Geschrieben: 11 Sep 2011 00:31

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 912
Clubposts: 6
seit 30.05.2009
LG LG 70UK6950PLA
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
9
Mediabooks:
6
Bedankte sich 3 mal.
was ich bei unseren syncroniserten fassung lächerlich finde ist,
dass die dann ein totales durcheinander los lassen.
bei the expendabels ( eben im o-ton gesehen ) sprechen die in 3
verschiedenen sprachen. bei der syncronsierten version rallt man
das gar nicht. silvester stallone hat sowieso die geilste stimme (
o-ton ). da bekomm ich gänsehaut, wenn er spricht. gefolgt von
mickey rourke. lundgren auch.
bei willis und statham kommt es drauf an, wer die auf deutsch
spricht. es sollte wirklich mal jemand stirb langsam 3 neu
vertonen. willis hat mir zu weig aussagekraft in seiner eigenen
stimme. statham geht noch. bei will smith mag ich mehr die deutsche
stimme.
bei sucker punch ist auch so eine sache.
da reden die nazis logischerweise deutsch. wenn man den film jetzt
sycnronisiert schaut ( fand bis auf den busfahrer alle stimmen mies
ohne ende! ) blenden die englische untertitel ein, wenn die
deutschen reden, was völlig bescheuert ist. das ergibt alles keinen
sinn mehr weil ja jetzt amis und deutsche die gleiche sprache
reden.
ach so. und jede blu-ray bietet untertritel. wenn man gar nichts
versteht, kann man die ja einblenden. versteh nicht wie dabei
manchen gleich völlig ihr film zusammenbricht, wenn da ut
sind.
das gleiche bei asiatischen filmen. sorry aber die bekommen
meistens echt miese deutsche sprecher. geht gar nicht. battle
royale auf deutsch und japanisch - sind riesenunterschiede.
und fast jeder horrorfilm wird durch miese sprecher versaut. und
selbst ein shia le bouf ( den viele nicht mögen ) hat im orginal
nicht so eine weicheistimme.
Geschrieben: 11 Sep 2011 08:57
gelöscht

Kommt drauf an. Also normalerweise gucke ich mit Synchro. Animes
dann meist im O-Ton - oft hängt die deutsche synchro ja nach oder
die gibts gar
nich erst - aber dann hier mit Untertiteln. Irgendwie finde ich es
aber angenehmer Filme mit Synchro zu schauen. Und bezüglich
Untertiteln, ist ja
ganz nett, aber ich will ja den Film schauen und nich lesen :D Ich
hab da so den Tick, dass wenn ich nen Film im O-Ton schaue und
irgendwas nich
verstehe gleich meine was unglaublich wichtiges verpasst zu haben -
mich stört das dann immer, deshalb hab ich jetzt mal damit
angefangen Filme die
ich schon kenne im Original zu schauen, da stört mich das dann
nicht mehr so sehr.
Geschrieben: 11 Sep 2011 09:05
Gast
@r2d2 UNtertitel den gesamten Film über, wären
für mich jedoch auch keine Option. Die Augen werden stets vom Bild
weg, hin zu den Buchstaben abgelenkt. Nicht jede Szene wird elend
langsam gedreht. Da fallen ganz schnell Teile vom Film weg. Mir
ging es zumindest so, wenn ich mir bspw. "Red Cliff" im O-Ton
angesehen habe (weil ich die Sprache gern höre), dass ich den Film
prompt zweimal sehen musste da ich den Film nun zwar gelesen, aber
nochimmer nicht gesehen hatte.
Geschrieben: 11 Sep 2011 09:20

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Klinke26
Wenn ich allein schaue, zu 95% O-Ton.
Mit Freunden immer die Synchro.
Passt bei mir zu 100% :) Eine schlechte Synchro kann einen Film
direkt schlechter machen. Also gibts ersten Schauen (sofern es
nicht mit Freunden ist) immer Originalton. So kann (für mich) ein
schlechter Film nicht an der Synchronisation gelegen haben :)
Die schlechteste aller bisher gehörten Synchros war und ist nach
wie vor Killing Zoe (alte DVD).
Geschrieben: 11 Sep 2011 10:13

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.260
Clubposts: 605
seit 13.03.2009
Panasonic TX-P50GW20
JVC NX-BD3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
120
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray
Disc: 07.10.2011
Bedankte sich 477 mal.
Lexy zu viel Werbung nervt :-(
Ich denke das wohl die meisten mehr als 90 Prozent in Ihrer
Muttersprache einen Film anschauen und das die wenigsten eine
Fremdsprache so perfekt beherrschen um im O-Ton zu schauen;)!
Das wird wohl im jeden Land fast so sein und auch völlig normal:D,
was soll also solch eine Umfrage bezwecken?
Ich komme aus Indonesien und bei uns werden Hollywood Movies nie
synchronisiert und laufen in unseren Kinos immer im O-Ton und
manchmal auch mit Bahasa Untertitel. Somit ist für uns English eine
wichtige Sprache in der auch in den internationalen Universitäten
studiert wird.
Jetzt lebe ich schon länger hier in Deutschland und um mein Deutsch
zu verbessern schaue ich mir die Filme meistens auf Deutsch
an.
Würden Filme in meiner Muttersprache laufen mit guter synchro dann
würde ich auch nie im O-Ton schauen:rofl:
Geschrieben: 11 Sep 2011 10:44
gelöscht

Zitat:
Zitat von r2d2
ach so. und jede blu-ray bietet untertritel. wenn man gar nichts
versteht, kann man die ja einblenden. versteh nicht wie dabei
manchen gleich völlig ihr film zusammenbricht, wenn da ut
sind.
Wenn ich einen Film lesen will, dann kaufe ich mir nicht die Bluray
sondern das Buch zum Film. Ich finde, dass Untertitel gewaltig vom
Film ablenken, da man automatisch auf die Untertitel schaut.
Zumindest ist es bei mir so. Abgesehen davon werden die Sätze in
den Untertiteln auch nicht originalgetreu übersetzt. Die werden
meistens auf die wesentliche Aussage des Satzes zusammen gekürzt,
da der gesprochene Dialog sonst schon viel weiter wäre, als der
geschriebene.
Geschrieben: 11 Sep 2011 10:56

Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.993
Clubposts: 70
seit 09.01.2009
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 439 mal.
Zitat:
Zitat von Kamil_K1P
Ich gucke zu 50%/50% also manchmal O Ton und manchmal Synchro.
Kommt aber auch sehr starkauf den Film oder die Serie an bzw auf
die Qualität der Synchro.
So mach ich es auch !
Geschrieben: 11 Sep 2011 11:01

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Das kommt immer auf den Film und die Synchronsprecher an. An sich
schau ich meisten mit Synchronisierung, da auf Englisch meist nicht
immer alle Dialoge verständlich sind - schon gar nicht, wenn der
Ton nicht so gut ist. Wenn mir aber eine deutsche Synchronstimme so
gar nicht liegt (wie z.B. kürzlich bei "Paul - Ein Alien auf der
Flucht" - die Stimme des Alien), dann schau ich mir den Film lieber
im Originalton an.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 11 Sep 2011 11:06
Ich gucke meistens mit der dt. Synchro! Ganz selten mal ein Film
auf englisch, aber das ist auch meist nur der Fall, wenn es den
Film auf deutsch nicht gibt.
Gruß Dennis!
Geschrieben: 12 Sep 2011 20:54

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 815
Clubposts: 3
seit 11.03.2011
Bedankte sich 128 mal.
chaplin STG Fan
Zitat:
Zitat von Websl
Wenn ich einen Film lesen will, dann kaufe ich mir nicht die Bluray
sondern das Buch zum Film. Ich finde, dass Untertitel gewaltig vom
Film ablenken, da man automatisch auf die Untertitel schaut.
Zumindest ist es bei mir so. Abgesehen davon werden die Sätze in
den Untertiteln auch nicht originalgetreu übersetzt. Die werden
meistens auf die wesentliche Aussage des Satzes zusammen gekürzt,
da der gesprochene Dialog sonst schon viel weiter wäre, als der
geschriebene.
Seh ich anders. Ich sehe mir manche Filme in Sprachen an wo ich
kein einziges Wort verstehe und nur auf die UT angewiesen bin.
Trotzdem krieg ich nicht weniger vom Film mit als wenn der
synchronisiert wird. Ist alles Übung. ;)