Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Philips Blu−ray Player

BDP7600 bzw. BDP7500S2

Gestartet: 22 Juli 2011 20:31 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Juli 2011 20:31

dipper

Avatar dipper

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 22.07.2011


Aloah,

bin neu hier und hab eine kurze Frage:

Ich habe mir Anfang 2009 glaube ich den BDP7300 gekauft. Ich war immer zufrieden mit dem Ding, obwohl er ab und an seine Macken hatte.. aber ich habe da einen recht langen Geduldsfaden. Egal.. :p

Habe mir dann eine Ps3 gekauft und den BDP7300 verkauft. Die Ps3 drang mir aber immer wieder als idiotische Anschaffung in den Kopf und nun stehe ich ohne BRP da.. :(

Mein Budget beläuft sich auf ca. 150 Euro, aber der BDP7600 läuft ja im Moment bei 170~.

TV-Gerät ist ein Philips 32" LCD.

Ich habe mich nun auch schon umgeschaut und mir sticht der 7600er bzw. 7500 ins Auge. 3D brauche ich nicht, aber sonst klingt es eben ganz nett.

Kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede bei den beiden Playern liegen bzw., ob diese so gravierend sind, dass man eher zu einem von beiden neigen sollte?

Würdet ihr mir zu einem der beiden Player raten, oder gibt es da noch eine andere Reihe von Philips, die im Preissegment liegt? (Andere Marken sind btw. kein Gift für mich.. aber ich dachte ich frage hier erstmal nach...

Viele Grüße,
dipper.
#2
Geschrieben: 22 Juli 2011 23:27

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo
Ich habe Heute den Bdp 7600 live gesehen und war erschrocken ,wie Billig der Player im Vergleich zu seinem Vorgänger ausschaut..

Der 7500 ist hochwertig verarbeitet,und der 7600 wirkt ein wenig lieblos .
Der 7500 ist jetzt seit ca 8 Wochen bei Mir am Laufen und Macht seinen Job problemlos ,genau wie der 9500 im Heimkino und der 2500 er im Schlafgemach...

Denke wenn außen schon so abgespeckt wurde wie gut ist wohl das Innenleben..
Kein Wissen nur ne Frage die sich Mir aufdrängt...
#3
Geschrieben: 23 Juli 2011 06:30

Phoenix Craven

Avatar Phoenix Craven

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe den BDP 7500S/2 schon einige Zeit und bin mehr als zufrieden.
Ein paar kleine Macken hat er (kann aber auch evtl an meiner Universalfernbedinung liegen - manchmal reagiert er nämlich nicht auf den Stop-Befehl).

Kann ihn daher nur empfehlen!
Für den o.g. Inhalt haftet:
Sven

"Regel Nr. 1: Der Doktor lügt!"
Docotor Who

www.CravensWorld.de
- Schauplatz meines anderen großen Hobbys -

#4
Geschrieben: 23 Juli 2011 08:42

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein wenig Schade finde Ich das Philips die Player jetzt so lieblos wirken lassen,jedenfalls beim 7600er.
Das Alugehäuse hat beim 7500 und 9500 und 9600 echt ne Ausnahme gemacht und passte prima zum Philips TV.

Hoffe sie haben das Innenleben Nicht zu Stark reduziert und sie sind noch zuverlässig..
#5
Geschrieben: 02 Aug 2011 08:25

gelöscht

Avatar gelöscht

Also ich habe seit letzter Woche den Philips BDP 7600 in silber. Bin sehr zufrieden mit dem Player. Ok Optisch ist er nicht gerade eine Augenweide. Zum Filme anschauen reicht er mir aber.
#6
Geschrieben: 19 Okt 2011 14:23

Dash_HB

Avatar Dash_HB

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir den 7600 vor Kurzem gekauft und habe noch nicht verstanden, wie das mit der Formatierung der SD-Karte funktioniert.
Eingesetzt ist eine leere 4 GB-Karte von Sandisk, die ich vorher in einer Spielekonsole benutzt hatte. Bei meinen ersten Gehversuchen gelangte ich schließlich zu dem Dialog, bei dem man die Formatierung starten solle. Nachdem ich das getan habe tat sich aber nichts, der Fortschrittsbalken bewegte sich keinen Millimeter. Nach ca. 45 Minuten musste ich dann ausschalten, weil ich das Haus verlassen musste.

Nun ist das zwar mein erster BD-Player, aber ich habe schon ein paar Speichermedien in meinem Leben formatiert, und 4GB sollten doch eigentlich recht fix gehen. Die Bedienungsanleitung gibt leider ebenso wenig her wie Philips' Webseite. Darum wollte ich mal fragen, ob hier jemand was darüber weiß und/oder schon erfolgreich war beim Formatieren.

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe :).
#7
Geschrieben: 21 Okt 2011 09:35

Dash_HB

Avatar Dash_HB

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hoffe, das ist noch aktuell, dass man eigene Beiträge nur 60 Min. nach dem Posten ändern kann. Darum dies nun als neuer Beitrag.

Vielleicht wird es irgendwann einmal jemanden interessieren, dass ich das vor einer Woche neu gekaufte Gerät heute zurückgeben werde.
  • Discs werden oft nicht eingelesen bzw. nicht erkannt. Ich habe zwei verschiedene BDs und zwei verschiedene DVDs ausprobiert. Erst nach dem fünften Versuch und zwischenzeitlicher Trennung vom Stromnetz wurde eine BD eingelesen und abgespielt.

  • Anschließend war es nicht mehr möglich, die Schublade zu öffnen und die Disc zu entnehmen. Erst nach mehrmaligem Aus- und Einschalten ging's wieder.

  • Eingesetzte SD-Karte wird nicht erkannt bzw. lässt sich nicht formatieren.

  • Das Gerät hängt sich manchmal komplett auf (komischer Satz ;)). Reagiert also weder auf Fernbedienungskommandos noch auf die "Knöpfe", besser gesagt Sensoren direkt am Gerät. Auch hier hilft nur eine Trennung vom Stromnetz.

Es handelt es sich wohl um einen Einzelfall. Da mein örtlicher Händler jedoch nur noch dieses eine Gerät da hatte werde ich es wohl gegen ein anderes umtauschen müssen. Was ich sehr schade finde, denn von der Ausstattung und auch von der Optik her fand ich den 7600 sehr gut.
Werde mir nun einen anderen Player suchen müssen. Wer mir spontan einen Tipp für die Preisklasse um 200,- EUR (im Laden, nicht online) geben kann, gerne her damit :).
#8
Geschrieben: 26 Nov 2011 13:25

Cloud Strife

Avatar Cloud Strife

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
sorry, dass ich meine Fragen jetzt nicht im Einzelthread für den "Player bdp 7600" aufgeführt habe!

Allg. Bildeinstellung: bei "HDMI-Video" auf Auto stehen lassen richtig??

Muss man doch bei DVD oder Avi Dateien das Format "1080p" manuell auswählen, KKK101(user aus anderem Forum) meinte bei DVD, falls diese ruckeln, sollte man diese auf 1080p stellen und nicht auf Auto, wie verhält es sich bei AVI Dateien oder kann man bei DVD auch auf Auto stehen lassen?

hatte gestern eine Avi-Datei laufen lassen, die sieht auf der PS3 slim vor allem was die Schärfe angeht (HD-Look der Gesichter) zumindest besser aus als auf dem 7600er. Habe beim Philips Player normal probiert und die Einstellungen von KKK101user, wie kann man ein besseres Resultat rausholen bei nicht Blu Ray Dateien?

wie sind da Eure Erfahrungen, was sollte bei den ganzen Bildeinstellungen wie eingestellt sein, um das best mögliche Bild zu bekommen?


Aber bei Blu Rays: reicht es, wenn man "HDMI-Video" auf Auto stehen lässt und bei Bildeinstellung auf Normal oder?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Philips Blu−ray Player

Es sind 52 Benutzer und 326 Gäste online.