Also mit Marketplace-Anbietern muss ich MM nun auch nicht messen,
sorry aber langsam übertreibt ihr!
Neulich hat meine Freundin bei so einem Marketplace'ler einen
Notebookakku(zum originalen kompatibel) bestellt, 9 auf Lager, eine
Woche später immer noch "9 auf Lager", aber Versandbestätigung?
Fehlanzeige. Was will man machen, außer warten? Man kann nix
machen!
Und der MM soll dir dann bitteschön so einen Akku, am besten den
Originalen, für den gleichen Preis geben, natürlich gleich zum
mitnehmen? Ihr habt eine Einstellung ...
Wo die Ware her ist, weißt du auch nicht immer, gerade günstige
Kabel und Co. stammen oft aus dubiosen fernöstlichen Quellen,
hinundwieder ist auch Hehlerware und Zeug, das vom LKW gefallen ist
dabei.
Also wenn mir dann jemand sowas zeigt als "Elektroshop im Internet"
dann würde ich auch nicht drauf eingehen. Dann kannst ja gleich
sagen, MM soll bei Geizhals-Kleinanzeigen sofort mitziehen, und
wenn er das nicht tut, dann Zitat: MM ist für mich zu einer der
letzten Anlaufstellen geworden, wo ich nachfrage."
Gute Idee wär auch: Gründe doch einfach deinen eigenen "Shop" beim
Amazon Marktplace, viell. sogar mit Fakedaten. Biete alles an was
du willst, und zwar zum Preis den du willst. Und dann geh zum MM
und kaufs dir mit Verweis auf diesen "Shop" dann dort. Und wenn wer
bestellt bei deinem Shop dann sagste halt einfach, "Ware aus",
"Irrtum" oder sonstwas, und bekommst im schlimmsten Fall ne
schlechte Bewertung.
... :o bei manchen Einstellungen muss man einfach den Kopf
schütteln...