Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Uhrwerk Orange (Premium Collection)

Gestartet: 13 Sep 2011 21:07 - 4 Antworten


Veröffentlichung:
20.05.2011
Laufzeit:
137 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 13 Sep 2011 21:07

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Uhrwerk Orange (Premium Collection)

Story 10
Bild 6
Ton 7
Extras 9
Gesamt 7

Kubricks kongeniale Verfilmung des Anthony Burgess Romans endlich auf Blu Ray: Grandioses Kino der Extraklasse; verstörend, subversiv, unerbittlich und gnadenlos, aber auch berührend und sensibel - diesen Film kontrovers zu nennen ist eine Untertreibung...lesen Sie hier weiter.


Story
siehe Review zur Erstauflage


Bildqualität
siehe Review zur Erstauflage


Tonqualität
Uhrwerk-Orange-review-001.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1) Hier gibt es eine kleine Änderung zur bereits erhältlichen Single-Disc-Fassung: Der deutsche Ton ist absolut identisch zur alten Auflage, aber die englische Spur liegt nun in DTS-HD Master Audio 5.1 statt in PCM 5.1 vor. Bis auf die unterschiedliche Codierung gleichen sich die Spuren aber wie ein Ei dem anderen und sind hundertprozentig identisch.


Ausstattung
Die neue Auflage von Stanley Kubricks Uhrwerk Orange erscheint als Teil der Warner Premium Collection im schicken Hardcover-Buch. Außerdem enthält diese Fassung neben allen Specials der Erstauflage eine zweite Blu-ray und folgende neue Extras:
  • „Wie ein Uhrwerk!“ (26 Minuten; HD)

  • „Ein Rückblick mit Malcolm McDowell“ (11 Minuten; HD)

  • „Stanley Kubrick: A Life in Pictures“ (142 Minuten; SD)

Uhrwerk-Orange-review-002.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Im ursprünglichen Review hatten wir bemängelt, dass auf der Blu-ray zu Uhrwerk Orange zwar ein Porträt Malcom McDowells aber keines des Filmemachers Stanley Kubrick enthalten ist. Deses Manko beseitigt die Neuauflage mit A Life in Pictures, einer Produktion aus dem Jahr 2001. Dieses Special ist eigentlich ein eigener Film und rechtfertig allein die Anschaffung dieser Blu-ray. Die umfassende Dokumentation, gedreht von Kubricks Schwager, Jan Harlan, beginnt bei Kubricks Kindheit und verfolgt seinen Aufstieg zu einem der renommiertesten und visionärsten Filmemacher unserer Zeit. Man beschränkt sich nicht auf Hintergrundinformationen zu Uhrwerk Orange, sondern arbeitet das gesamte Werk des Regisseurs auf. So kommen Kubricks Freunde und Kollegen wie Tom Cruise, Arthur C. Clarke (Autor der Vorlage zu 2001: Odyssee im Weltraum) und Steven Spielberg zu Wort. Jedem Kubrick-Fan muss hier das Herz aufgehen: Die Dokumentation nutzt ihre Spielzeit erstklassig aus und geht weit über die üblichen PR-Montagen hinaus.

Die beiden Dokus Wie ein Uhrwerk und Ein Rückblick mit Malcolm McDowell runden das Extrapaket der Blu-ray-Neuauflage ab. Ersteres Extra zeigt Hauptdarsteller Malcolm McDowell im Gespräch mit anderen Filmemachern. Gemeinsam erinnert man sich an die Entstehung von Uhrwerk Orange zurück und vergleicht die Techniken des Filmemachens von 1971 mit heutigen High-End-Blockbustern. Dabei zieht man parallel ein Résumé zu der Gewaltverherrlichungs-Kontroverse, die Uhrwerk Orange bei seinem Erscheinen in Verruf brachte und den Film noch heute umweht. Die kritische Diskussion geht durchaus in die Tiefe und versucht zu klären, wie Filme die Gesellschaft beeinflussen können und gleichzeitig widerspiegeln. Ein Rückblick mit Malcolm McDowell ergänzt diese Diskussionsrunde um die subjektive Perspektive McDowells, der sich, unterstützt von Erinnerungsstücken, an sein Mitwirken in Uhrwerk Orange zurückerinnert. Leider ist dieses Special mit 11 Minuten recht kurz geraten, ergänzt das Extra-Paket aber durch seine persönliche Note wunderbar. Für Kubrick- und Uhrwerk-Orange Fans bleiben somit keine Wünsche offen und diese Neuauflage wird zu einem absoluten Kauftipp.


Fazit
siehe Review zur Erstauflage


Kaufempfehlung


9 von 10
Die Kaufempfehlung der Uhrwerk Orange (Premium Collection) Blu-ray wird anhand der technischen Bewertung und unter Berücksichtigung der Story berechnet.


Testgeräte
Sony Bravia 46 W 4000
Onkyo TX SR 606
Heco Victa 5.1 Komplett-Set
Playstation 3
#2
Geschrieben: 13 Sep 2011 22:28

Gast

Auch hier, sehr gute Bewertung, ohne Frage, klug und verständlich verfasst.
Nur, bei der Bildqualität würde ich mehr Punkte geben, mindestens neun/zehn.
Ansonsten, exzellent geschrieben!
***Bravo***
(Zum Vergleich, meine Bewertung in der Datenbank):
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/uhrwerk-orange-premium-collection-blu-ray-disc
#3
Geschrieben: 13 Sep 2011 22:33

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Frank war bei der Bildqualität sehr streng und ich stimm ihm schon zu, dass die leider nicht so ideal ist. Vieles ist aber hier, wie auch bei Kubricks anderen Filmen, dem Ursprungsmaterial geschuldet. Er war eben wirklich ein sehr eigenwilliger Regisseur, der ja auch Filmkorn-Liebhaber war und bis zu seinem Tod absichtlich auf besonders körnigem Material gedreht hat. Zudem hat er gerne mal mit einer eher weichen Optik gearbeitet, so dass man sein ganzes Werk schwer an Referenztiteln messen und auch schwer neutral bewerten kann.

Auf Blu-ray hat man das aber bei anderen Filmen wie Full Metal Jacket, Shining und besonders natürlich 2001 besser gelöst :-).
#4
Geschrieben: 13 Sep 2011 22:45

Gast

Wer ist Frank? ;)
Das Bild von "Clockwork Orange" ist besser, als das von "Full Metal Jacket", weil es nicht so glatt wirkt, des Weiteren wirkt es bei "Full Metal Jacket" körniger.
Du hast aber recht insofern, dass Kubrick eigenwillig und somit anders und für viele fremdartig und unverständlich wirkte.
Er wollte sich ja zeitlebens nie wiederholen, was man auch seinen Filmen ansieht.
Kein Film gleicht dem Anderen und die Darsteller wechselte er auch, areitete sehr oft mit zu dem Zeitpunkt unbekannten Schauspielern.
Wer weiß was er noch realisert hätte, wenn er nicht so frühzeitig verstorben wäre.
Einer seiner Projekte die er noch realisieren wollte war ja ein Film über Napoleon und ein Film über die Zeit im Konzentrationslager im Zweiten Weltkrieg, er nahm davon aber schnell Abstand, als Steven Spielberg ihm damit zuvor kam, so sah er dann auch weiter keine Ermunterung das Projekt anzugehen.
"A.I. - Künstliche Intelligenz" stammt auch von Stanley Kubrick, das gesamte Story-Gerüst, doch auch diesen Film konnte er leider nicht mehr angehen, sodass Steven Spielberg mit aller Feinfühligkeit und größtem Respekt diesen Film für ihn fertig stellte.
Dafür gebürt Steven Spielberg allergrößter Respekt!
#5
Geschrieben: 14 Sep 2011 02:28

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Frank alias Breiti hat das ursprüngliche Review geschrieben - ich hab mich ja vorwiegend mit den Extras der Premium-Edition beschäftigt :-).

Seine Napoleon-Verfilmung hatte Kubrick doch ad acta gelegt, weil zeitgleich Waterloo entstand - seine Recherche hat er dann für Barry Lyndon genutzt. Oder wollte er das später nochmal aufleben lassen? Dann hab ich das gerade verdrängt.

Bei A.I. finde ich auch, dass Spielberg relativ gute Arbeit geleistet hat, auch wenn man deutlich merkt, dass Kubrick vor allem auf den Anfang der Story den meisten Einfluss hatte. Ab dem Zeitpunkt, wo David ausgesetzt wird, wird alles sehr Spielberg-typisch :-).

Troztzdem mag ich persönlich A.I. auch sehr gern, ich find Spielbergs Filme aber auch generell ganz gut :-).


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 96 Benutzer und 1989 Gäste online.