Zitat:
Zitat von phantom_x
Klingt ja alles nicht so gut, was man hier zu lesen bekommt. Bei
DHL & Co ist das Problem, dass eine Versandversicherung bei
Paketen nie optional ist, man bezahlt die automatisch mit. Und
nützen tut das in der Regel gar nichts, weil DHL
Richtlinien
bzgl. der Verpackung hat, die einfach nur schwachsinnig
sind:
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/verpackungshinweise.html
Ich zitiere:
Heißt also im Falle von Sideshow-Statuen wäre die Verpackung nach
DHL-Richtlinien nicht ausreichend. Aber was will man machen? Man
kann eigentlich nur auf die Kulanz des Händlers hoffen, von dem man
die Statuen gekauft hat. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wer
im Zweifelsfall das Versandrisiko zu tragen hat, wenn etwas
passiert und wer für den Schaden aufkommt. Man hat ja auch
Widerrufsrecht etc., insofern gehe ich eigentlich davon aus, dass
der Händler sich der Sache annehmen müsste und nicht der
Kunde.
Dass sehe ich genauso :thumb:
Ich meine und hoffe, dass es nicht sein kann, dass am Ende der
Käufer der Gelackmeierte ist.
Die von DHL sollten sich mal Gedanken darüber machen, was es
bedeutet einem Kunden einen versicherten Versand anzubieten. Wenn
die etwas kaputt machen, dann sollten sie auch dafür haften - so
einfach ist dass.
So, wenn der Absender ein ganzen Porzellan Teller einpackt und
versichert verschickt und der Empfänger dann einen zerbrochenen
Teller bekommt, dann hat DHL in kaputt gemacht---oder nicht
?!
Ich habe auch schon Pakete durch Städte gefahren und niemals habe
ich ein Paket auf den Boden geschmissen...so schwer ist dass
wirklich nicht.
Auch beim Einsortieren kann man vorsichtig sein, dadurch arbeitet
man nicht zwingend langsamer - ganz im Gegenteil ;)
Ich möchte hier jetzt aber nicht alle DHL Boten über einen Kamm
scheren...ich kann nur von dem Meinigen sprechen.
Gruss,
Javi
VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE
SULLY