Also ich hab' noch den Großteil meiner Filmsammlung auf LD. Und ja,
es entwickelt sich schön langsam wieder ein Kult, zumindest
beobachte ich das.
Auch unter Wikipedia nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Laserdisc#Der_Kult_um_die_LaserdiscLeider läßt das auch die Preise wieder steigen, manche verlangen
für irgendwelche Brot und Butter Filme schon Preise die höher sind
als eine neue DVD.
Das eine LD zwingend schlechter ist als eine DVD ist falsch.
Natürlich mag das bei vielen Fällen zutreffen, allerdings ist der
DTS Ton bei LDs besser, da er über die volle Bandbreite verfügt
(1536 kbit/s), bei der DVD sind's nur 768 kbit/s.
DTS Laserdiscs gibt's aber fast nur in NTSC, es gibt, glaube ich,
nur eine PAL DTS LD.
Außerdem darf man nicht vergessen, daß die LD als Hi-Vision LD
(Muse) das erste Endverbraucher-Medium für HD-TV war und das
etliche Jahre bis zu Einführung von HD DVD und BD (D-VHS zählt
nicht, denn da konnte man ja keine vorbespielten Filme kaufen,
glaub ich). Allerdings wurden nur knapp über 30 Spielfilme als Muse
LD veröffentlicht und der ganze Kram ist sauteuer, auch heute
noch.
Indirekt kann man also auch sagen, daß die BD ein Nachfolger der
Hi-Vision LD ist.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.