Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Wiedergabe von 3D-Bild und HD-Ton von PS3 bei nicht 3D-fähigem Heimkino-System

Gestartet: 03 Okt 2011 13:38 - 1 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Okt 2011 13:38

d-lago

Avatar d-lago

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade einen neuen TV mit 3D-Funktion, den Sony Bravia KDL-46EX725BAEP, anzuschaffen.

Bislang habe ich einen Samsung UE-40B7090, als BD-Player und Heimkino-Anlage die Samsung HT-C6730W (nicht 3D) und eine Sony PS3 Slim.

Die PS3 ist per HDMI an meine Samsung Heimkino-Anlage angeschlossen und von da wiederum per HDMI zum TV.
Die Samsung HT-C6730W wird aber ja nicht das 3D-Bildsignal weiterleiten können.

Nun habe ich folgende Fragen:

Ich könnte natürlich einfach die PS3 dann per HDMI am neuen Sony TV anschließen und per optischen Toslink-Kabel ans Samsung HK den Ton erhalten, welcher dann aber nicht HD wäre. Wenn ich für 3D-Blu-ray-Filme die PS3 als Player nutzen möchte und dabei nicht auf HD-Tonspuren verzichten will, wie muss da genau die Verkabelung aussehen?

Kann ich einen 3D-fähigen HDMI-Splitter nutzen (z.B. http://www.amazon.de...ef=pd_ecc_rvi_cart_1 hier bin ich mir aber nicht sicher, ob der 3D-Bildsignale und HD-Tonspuren trennen kann)?

Oder muss ich mir zwingend einen 3D-fähigen AV-Receiver oder ein neues HK-System zulegen?
#2
Geschrieben: 03 Okt 2011 14:32

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also erstmal glaube ich nicht, dass du bei dem System einen Unterschied zwischen HD-Ton und Standard-Ton wahrnehmen kannst, so dass deine Verkabelung PS3->TV-> HT-C6730W ein gangbarer Weg wäre.

Zum Splitter:
Der trennt nicht etwa Bild und Ton, sondern gibt ein identisches Signal auf beiden Ausgängen aus (also 3D-Bild + HDTon). Das Problem bei solchen Geräten ist allerdings, dass das HDMI-Signal ausgehandelt wird und sich der Splitter für irgendwas entscheiden muss, das ist i.d.R. das Format, welches das erste angeschlossene Ausgabegerät unterstützt. Der TV sollte also dann immer vor dem Heimkino-System angeschaltet werden. Bei der PS3 kann man ja zum Glück die unterstützen Tonformate manuell konfigurieren, so dass das kein problem darstellen sollte.

Ich kann dir eigentlich nur empfehlen, das Ding zu bestellen und zu testen, ob es damit wunschgemäß funktioniert, andernfalls vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Denn wenn du jetzt einen neuen AVR brauchst, werden bestimmt auch neue Lautsprecher fällig, und dann wird's teuer.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 96 Benutzer und 521 Gäste online.