Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Romeo und Julia

Gestartet: 13 Sep 2011 20:54 - 0 Antworten


Veröffentlichung:
12.08.2011
Laufzeit:
120 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 13 Sep 2011 20:54

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Romeo und Julia

Story 5
Bild 8
Ton 8
Extras 7
Gesamt 8

Romeo und Julia
ist die Liebesgeschichte schlechthin. Nachdem sich unzählige Künstler an eigenen Adaptionen des Shakespeare-Dramas versucht hatten, verlagerte Regisseur Baz Luhrmann die Handlung in seiner Umsetzung mit den jungen Darstellern Leonardo DiCaprio und Claire Danes in die Neuzeit. Gekoppelt mit seinem surrealen, visuellem Stil und untermalt durch einen Indie-Pop-Soundtrack eroberte Romeo + Julia 1996 die Kinokassen. Ein von Baz Luhrmann freigegebenes Master soll die ewig Liebenden nun auch auf Blu-ray zusammenführen


Story
Romeo-und-Julia-review-001.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Die Grundgeschichte der Luhrmann-Verfilmung hält sich an Shakespeares klassisches Drama: Die Teenager Romeo (L. DiCaprio) und Julia (C. Danes) gehören zu den zwei bis auf den Tod verfeindeten Familien Montague, bzw. Capulet. Trotz des Familienzwists verlieben sich die beiden ineinander, müssen ihre Liebe aber aufgrund der Fehde zunächst geheim halten. Schließlich schmieden die beiden den Plan den Krieg zwischen den Montagues und den Capulets durch ihre heimliche Heirat beizulegen. Hilfe erhalten sie bei diesem Vorhaben von Julias Amme sowie dem Pater Laurence, der Romeo und Julia traut. Dieser Plan scheitert allerdings, als Julias Vetter Tybalt (J. Leguizamo) Romeos guten Freund Mercutio im Streit tötet. Geblendet von seiner Wut rächt Romeo seinen Freund mit der Ermordung Tybalts, so dass beide Familien noch weiter auseinander getrieben werden. Als Julia daraufhin von ihren Eltern in eine arrangierte Ehe mit einem Fremden gezwungen werden soll, erreicht das Drama um die beiden Liebenden seinen Höhepunkt.

Die Kurzbeschreibung der Handlung lässt es kaum vermuten: Baz Luhrmann hielt sich zwar eng an die literarische Vorlage Shakespeares, bediente sich aber eines Kniffes, um das Drama für moderne Zuschauer interessant zu machen: Kurzerhand verlegte er die Handlung aus dem italienischen Verona des 16. Jahrhunderts in das von Gewalt und Verbrechen beherrschte Verona Beach der 90er. Was auf dem Papier gelungen klingt, funktionierte in der Praxis mäßig. So entstehen unfreiwillig komische Logiklücken, die manchen Charakter der Geschichte dumm dastehen lassen: Julias vorgetäuschter Tod durch ein in Wahrheit nur lähmendes Gift, sollte in heutiger Zeit eigentlich spätestens bei einer Autopsie ans Licht kommen. Da Julia im Film das Kind eines reichen und noch dazu kontrollsüchtigen Mannes ist, wirkt es unlogisch, dass ihr Vater Fulgencio Capulet Julias unerklärten Tod vor der erzwungenen Ehe im Raum stehen lässt. Zudem beweist Regisseur Baz Luhrmann zwar ein erstaunliches Gespür für bildgewaltige Inszenierung und einen heute noch populären Indie-Pop-Soundtrack mit Bands wie den Cardigans, Radiohead und The Wannadies, versagt aber darin seine Charaktere dreidimensional darzustellen.

Romeo-und-Julia-review-002.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Was in Shakespeares Buchvorlage den Leser emotional bewegte, wirkt in Luhrmanns Filmumsetzung kitschig. Romeo und Julia ist quasi DIE Liebesgeschichte und das Symbol für tragisch Verliebte überhaupt. Jene tiefe Tragik weicht in der filmerischen Umsetzung der jugendlichen Naivität zweier Teenager, deren Handlungen in der audiovisuellen Reizüberflutung lange nicht so nachvollziehbar sind wie in der gedruckten Vorlage. Am Ende bleibt ein eigenständiger Film mit den inspirierten, jungen Leonardo DiCaprio und Claire Danes übrig, der zugleich audiovisuell beeindruckt, wie er erzählerisch enttäuscht.


Bildqualität
Technik: Videocodec MPEG-4 AVC, Ansichtsverhältnis 2,40:1, Auflösung 1080p Man kann sich über Baz Luhrmanns visuellen Stil streiten, doch die Blu-ray-Fassung des Films Romeo + Julia enthält den Film genau so, wie ihn sich der Regisseur vorgestellt hat: extreme Farben mit überhöhten Kontrasten, kräftiges, manchmal auch überbordendes Schwarz und Hautfarben, die leicht unnatürlich aussehen, aber zur eigenwilligen Optik des Films passen. Es ist natürlich schwierig, einen Film wie diesen zu bewerten, denn aufgrund der visuellen Verfremdungen lässt sich Romeo + Julia nicht mit reinrassigen Referenz-Disks vergleichen.

Eine Abwertung würde dem Film jedoch nicht gerecht, denn das Bild sieht nun mal auf Blu-ray exakt so aus, wie es sich Luhrmann gewünscht hat. Die Kompression wird dem Ausgangsmaterial gerecht und das verwendete Master zeigt sich in gutem Zustand, so dass kaum Verschmutzungen zu entdecken sind. Auch die Bildschärfe ist angesichts des schwierigen Materials sehr gut, so dass für Fans von Luhrmanns ausgefallener Shakespeare-Verfilmung keinerlei Wünsche offen bleiben. Lediglich wer mit konventionellen Vorstellungen an diese Blu-ray herangeht, wird vermutlich wenig Freude an der ungewöhnlichen visuellen Erfahrung haben.


Tonqualität
Romeo-und-Julia-review-003.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Technik: Deutsch (DTS 5.1), Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1), uvm. Puristen werden bemängeln, dass 20th Century Fox den deutschen Ton nur in verlustbehaftetem DTS anbietet. Abseits dieses Mankos gibt es nichts zu meckern: Die 5.1-Spur bietet sehr gute Räumlichkeit mit vielen Surroundeffekten und ausgezeichnete Dialogverständlichkeit. Der Subwoofer verleiht dem Schauplatz Verona Beach die passende Lebendigkeit und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Indie-Pop-Soundtrack des Films sich in den Vordergrund spielen darf. Die englische Tonspur kann noch ein Quäntchen Dynamik dazupacken, allerdings ist der Subwoofer-Einsatz im dialog- und musiklastigen Romeo + Julia manchmal fast schon aufdringlich und damit Geschmackssache. Insgesamt sind beide Tonspuren, gerade für einen Katalogtitel aus dem Jahr 1996, erstklassig und würden den Zuschauer qualitativ auch bei manch aktuellem Action-Blockbuster erfreuen.


Ausstattung
Fox gibt sich in Spendierlaune, was die Extras zu Romeo + Julia betrifft: Man hat sowohl alle Specials der DVD-Fassung beibehalten und bietet jene sogar nun in HD an und man hat auch neues Exklusivmaterial hinzugefügt. Besondere Aufmerksamkeit schenkt man dem Soundtrack des Films in einer 49-minütigen Doku, die Fans des Films mit Hintergrundinformationen versorgt. Jene fehlen dafür im unterhaltsamen, doch eher verspielten Audiokommentar von Baz Luhrmann, Catherine Martin, Donald M. McAlpine, und Craig Pearce.

In der Regiegalerie erhält Regisseur Luhrmann dann in 40 Minuten Raum, den Entstehungsprozess des Films zu beleuchten und der Zuschauer darf miterleben, wie die Szenen an der Tankstelle und am Swimmingpool entstanden sind. Die Kamera- und Lichtgalerie sowie die Interviewgalerie bleiben diesem Schema treu und geben den Darstellern sowie der Crew Gelegenheit ihre Sicht auf Romeo + Julia offen zu legen. Alle drei Galerien sind in kleine Häppchen unterteilt, die sich leider nicht gesammelt abspielen lassen. Ein Trailer, als einziger Inhalt in SD sowie eine Reihe kleiner Making-Of-Einsprengsel mit insgesamt ca. 12 Minuten Spielzeit und der neue Bild-in-Bild-Modus „Shakespeare mal anders“ runden das Extra-Paket ab.


Fazit
Romeo-und-Julia-review-004.jpg
icon-grossansicht.gif Grossansicht

Jeder muss selbst entscheiden, was er/sie von Baz Luhrmanns eigenwilliger Inszenierung hält: Fox Blu-ray gibt den Wünschen des Regisseurs statt und präsentiert Romeo + Julia genau so, wie Luhrmann ihn geplant hatte. Wer visuell saubere Referenzfilme wie Avatar: Aufbruch nach Pandora liebt, wird vom fremdartigen visuellen Stil vermutlich enttäuscht. Wer auf surreale Farben und exzentrische Optik steht, findet dank fehlerfreier Kompression mit dieser Blu-ray das passende Futter. Am Ton werden sich die Geister weniger scheiden, denn dieser kann selbst mit aktuellen Blockbustern mithalten und ist fantastisch gelungen. Die Extras runden den gelungenen technischen Eindruck ab, dem der Film selbst leider nicht standhält: Luhrmanns Umsetzung des Shakespeare-Dramas krankt letzten Endes am audiovisuellen Bombast, der die Story an sich geradezu erdrückt. Die Verlagerung der Liebesgeschichte in ein modernes Umfeld sorgt für Logiklücken, welche die emotionale Wirkung des Dramas drastisch reduzieren. Somit lohnt sich diese technisch einwandfreie Blu-ray primär für weibliche DiCaprio-Fans und Liebhaber des Luhrmann-Stils, welchen der Regisseur später mit Moulin Rouge perfektionieren sollte. (anw)


Kaufempfehlung


6 von 10
Die Kaufempfehlung der Romeo + Julia Blu-ray wird anhand der technischen Bewertung und unter Berücksichtigung der Story berechnet.


Testgeräte
Sony Bravia 46 W 4000
Onkyo TX SR 606
Heco Victa 5.1 Komplett-Set
Playstation 3


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 95 Benutzer und 1989 Gäste online.