangt, allerdings kann ich praxisbezogen noch keine Aussage machen, da ich das Gerät erst seit kurzem im Einsatz haben.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound !
Banner_BD_170.jpg
Geschrieben: 17 Dez 2011 13:40

xxlmash

Avatar xxlmash

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
Clubposts: 4
seit 20.12.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
beamer.png
Epson EH-TW6600
player.png
Pioneer BDP-430
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pioneer zeigt BDP-140 und BDP-440 Blu-ray Disc Player
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von oggy255
... wenn es einer mit weniger Staubempfindlichkeit sein soll, dann schau dir mal die SXRD Technologie an. Diese ist so konstruiert, das eine Staubablagerung zwischen den RGB Pannels überhaupt nicht mehr möglich ist. Natürlich kommt es auch auf den verbauten Staubfilter an. Es nützt die beste Technologie nichts, wenn der Staubfilter zu grobporig ist. Effiziente Feinstaubfilter sind meist nur in Projektoren höherer Preislage zu finden.

Der Staubfilter des Sony VPL-VW95 macht einen sehr guten Eindruck was die Effektivität anbelangt, allerdings kann ich praxisbezogen noch keine Aussage machen, da ich das Gerät erst seit kurzem im Einsatz haben.


Ja SXRD is schon super aber da gehts halt auch erst bei 1500€ los, dann würd ich eher 2500€ ausgeben und einen JVC-x30 mit D-ila kaufen :)
Geschrieben: 17 Dez 2011 13:52

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge


Zitat:
Zitat von xxlmash
Ja SXRD is schon super aber da gehts halt auch erst bei 1500€ los, dann würd ich eher 2500€ ausgeben und einen JVC-x30 mit D-ila kaufen :)

Mach das,der X30 ist der Knaller:thumb:
Geschrieben: 17 Dez 2011 14:31

Gast

Zitat:
Zitat von xxlmash
Ja SXRD is schon super aber da gehts halt auch erst bei 1500€ los, dann würd ich eher 2500€ ausgeben und einen JVC-x30 mit D-ila kaufen :)

gut so , JVC Beamer sind einfach der Hit :thumb:;)
Geschrieben: 04 Apr 2013 14:06

hogfather

Avatar hogfather

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Möchte Euch vor diesen Epson-Beamern warnen (hier speziell: EH-TW3200). Sie haben ein häufiges Staubproblem. Etliche Leute klagen darüber, dass selbst nach kürzlich erfolgter Reinigung ein erneuter Staubbefall auftritt. Eine Reinigung auf eigene Faust ist nicht möglich. Bei defektem Polfilter, welcher bei der geringfügigsten Berührung seine Beschichtung verliert, gibt es keine Möglichkeit, ein entsprechendes Ersatzteil zu bekommen, sodass nur ein Austausch der ganzen Einheit möglich ist, welche letztlich teurer kommt als ein Neugerät. Bedenkt also, dass bei einem optischen Defekt keine Hilfe vom Hersteller zu erwarten ist. Am besten Finger weg!
Geschrieben: 04 Apr 2013 20:33

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Von wo hast du diese Info her ? Quelle? Kenne einige die mit diesen Beamer sehr zufrieden sind ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 05 Apr 2013 13:37

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe mir den Beamer im Frühjahr letztes Jahr gekauft und inzwischen schon drei mal eingeschickt deswegen. Gereinigt wird er inzwischen alle 75 Betriebsstunden was aber wohl auch nicht hilft. Auch der Trick mit dem Damenstrumpf hat nicht geholfen.

Inzwischen taucht schon wieder so ein kleiner grüner Punkt langsam auf und am rechten Bildrand habe ich einen 5cm dicken grünlichen Rand (bei hellem Untergrund). Von daher werde ich den Beamer demnächst wieder einschicken.

Mein nächster Beamer wird nach dieser Erfahrung kein Epson mehr werden.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 76 Benutzer und 353 Gäste online.