Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Welche Soundkarte für Heimkinoboxen?

Gestartet: 01 Sep 2011 18:33 - 14 Antworten

Geschrieben: 02 Sep 2011 20:34

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Ich danke Euch, dann lass' ich es einfach mal so. Irgendwann kommt eh mal noch ein neues Soundsystem her. :)
Geschrieben: 06 Feb 2012 14:56

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Zitat:
Zitat von Mansinthe
digital ist digital.. da klingt nix anders...

Is der selbe Voodoo wie mit Kabelklang.

Früher waren die Karten mal wegen dem DTS Connect interessant. Das aber auch nur, wegen dem Mehrkanalton, der ja auf alten Standards nur als DD oder DTS komprimiert übertragen werden konnte (ansonsten nur 2.0). Im Zeitalter von verlustfrei übertragenem Mehrkanalton über HDMI sind diese Karten eher obsolet und zumindest theoretisch sogar schlechter, da sie verlustbehaftete Kompression verwenden. Und selbst diesen Unterschied wird der TE mit seinen Lautsprechern nicht hören können. Sowas spielt sich in ganz anderen Preisklassen ab und selbst dann wird sich der Unterschied vermutlich nur den Messgeräten offenbaren und vielleicht ein paar sehr geschulten Ohren.

Einziger Anwendungsbereich der mir noch einfällt sind Verstärker, die keinen HDMI Eingang haben.
Geschrieben: 11 März 2012 06:28

Michael-San

Avatar Michael-San

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 07.08.2011
display.png
Sony KDL-40Z5500
player.png
Sony BDP-S5100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix erobert Rom


Zitat:
Zitat von Mansinthe
digital ist digital.. da klingt nix anders...
Dem ist nichts hinzu zu fügen. Wenn man den Ton schon über HDMI überträgt, dann würde es nur dann Sinn machen, den Ton analog zu übertragen, wenn der Receiver beim umwandeln vom Ton Mist baut und davon gehe ich erst einmal nicht aus...

Edit:
Und wenn schon eine Soundkarte zu Voodoo-Zwecken, dann bitteschön richtig:
ASUS Xonar Essence ST + ASUS Xonar H6
Aber dann darf man noch mal so viel Geld für die Verkabelung ausgeben, höhö...
Geschrieben: 11 März 2012 12:28

HomerJS

Avatar HomerJS

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Michael-San
Edit:
Und wenn schon eine Soundkarte zu Voodoo-Zwecken, dann bitteschön richtig:
ASUS Xonar Essence ST + ASUS Xonar H6
Aber dann darf man noch mal so viel Geld für die Verkabelung ausgeben, höhö...
Wenn du die Verwendung der Karte für digitale Ausgabe als Voodoo bezeichnest, dann stimme ich dir zu.
bei der analogen Ausgabe bin ich jedoch anderer Meinung. auch wenn preiswertere Karten schon sehr gute qualität haben, so habe ich (bei einer STX) einen deutlichen Unterschied zum Onboardsound eines aktuellen Mainboards gehört, und das obwohl die Boxen mit den nuPro A-20 jetzt nicht einmal so wahnsinnig hochpreisig angesetzt waren.
Ich würde meine eigene ST auch nicht mehr hergeben, was allerdings an dem (wie ich finde sehr guten) integriertem KHV und der Verwendung von Foobar mit ASIO-Plugin liegt.


Außerdem hat die ST einen Anti-Jitter-Chip, was sehr wichtig ist :p ;)
Geschrieben: 13 März 2012 15:03

Michael-San

Avatar Michael-San

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 07.08.2011
display.png
Sony KDL-40Z5500
player.png
Sony BDP-S5100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix erobert Rom


Okay, bei deinem letzten Satz hab ich die Ironie heraus gehört. xD
Die ST hat einen ASIO Treiber? Das ist allerdings SEHR interessant für mich! Die Soundchips für Bitstreaming über HDMI bei ATI und Nvidia haben nämlich keine ASIO Schnittstelle, was doch ziemlich nervig ist...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 95 Benutzer und 1445 Gäste online.