Geschrieben: 29 Apr 2012 08:35				
			 
			
			
			
Bzgl Wandmontage:
Auch wenn die Wände aus viel Putz bestehen...du kannst natürlich
einen langen Dübel verwenden (je nach Mauerwerk (Holraumziegel,
Beton, etc...). Zusätzlich kannst du die Dübel einschäumen bzw in
das Loch einkleben für 100% Halt.
Damit der Putz nicht eingedrückt wird, kannst du vor den
Lautsprecher eine dünne Holzplatte hängen, der wiederrum das
Gewicht des LS auf eine große Fläche verteilt.
Natürlich sollte die Platte und der LS die selbe Farbe haben.
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 29 Apr 2012 09:49				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                        Steeljunkie
                        Blu-ray Papst
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
     
			 
			
Mit diesem kannst du Gewindestangen/Schrauben in die Mauer
einkleben (gibt es beim Baumarkt selbe wie von Hilti)
http://shop.schraubenluchs.de/product_info.php/info/p2133_12-Stk--Fischer-Injektionsmoertel-FIS-P-300-T.html
				
  Mit freundlichen Grüßen
  Tobi
  Redlounge
  Betreiber
 
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 29 Apr 2012 11:12				
			 
			
			
			
Oder einfach 2 Komponenten Glasdübel, sollte auch gehen.
				
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 01 Mai 2012 10:06				
			 
			
								
Gast
								
			
Ich hab meine Ständer für die Rears letztes Jahr über Klangstand.de
nach Wunsch anfertigen lassen. Bin heut noch sehr zufrieden damit.
Ansehen lassen sie sich in meinen Heimkino-Bildern.
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 02 Mai 2012 13:08				
			 
			
			
					
										
					
    
                
                        Steeljunkie Extreme
                        Blu-ray Fan
             
        
            
        
            
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 572		            
Clubposts: 45                        
seit 23.05.2010            
        
    
    Sony KDL-46HX755
    
    
        
    
    Sony BDP-S7200
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
        
    
    PS 3 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 4 Spiele: 
    
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    355
            Steel-Status: 
        
            
        
    
    Mediabooks: 
    31
        
        
    
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 355 mal.
            
    
    
        
     
			 
			
Dieser Kleber ist ein sehr gutes Zeug. Allerdings sollte man mehr
als eine Mischdüse dazu kaufen, weil man selten die ganze Kartusche
auf einmal braucht. Ich habe ungefähr ein drittel für die sechs
Schrauben der Halterung meines Schlafzimmer TV gebraucht. Ist
meiner Meinung nach den Glasdübeln vorzuziehen und leichter zu
verarbeiten, da man ganz normale Schrauben und Dübel benutzen kann
und keine Gewindestangen einkleben muß, die man nachher nicht mehr
so ohne weiteres rausbekommt.
Zum Thema Lautsprecherständer....
kennst du jemanden in einer Schlosserei? Dann sollte es kein
Problem sein für ein paar Euros in die Kaffeekasse,
Lautsprecherständer bauen zu lassen die meinen ähnlich sind (siehe
in meinem Heimkino). Meine habe ich selbst angefertigt aus Resten
von Stahlblechen, dann noch selbst lackiert mit Obi Heizkörperlack
und das ganze hat ca. 4h in Anspruch genommen.
				
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 03 Mai 2012 06:51				
			 
			
			
			
Bei Altbauwohnungen mit sehr brüchigen Wänden könnte man zB auch
ein Loch bohren, anschließend mit Montageschaum ein Stück Holz
einschäumen und an diesem dann die LS montieren (bzw an mehreren).
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 05 Mai 2012 20:54				
			 
			
			
			
Zitat:
Zitat von ThomasW
Nun such ich dringend Lautsprecherständer und wollte fragen ob die
hier was taugen:
http://www.hifi-regler.de/shop/heco/heco_unistand_500-100001428-sw.php
Leider ist die obere Platte minimal kleiner als der Lautsprecher
selbst. Elac Ständer kosten mal eben 500 Euro was mir ehrlich
gesagt zu teuer ist.
Bin für jeden Tipp dankbar...:thumb:
 
 
Schau mal hier, hier gibt es eine reichlich grosse Auswahl.
Empfehlenswert ist RS 202 oder RS 302 oder pfiffig der FS 104 als
Signature Variante.
http://customdesign.co.uk/catalog/index.php?cPath=25&osCsid=ftkurglob1bj7t3vtdkhp60126
Bekommst du in Deutschland und der Schweiz über jeden Monitor Audio
Händler 
www.monitoraudio.de
				Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)