Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Diverse Lautsprecherpositionierungsfragen

Gestartet: 08 Juli 2011 09:15 - 31 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Juli 2011 09:15

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Da man ja immer mal was verbessern will, hab ich ein paar Fragen zur Aufstellung der Lautsprecher:

1.) Die Back-Surround-Lautsprecher sind nicht auf der gleichen Höhe, da einer auf der Fensterbank und einer auf ner Vitrine steht:
wohnzimmer2_thumb.jpg
Das ist sicherlich nicht optimal, aber wie schlimm ist es wirklich? Würde man Verbesserungen merken, wenn ich den Lautsprecher auf der Fensterbank irgendwie höher bekomme?

2.) Ein Surround-Lautsprecher spielt gegen die Couch:
wohnzimmer4_thumb.jpg wohnzimmer5_thumb.jpg
Die Box müsste ca. 10cm höher stehen, damit zumindest der Hochtöner zu sehen ist, wenn man von der Couch aus Richtung Fenster blickt, er also nicht mehr verdeckt ist. Auch hier die Frage: Ist das ein Problem oder verbreitet sich der Klang auch so im Raum...ein wenig Abstand zur Couch ist ja gegeben...trotzdem bild ich mir manchmal ein, es könnte von links mehr kommen...kann aber wie gesagt auch Einbildung sein

3.) Das Wohnzimmer ist SEHR offen, wie man auf den Bildern sehen kann...das 1.Foto ist von der offenen Küche aus gemacht, auf dem zweiten Foto sieht man, dass auch zum Flur (und damit quasi bis zur Haustür) und zum Bad hin alles offen ist...
wohnzimmer1_thumb.jpg wohnzimmer3_thumb.jpg
Wie sieht es da mit der Subwoofer-Positionierung aus? Wegen den Raummoden könnte ja eine Positionierung in den Ecken problematisch sein, ist da die Offenheit eher ein Vorteil? Generell fehlt mir aber was am Bass...ich muss den schon vom Pegel her recht weit aufdrehen, damit man zumindest ein bisschen was spürt, da ist man aber je nach Film nah dran am Limit :confused:
Ist der Victa 25A mit so einem großen Raum einfach überfordert? Oder sollte ich ihn doch besser z.B. nach links stellen, wo derzeit die Glasvitrine steht? Denn meine Freundin meint immer, dass ihr der Bass lauter vorkommt, wenn sie im Bad oder im Schlafzimmer ist.
#2
Geschrieben: 08 Juli 2011 09:46

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Also ich bin wirklich -zumindest bei Direktstrahlern- jemand der auf 7.1 plädiert, aber wenn die Aufstellung so suboptimal ist, hätte ich mich lieber auf ein 5.1 beschränkt. Ich hasse diesen Satz, aber hier trifft er: Besser ein gutes 5.1 als ein schlechtes 7.1...

Den Höhenunterschied der Backsurrounds sehe ich nicht so sehr als Problem, eher den Winkel. Oder sieht das im Bild nur so extrem unterschiedlich zwischen links und rechts aus?

Grundsätzlich sollten (Back-)Surrounds etwa 1m über Ohrhöhe stehen, damit wäre das Problem mit dem links verdeckt stehenden Surround schon erledigt. Ich habe mir damals für meine letzten Standboxen im Surroundbereich Sockel gebaut. Der Tieftöner ist nicht so das Problem, aber der Hochtöner muss im Sichtbereich liegen, da hohe Frequenzen im Gegensatz zu tiefen Tönen deutlich stärker reflektiert werden und damit nicht direkt zum Hörer gelangen.

Für einen so großen, offenen Raum, ist der Sub vielleicht wirklich etwas grenzwertig. Ich vermute mal, dass Du mit dem AUfstellungsort schon etwas experimentiert hast? Da könntest Du sonst vielleicht beim Händler Deines Vertrauen mal leihweise ein potenteres Gerät ausleihen. Und dass Deine Freundin in Bad und Schlafzimmer lauter vorkommt, liegt an dem gleichen Problem, welches ich an der Aufstellung Deines linken Surrounds sehe: Bässe lassen sich nicht so schnell aufhalten, Höhen werden von jeder Kleinigkeit reflektiert und verschluckt. Also sind in den Nebenräumen die Höhen und Mitten weg, die Bässe mogeln sich durch die Wände und schon hast Du den Eindruck, dass dort die Bässe (im Verhältnis eben korrekt) stärker sind.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

#3
Geschrieben: 08 Juli 2011 10:03

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Erstmal Danke für Deine Antwort! ;)

Also ich hab die BackSurrounds nochmal neu ausgerichtet...die Katzen verschieben da gern mal was und das hab ich erst jetzt, wo Du es sagst, wieder bemerkt. Sie sind jetzt wieder beide direkt auf den mittleren Hörplatz ausgerichtet, allerdings ist der auf der Fensterbank 50cm weiter entfernt als der auf der Vitrine. Oder sollte ich sie eher grade nach vorne spielen lassen?

1m über der Ohrhöhe? Das heißt, ich müsste für die hinteren Boxen Halterungen besorgen...aber die Surround-Standboxen bekomm ich bestimmt nicht auf die Höhe, muss auch alles "katzensicher" sein...deswegen stehen sie eh schon auf runden Grundplatten, damit sie nicht so leicht kippen...bei den Grundplatten könnte ich zumindest zusehen, dass die auf ein kleines Podest kommen und somit 10-20cm höher kommen.

Da bei dem Kabelsalat jedes Umstellung ne Qual ist, hab ich damit noch nicht rumprobiert...ich hatte gehofft, dass es da für offenen Räume ne Fausregel gibt, ob er eher auf der offenen oder der geschlossenen Seite stehen soll...allerdings werd ich das sicherlich mal testen, wenn ich Zeit hab.

Ich seh schon, es gibt noch viel zu tun :)
#4
Geschrieben: 08 Juli 2011 10:11

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Ich hab grad nochmal ein Foto gemacht, wo man den Abstand und den Winkel der SurroundBack Lautsprecher besser sieht ;)

#5
Geschrieben: 08 Juli 2011 10:22

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Entfernungen sind nicht sooo das Problem, eher der Winkel zum Sitzplatz.
...
Uups, gerade das neue Bild Deiner Backsurrounds gefunden. Das sah aus der anderen Perspektive deutlich schlimmer aus und scheint ja relativ gleichmäßig zu sein.

Nein, ich würde Direktstrahler immer in Richtung des Sitzplatzes ausrichten. Irgendwo nach vorne zu strahlen bringt auch nicht viel, denn dann hast Du mehr von den diffusen Reflektionen als von den Lautsprechern selbst.

OK, wenn Du die Surround-Standboxen wenigsten so hoch bekommst, dass die Hochtöner frei über das Sofa strahlen können, ist schon viel gewonnen.

So sah das bei mir vor einiger Zeit im Wohnzimmer aus. Ich hatte die Backsurrounds allerdings -aufgrund zu knapper Entfernung nach hinten- reflektierend nach oben ausgerichtet. Auch sehr suboptimal.

Inzwischen habe ich hinten alles auf Wharfedale-Dipole umgestellt.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

#6
Geschrieben: 08 Juli 2011 10:35

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Die Boxen hatte ich hinten vor dem neuen Foto neu ausgerichtet, also auf dem Fotos des 1.Posts sah es nicht nur schlimmer aus, es war schlimmer ;)

Mal sehen, vielleicht find ich ne fertige Ablagebank mit 50cm Tiefe...denn die runden Grundplatten meiner Boxen haben nen Durchmesser von 45cm. Testweise könnte ich den schwarzen Beistelltisch benutzen, der ist 50x50cm...da hab ich auch noch nen zweiten von...allerdings ist das die Lack Serie von Ikea für ca. 7€...ich weiß nicht, ob der Tisch das lange aushält :D

Na da hattest Du aber wirklich mit Platzproblemem zu kämpfen...dafür sind bei mir Fenster und ne Rückenlehne im Weg...ach, ein eigener Raum fürs Heimkino wär schon was Tolles ;)

Nochmal zum Sub: Der Aufstellungsort bestimmt erstmal nur den Druck/Pegel?!
Dass ich teilweise das Gefühl hab, da könnten in ner Szene noch dumpfere Klänge kommen, liegt wohl daran, dass der Sub die ganz tiefen Frequenzen nicht packt, oder?
#7
Geschrieben: 08 Juli 2011 10:46

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Zitat:
Zitat von Ronin
...ach, ein eigener Raum fürs Heimkino wär schon was Tolles ;)...
Ach ja, das wäre schööön... :(

Die Aufstellung des Subwoofers (wie auch der Hauptlautsprecher) entscheidet über Reflektionen und stehenden Wellen im Raum. Es kann einfach sein, dass ein anderer Austellungsort besser zu der Sitzposiotion passt, als der gegenwärtige. Grundsätzlich mehr oder weniger Druck macht er da nicht, aber die Auftellung kann einfach vorteil- oder unvorteilhafter sein. Da hilft nur probieren. Und ganz, ganz wichtig: nach jeder Umstellung -auch wenn es zeitaufwändig und nervig ist- neu einmessen. Ansonsten vermurkst das Audyssey die vielleicht bessere Aufstellung mit der alten Einmessung.

Diesen Fall hatte ich kürzlich nämlich bei mir Zuhause mit der Aufstellung der Hauptlautsprecher...
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

#8
Geschrieben: 08 Juli 2011 11:24

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

So, hab grad noch ein bisschen gemessen und ne Skizze gemacht:

attachment.php?attachmentid=62829&stc=1&d=1310116617

Wie man sieht, ist das alles nicht so wirklich zentriert...die Surround-Lautsprecher haben nen unterschiedlichen Abstand und die vorderen Lautsprecher auch, da die Schrankwand rechts 2 Vitrinen hat und links nur eine :rolleyes:

Also wäre meine Idee:
Schrankwand und Couch ca. 15cm weiter nach rechts, damit wäre das Problem mit den Surrounds fast perfekt gelöst...

Um jetzt die Hauptlautsprecher auch noch mittig zu bekommen, könnte ich entweder die Glasvitrine oder den Bass links neben die Vitrine stellen und daneben dann die linke Box.
Das würd dann davon abhängen, wo der Bass besser klingt...entweder wie jetzt rechts in der "nicht vorhandenen" Ecke oder links zwischen Schrank und Box und dann grade nach vorne gerichtet...dann wäre er annähernd bei 1/4 der Raumbreite, denk ich

Dann noch die Surround-Lautsprecher auf die Beistelltische stellen (ca. 45cm hoch sind die)...

Irgendein Denkfehler meinerseits? Gibts nen Maximal-Abstand zwischen linken und rechtem Hauptlautsprecher? Oder hört sich das in Ordnung an?

#9
Geschrieben: 08 Juli 2011 11:34

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Mach Dich jetzt nicht verrückt wegen 15cm Aufstellung außer Mitte. Der Abstand zu den Lautsprechern ist auch nicht dramatisch, das wird ja über den Pegel eingemessen, nur der Winkel sollte ungefähr stimmen. Ungefähr... Du sitzt ja auch nicht immer auf den Zentimeter genau an der gleichen Stelle, erwarte da jetzt nicht große Wunder, wenn Du Dein ganzes Wohnzimmer auf den Kopf stellst... ;)
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 08 Juli 2011 11:44

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Naja, wenn ich dabei bin, die optimale Position des Basses zu finden, muss ich eh alles ein Stück nach vorne ziehen, um ans Cinch-Kabel zu kommen...dabei kann ich dann ja auch grad diese kleine "Nicht-Mittelstellung" beheben ;)

Das ist was für nen regnerischen Sonntag, wenn die Freundin nicht da ist :cool:

Und wenn ich eh grad dabei bin...vielleicht guck ich mal nach Wandhaltern für die beiden Surround-Back Boxen...dann würde die eine Box auch von dem Collectible-Regal runterkommen...wie ich mich kenne, brauch ich die Fläche da bald für irgendwelche Neuzugänge :rofl: Die Ohrhöhe liegt ca bei 1m, also könnt ich die ja recht weit oben bei fast 2m anbohren...aber die sollten dann weiterhin auf den Hörplatz ausgerichtet sein, stimmts? Also bräuchte ich Halter, wo ich die Neigung verstellen kann, ein Winkel mit Regalboden tuts dann wohl nicht :o


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 79 Benutzer und 486 Gäste online.