Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Was wählt ihr beim Film? Synchro oder Originalton?

Gestartet: 10 Sep 2011 15:22 - 455 Antworten

Geschrieben: 16 März 2015 10:26

Stomper

Avatar Stomper

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was ist das überhaupt für eine rückschrittliche Entwicklung? Man kann doch wohl erwarten, dass bei Blurays von aktuellen Filmen die normalen deutschen und englischen Untertitel mit enthalten sind. Noch schlimmer, wenn sie eh schon für Hörgeschädigte dabei sind, was ist dann das große Problem auch die normalen mit drauf zu packen?

Nightcrawler nur SDH, Interstellar nur SDH, A Walk Among the Tombstones fehlende Englische UT. Nur um mal 3 aktuelle Beispiele zu nennen.
Geschrieben: 19 März 2015 11:01

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Ganz klar die Synchro und ich bin froh, dass wir in der Regel so gute Synchros haben. Einzige Ausnahme ist meine Nummer 1 und zwar True Romance. Der geht komischerweise nur im Original.
Geschrieben: 13 Feb 2017 21:42

Francis Begbie

Avatar Francis Begbie

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich reaktiviere diesen ur-alten Thread mal wieder, indem ich einen ebenso alten Artikel poste, über den ich wieder gestolpert bin. Für alle, die immer betonen, wie gut doch die deutschen Synchronfassungen seien. ;)

Zitat:
Viele Produktionsfirmen versuchen aber noch nicht einmal, diese mögliche Qualität zu erreichen. „Synchronisationen werden lieblos verblödelt, dumm und bemüht lustig gemacht", wirft Köppl den Synchronisationsfirmen vor.

Zitat:
Gerade diese Art von deutscher Adaption, die nicht immer nur sprachlicher Natur ist, kritisiert auch Rainer Maria Köppl: „In Deutschland hat sich schon vor Jahrzehnten eine Kultur herausgebildet, in der Filme und Fernsehserien respektlos umsynchronisiert werden, um sie an den Markt anzupassen".

Zum Artikel: https://www.vice.com/de/article/warum-deutsche-synchronisationen-oft-so-scheie-sind-123

Klar, es ist reine Gewöhnungssache. Aber man muss sich einfach bewusst sein, dass von einem Film fast immer sehr viel verloren geht, wenn man ihn nicht in der Originalsprache schaut – und dadurch nicht nur die Stimmung, sondern teilweise auch die Handlung verfälscht wird. Ausserdem sieht man den Film dann nicht so, wie er vom Filmemacher gemacht wurde.
Wenn man schon unbedingt die Uncut-Fassung haben muss (die 5 Sekunden länger ist als die zensierte Version) und man damit argumentiert, dass mit einem Schnitt die Vision des Filmemachers verstümmelt wird, sollte man den Film auch auf der Tonebene so konsumieren, wie er vom Künstler erschaffen wurde. ;)

Ich selbst schaue seit Kindesalter Filme immer im Originalton mit deutschen Untertiteln (in der Schweiz liefen die Filme bis vor wenigen Jahren in fast allen Kinos immer im Originalton mit UT). Ich halte es deshalb fast nicht aus, einen Film in einer Synchronfassung zu schauen. Auf mich wirkt es immer extrem künstlich, wodurch die Performance des Schauspielers total unglaubwürdig wirkt und die Wirkung des gesamten Films abgeschwächt wird. Ich kann den Film so überhaupt nicht mehr ernst nehmen.
Ausserdem könnte ich ohne englischsprachige Filme viiiel schlechter englisch sprechen und verstehen. Ich kann also jedem nur empfehlen, Filme im OT zu schauen. Je mehr Filme man schaut, desto weniger ist man auf die Untertitel angewiesen.

Ohne Filme wäre mein Englisch für'n Arsch. ;)

Nur wenn ein Film eigentlich zu schlecht ist, um ihn zu Ende zu schauen, schalte ich manchmal auf die deutsche Synchro um. Dann wird er so schlecht, dass er wieder gut ist. :D
Geschrieben: 13 Feb 2017 22:06

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich les' den Lutz schon schreien... :rofl:

Ansonsten: das ist genau meine Rede! Ich gucke mittlerweile nur noch im OT, zum einen wege der Authenzität und zum anderen um der Weltsprache nicht fremd zu bleiben und zu üben. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es eben einfach besser ist, wenn jemand an Ort und Stelle spielt und Emotionen loslässt, als im Synchrostudio einen Schnipsel ohne Kontext bekommt. Unsere Synchro ist immer noch gut, aber eben nicht immer richtig.

Am Ende ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie er den Film schaut und was er für richtig hält. Ich bin mittlerweilse soweit, dass ich sogar alte Sachen, die ich immer auf deutsch geschaut habe nur noch auf englisch gucke. Ja, Bruce Willis klingt auf deutsch besser, ja Arnie und Stallone haben auch super Stimmen, ja, man versteht 100% der Dialoge, ja, es ist einfacher und ja es ist auch manchmal "besser". Dem auch zu stimme ich zu.

Ich finde die Syncho der 80er/90er auch immoch einzigartig kultig, wenn auch entfremdlich und rückblickend nicht ernst zu nehmen. Man gucke sich nur mal "Starship Troopers" an, der in der deutschen Syncho aber sowas von entschärft wird und teiwleise seine satirische Botschaft verliert... Oder eben das im Artikel erwähnte Nazi-Beispiel. Ist wie der Monalisa ein schwarzes Klebeband vor das Lächeln pappen und trotzdem noch ausstellen.

Hier noch was persönliches: als ich '97 in Brasilien war und mir dort unbedingt "Godzilla" und "Akte X" angucken wollte, erfuhr ich kurz vor dem Kinobesuch, dass die Filme dort nur untertitelt liefen. Da habe ich dann meine Liebe für die Sprache entdeckt und fortan nur noch im O-Ton geschaut. Ich bin also bekennender O-Ton-Gucker, egal, in welcher Sprache ;) Mag aber auch daran liegen, dass ich zweisprachig aufgewachsen bin und ich es mit der Liguistik etwas einfacher habe. Aber mit meinen beiden volldeutschen Freunden gehen wir seit Jahren immer in die O-Ton-Vorstellungen.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 14 Feb 2017 00:11

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei mir ganz klar Synchro ;)
Im Urlaub im englischsprachigem Ausland schau ich auch mal in den :tv: rein wegen den News und bleibe auch mal bei einem Filmchen hängen . Im groben weis ich dann auch um was es ging, aber die Feinheiten gehen mir verloren. Und darum wird Zuhause auch nur Synchro geschaut, weil die Vokabeln dann doch nicht reichen :o:D
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 14 Feb 2017 00:13

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von CATGIRL
Bei mir ganz klar Synchro ;)
Im Urlaub im englischsprachigem Ausland schau ich auch mal in den :tv: rein wegen den News und bleibe auch mal bei einem Filmchen hängen . Im groben weis ich dann auch um was es ging, aber die Feinheiten gehen mir verloren. Und darum wird Zuhause auch nur Synchro geschaut, weil die Vokabeln dann doch nicht reichen :o:D

Zuhause gibt's auch Untertitel :):p
Geschrieben: 14 Feb 2017 14:41

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von BallisticSpinal
Zuhause gibt's auch Untertitel :):p
Gibt Leute die wollen aber nur Gucken sowie Hören und nicht noch Lesen. ;)
Geschrieben: 14 Feb 2017 14:53

gelöscht

Avatar gelöscht

Bei englischsprachigen Filmen O-Ton. Da schau ich nur Syncro wenn es sich gar nicht vermeiden lässt.

Generell habe ich nichts dagegen, wenn man meint Filme synchronisieren zu müssen. Aber in manchen Fällen führt das eben auch zu bizarren Situationen wie zum Beispiel in Inglourous Basterds. Ich meine, wenn der Regisseur schon sagt, dass die Sprache einer der Hauptdarsteller ist, wenn die Amis es ertragen können, dass weite Teile des Films in Deutsch und Französisch ablaufen, dann sollte das hier doch auch gehen. Aber genau das alles wegzusynchronisieren, für einen Übersetzer sogar neue Texte schreiben zu müssen, weil es wegen der Syncro nichts mehr zu übersetzen gibt, das ist für mich echt der Gipfel der Ignoranz.

Oder auch in der Serie Lilyhammer, die im Original Englisch/Norwegisch ist, in der deutschen Syncro aber nur noch Deutsch. Dadurch geht fast alles verloren was die Serie witzig macht und das finde ich voll daneben.

Das sind letztlich die beiden Ecksteine, die mich Syncronisationen ablehnen lassen, ich trau den Brüdern nicht mehr über den Weg ;)
Geschrieben: 14 Feb 2017 14:56

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Wenn man sich nur Extrembeispiele raussucht, dann passt die Argumentation auf alle Fälle auch immer. ;)
Geschrieben: 14 Feb 2017 14:58

gelöscht

Avatar gelöscht

Um herauszufinden ob das Extrembeispiele sind, muss man ja beide Versionen kennen. Und da bevorzuge ich eben die Originalfassung, da stellt sich die Frage dann nicht.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 102 Benutzer und 1152 Gäste online.