Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade einen neuen TV mit 3D-Funktion, den Sony
Bravia KDL-46EX725BAEP, anzuschaffen.
Bislang habe ich einen Samsung UE-40B7090, als BD-Player und
Heimkino-Anlage die Samsung HT-C6730W (nicht 3D) und eine Sony PS3
Slim.
Die PS3 ist per HDMI an meine Samsung Heimkino-Anlage angeschlossen
und von da wiederum per HDMI zum TV.
Die Samsung HT-C6730W wird aber ja nicht das 3D-Bildsignal
weiterleiten können.
Nun habe ich folgende Fragen:
Ich könnte natürlich einfach die PS3 dann per HDMI am neuen Sony TV
anschließen und per optischen Toslink-Kabel ans Samsung HK den Ton
erhalten, welcher dann aber nicht HD wäre. Wenn ich für
3D-Blu-ray-Filme die PS3 als Player nutzen möchte und dabei nicht
auf HD-Tonspuren verzichten will, wie muss da genau die Verkabelung
aussehen?
Kann ich einen 3D-fähigen HDMI-Splitter nutzen (z.B.
http://www.amazon.de...ef=pd_ecc_rvi_cart_1 hier
bin ich mir aber nicht sicher, ob der 3D-Bildsignale und
HD-Tonspuren trennen kann)?
Oder muss ich mir zwingend einen 3D-fähigen AV-Receiver oder ein
neues HK-System zulegen?