So,erst einmal zu deinen Wänden.
Sicherlich kannst du Glas oder Steinwolle verwänden. Allerdings nur
wenn deine Kellerwände noch nicht von aussen gedämmt sind.Ansonsten
fangen die Wände an zu schwitzen und du hast wieder
Stockflecken.
Du bringst zunächst aufrecht 40x60mm Dachlatten an die Wand. Und
zwar mit einem Abstand von 62,5cm von Mitte Latte zu Mitte Latte.
Ist das soweit geschehen tackerst du auf die Latten Folie
(Dampfsperre) und verklebst alle Stösse mit Klebeband und alle
Abschlusskanten zum Boden und zur Decke hin mit Silikon.
Anschliessend bringst du wagerecht die Konterlattung an. Wenn du
40mm Dämmwolle (Glas/Stein) verwändest nimmst du natürlich wieder
60x40mm Latten. Fang unten an und mess dir die nächst höhere Latte
so aus,das du die Wolle nicht extra schneiden musst.
Die Stösse der wagerechten Latten solltest du so miteinander
verbinden indem du eine Zusätzliche aufrechte Latte setzt in wie
fern da nicht schon eine ist;)
Jetzt kannst du die Zwischenteile mit deiner Wolle ausfüllen.
Kleiner Tipp: Im Baumarkt (Elektroabteilung) gibt es Leerrohr auf
Rolle. Das kann man in der Wand verlegen um dadurch dann später
sämmtliche Boxen und Signalkabel durchzuziehen (mit Hilfe eines
Zugdrates) So siehst du später nicht ein Kabel in deinem Kino und
das bietet sich ja Förmlich an wenn die Wand eh noch offen ist (ich
habs bei mir genauso gemacht):p
Denk daran das deine Steckdosen und Lichtschalter auch neu werden
müssen wenn du eine Wand davor stellst. Aber auch die Kabel kannst
du ja einfach hinter die Trockenbauwand schmeissen. Frag am besten
einen Elektriker (vielleicht Kumpel/Bekanntenkreis) Du musst später
oben und unten (ca.15-20cm von Boden und Decke) noch ein paar
Belüfftungslöcher schneiden,also die Kabel nicht dort
unterbringen.;)
Als Platten nimm am besten die grünen Gipskartonplatten für
Feuchtraum.
Die Einmannplatten gibt es in Höhen von 2,30m-2,80m. Schneide evtl.
oben etwas ab und bringe sie aufrecht an. Beachte das du an den
Platten die in die Raumecken kommen vorher den rechten oder linken
verjüngten Rand der Platten abschneidest.
Mach dir Kreuze dort überall wo später deine Kabel rauskomme bzw.
wo die Kabelenden/Leerrohrenden hinter der Wand liegen damit der
Elektriker spater weiss wo alles liegt oder hin kommt. Steckdose
normal 30cm vom Boden und Lichtschalter 120cm vom Boden aus.Kabel
immer einen Meter mehr abmessen als nötig (Angstmeter;))
Jetzt noch mit Hilfe einer Glättekelle und Rigipsspachtelmasse alle
Stösse verspachteln und du bist fast fetig.
Erinnerst du dich,die erste Unterkonstruktion solltest du alle
62,5cm (Mitte Latte) anbringen.
Zeichne dir oben und unten jeweils die Mittig von den 62,5cm an und
miss 15-20cm nach oben und unten und mach dir da das Zeichen für
deine Belüftung.
Im Baumarkt (Gas/Wasser/Sanitär) gibt es runde Belüftungsgitter
(ca.40-80mm),wenn du die hast kannst du die jeweiligen
Belüftungslöcher mit einem passenden Dosenbohrer an deinen
angezeichneten Stellen ausschneiden (ganz durch,auch durch Folie)
und nach dem tappetzieren einsätzen.
FERTIG:rofl:
Wichtig in Kellerräumen ist die ausreichende Belüftug. Gerade wenn
man mit mehreren Leuten im Raum ist. Ein Ventilator für zu und
einer für Abluft wären angebracht.
Ich habe das nur so ausfürlich beschrieben da ich davon ausgehe das
du kein Handwerker bist.Kann ja sein das du das ja alles auch
selbst so gemacht hättest:o
Zu deiner Wahl der Boxen kann ich dir nur sagen,mach das so wie du
es vor hattest. Kauf dir ruhig das Boxensystem von Teufel. Du kanst
12 Wochen Probe hören und dich dann immer noch umentscheiden und
bei Unzufriedenheit alles kostenlos,ohne angabe von Gründen
zurüchsenden.
Ich habs mit meinem Teufel Theater 4 nicht bereut.
Eine andere Marke die das Probehören im eigenen Heim anbietet sind
HECO
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wenn du Fragen zum Umbau
hast meld dich.
Gruss,Evil Dead