Geschrieben: 06 Aug 2011 20:29
Gast
Nach euren Tipps hier, Testberichten und Rezensionen, wie auch
meinen persönlichen Vorlieben; steht schonmal das Equipment:
AV-Receiver: Onkyo TX-NR807
Lautsprecher-Set: Jamo S608 HCS 3
Nun werfen sich mir aber neue Fragen nach der nötigen Verkabelung
auf.
Bisher habe ich nur quasi Klingeldraht an meiner Mini-Stereoanlage
anschließen müssen. Da gab es noch dazu nur die
Klemmanschlüsse.
Aber Verstärker wie Lautsprecher benötigen ja nun doch was
Anderes.
Wie viel Quadrat wären optimal für mein favorisiertes
Equipment?
Welche Materialqualitäten stehen zur Auswahl?
Gibt es hinsichtlich der Anschlussform irgendwelches Zubehör zu
beachten?
Geschrieben: 06 Aug 2011 20:36

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
LG 42LM660S
Sony VPL-HW55ES
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
21
Bedankte sich 190 mal.
4mm² kabel ist für ls der größenordnung wohl angemessen. hersteller
kenne ich nur inakustik... :)
edit: du kannst bananenstecker benutzen, allerdings sind diese auch
eher für optik und ordnung zu gebrauchen. zum ton tragen die nichts
bei.
allerdings sind bananenstecker auch wieder ein größer kostenfaktor
Geschrieben: 06 Aug 2011 20:51
Gast
Danke dir dude. :thumb:
Ok, bei den Quadrat hast mir auf jeden Fall weitergeholfen.
Optik bei den Anschlüssen .... mal sehen inwiefern die Rückseite
ins Blickfeld geraten kann. Wenn nicht unmittelbar sichtbar, kann
mir die Optik egal sein.
Bei den Kosten will ich mich nicht um 3€ streiten. Das soll eh eine
langfristige Anschaffung werden. Alles in Allem
(Lautsprechersystem, Receiver, Verkabelung, Säulen für die Rears,
Wandregal für den Center, Kabelkanal) habe ich um die 2.100€ zur
Verfügung.
Geschrieben: 06 Aug 2011 21:03

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
LG 42LM660S
Sony VPL-HW55ES
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
21
Bedankte sich 190 mal.
hast du denn momentan einen überblick wie viel du noch übrig hast
und auch wie viel meter an kabel du brauchst?
mit den bananas ist es halt auch noch einfacher umzustecken und es
schont auf dauer die kabel. wenn du also viel hin und her schiebst
und öfter deine boxen oder deinen avr verleihst ;) dann macht das
auf jeden fall sinn.
Geschrieben: 06 Aug 2011 21:12
Gast
Einen exakten Lageplan habe ich noch nicht. Da ich meine neue
Wohnung noch nicht habe.
Hehe, verleihen oder ständig verrücken will ich natürlich nichts.
:)
Für die Rears dürften doch auch 2,5mm² reichen, oder?
Da werde ich gleich ne Rolle kaufen müssen. Die Kabel müssen ums
halbe Zimmer verlegt werden. 15-20m werden dicke draufgehen schätze
ich.
Nach Receiver und Lautsprecher rangiert von der Priorität her die
Verkabelung. Sprich ich habe für Kabelkanäle und Kabel/Anschlüsse
noch ca. 500€ im Topf.
Geschrieben: 06 Aug 2011 21:21

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
LG 42LM660S
Sony VPL-HW55ES
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
21
Bedankte sich 190 mal.
wenn du in der wohnung bist und alles aufgestellt hast, dann miss
lieber etwas großzügiger nach. denn am ende zwei meter oder auch
nur 50cm zu wenig haben ist richtig scheiße.
für die rears 2,5mm² sind denke ich auch in ordnung. ich glaube nur
wenn du eine größere rolle 4er kabel kaufst macht dich das auch
nicht arm und schlecht ist es auf keinen fall.
bei dickerem kabel hast du weniger widerstand und somit besseren
klang. aber ob sich das bei den rears bemerkbar macht weiß ich
nicht :)
Geschrieben: 06 Aug 2011 21:29
Gast
Ich habe mir eben gerade mal ne Rolle 4mm² angesehen. 25m für 50€,
aber ich werde es natürlich mal genauer nachmessen. Mir gehts in
erster Linie vorab um überhaupt das benötigte Kabel zur optimalen
Ansteuerung der Lautsprecher.
http://www.kabellager24.de/lautsprecher-kabel/ls-kabel-2x-4-0mm-ringware/
Für Bananenstecker ist dann sicherlich auch noch was über. Sieht
doch gleich etwas gekonnter aus. :thumb:
Geschrieben: 06 Aug 2011 21:48

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Also seit ich Bananenstecker benutze
möchte ich nicht mehr auf sie verzichten, sieht einfach viel
sauberer aus und das Kabel leidet nicht so unter dem Druck der
Klemmen.
Wie ich finde eine sinnvolle Investition. :)
Ist es nicht so für die LS die am weitesten weg vom Receiver stehen
einen größeren Durchmesser zunehmen, wegen des Leistungsverlust
durch die längere Strecke die das Signal zurücklegen muss?
Aber wenn du eh 4 mm² für alles nimmst sollte das normalerweise
völlig ausreichen.
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael
Geschrieben: 06 Aug 2011 22:00
Gast
Da gebe ich dir recht. Angesichts des Wert der Gesamtinvestition
sind für mich die Stecker auch kein echtes Thema.
Das für die Rears auch 4mm² sinnvoll wären, ist jedoch interessant.
Ich hätte glatt auf 2,5mm² rumüberlegt.
Da würde ich mir glatt ne 100m-Rolle kaufen.
Geschrieben: 06 Aug 2011 22:08

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Die LS die am weitesten weg stehen, vom
Receiver, müssen nicht zwingend die Rears sein.
Je nach Standort dessen können das auch die Front und der Center
sein. ;)
Aber sicherlich in den meisten fällen, so wie auch bei mir, sind es
die Rears.
Das witzige an den Bananas ist ja das sie an sich nicht "erlaubt"
sind.
Weshalb die Verstärker/Receiver Hersteller diese mit Plastikstopfen
abdichten und das auch in der Anleitung anmerken müssen.
Die EU ist wohl der Meinung das sie zu leicht mit den bei uns
üblichen Netzsteckern verwechselt werden und sie jemand in die
Steckdose stecken könnte.
Was selbstredend nicht so dolle wäre. ;)
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael