Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Vinyl boomt....DVD und BluRay rückläufig

Gestartet: 15 Aug 2011 21:50 - 94 Antworten

Geschrieben: 25 Aug 2011 23:39

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Wie bist du denn auf Yamaha als Verstärker gekommen?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 25 Aug 2011 23:43

Gast

Der Yamaha RX-767 bietet zu einem vernünftigen Preis eben noch einen echten Phonoeingang, was ziemlich selten geworden ist. Alle anderen Konkurrenten der Preisklasse haben das nicht, auch wenn mir Denongeräte sonst vielleicht sogar zusagen könnten. Der jetzige Onkyo wird auf jeden Fall der letzte gewesen sein.
Geschrieben: 25 Aug 2011 23:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich finde diese integrierten Phonos akustisch nicht so toll. Besser ist es wenn es ein modular nachrüstbares ist wie z.B. bei Cambridge Audio teilweise. Ich würde beim externen bleiben.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 25 Aug 2011 23:49

Gast

Der Onkyo TX-SV515 klang mit dem internen beim Vinylhören großartig. Da hatte ich noch die Schneiderboxen dran. Aber gut, wer weiss, vielleicht hat sich da einiges geändert, und du hast bei modernen Verstärkern sicherlich mehr Ahnung als ich. Ich guck mir halt die Ausstattung an. Dann noch ein paar Testberichte, und muss mich mehr oder weniger darauf verlassen. Bin ja technisch mehr in der IT heimisch. Unterhaltungselektronik ist eher mein Ausgleichshobby
Geschrieben: 25 Aug 2011 23:53

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Der 515 war klasse. Ein sehr solider Receiver. In Punkto Verstärkertechnik sind oftmals Stereoverstärker klanglich den Surroundvarianten überlegen. Das hat sich nicht wirklich geändert. Teilweise klingen neue anders als ihre Vorgänger, was viele im ersten Moment als "besser" einstufen. Was natürlich immer mehr wird ist die Featureliste.

Dann geh doch mal nach den negativen Tests bei Produkten ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 26 Aug 2011 06:54

Gast

Nur bei den Displays...da hat sich nicht viel getan...;)
Ja..der war auch ein Brocken im Vergleich mit riesigen Kondensatoren. Ich mochte den gerne, und er hält immer noch. Was ich ja recht erstaunlich finde. Leider kann ich aus Platzgründen momentan halt nur ein Gerät haben, wenn ich später mal mehr Platz habe, dann werde ich wohl die Aufgabenstellung auch wieder trennen.
Ja, ich werd mal ein wenig googlen.
Geschrieben: 26 Aug 2011 09:40

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von feivel
immer gut, wenn man sich selbst einschätzen kann. hm...für ein nichtclubmitglied hier schreibe ich jetzt ganz schön viel in eurem "Abteil"..seht es mir nach..find die diskussion grad spannender als andere hier.
Aufgrund meiner Plattenaffinität liebäugel ich ja mit einem Yamaha Verstärker um mir den für mich nervigen Phono Vorverstärker zu sparen. Zu teuer sollts auch nicht sein, spricht trotzdem was gegen Yamaha?


Du solltest darüber noch mal nachdenken gerade das kleine Teil macht viel aus.
Für eine gute Nadel solltest du auch etwas mehr investieren.
Somit hast du auch viel mehr Freude an der Musik.
Heutigen Vorverstärker bzw.Verstärker haben meistens kein Phono Vorverstärker mehr drin.
Ich bin auch der meinung das man Musik auch mal in Ruhe genießen soll.
Also mal im Sessel platz nehmen eine gut LP auflegen dazu ein Glas Wein und Augen zu und abschalten vom Alltag.
Gruß
Geschrieben: 26 Aug 2011 09:43

Gast

Ach um die Nadel mach ich mir da wenig Gedanken, die hab ich mir was kosten lassen, die ist wunderbar :)
Ja..Musik als alleinige Beschäftigung. Die Mp3-Gesellschaft äußert sich meiner Meinung nach immer dadurch, Musik als ständige Nebenbeiberieselung zu nutzen, als sich wirklich tief mit ihr zu beschäftigen.
Geschrieben: 26 Aug 2011 09:47

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Ja die gute alte Schallplatte, mein Bruder hat einen Plattenspieler und wir haben schon ordentlich verglichen (CD / Vinyl): Vinyl klingt einfach schöner (besser kann ich nicht sagen).

Er hat den Plattenspieler an einem Yamaha (497 -> Stereo) und der klingt schon ganz gut, aber wir haben auch keinen Vergleich zu teureren Stereo-Boliden oder zu externen Phonoverstärkern. Bald kommt ein alter technics (SU-V85A) da werden wir dann wieder vergleichen und wenn der besser klingt bleibt er da und der Yamaha geht.

Ich habe auch einen Yamaha RXV-1900, war eine Super Entscheidung die ich bisher nie bereut habe, wenn du auf 3D Verzichten kannst wäre der eventuell auch was für dich (sollte jetzt deutlich günstiger zu haben sein - wenn man ihn noch findet). Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich noch nie einen Vergleich mit dem Gerät meines Bruders durchgeführt habe und auch noch keinen Plattenspieler angeschlossen habe.

Schau dir mal ein paar Geräte beim Händler an und bild dir dann eine eigene Meinung, ich habe quasi Blind gekauft und richtig Glück gehabt, aber das geht bei weitem nicht jedem so, also obiges nur als Tipp!

Und noch ein Tipp: Gerade wenn es auf Stereo ankommt, würde ich bei (niedrig) begrenztem Budget mal die Auslaufmodelle anschauen (deutlich wertiger, besserer Klang - nur weniger Ausstattung)


Und noch ein Tipp an Liebhaber besonderer LP's: For Today - Breaker (weiße Schallplatte - sieht absolut genial aus - geht aber in Richtung Metalcore, also schon derbe Kost ;))
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 26 Aug 2011 09:55

gelöscht

Avatar gelöscht

MP3 sind für Hifi Fans ein no go.
Leider ist das heut so üblich über all Musik zu hören wenn man das so nennen darf.
Auf den Rechner Musik zu haben ist auch heute schon als normal einzustufen.
Es ist auch nichts einzuwenden wenn der User es gut findet .
Die Zeiten Ändern sich eben und so auch der Musikgenus alles ist hektischer geworden etwas Zeit um Musik zu genießen gibt es kaum noch, schade kann ich nur sagen.
Gruß


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 71 Benutzer und 506 Gäste online.