So ich habe bis hierhin interessiert die Diskussion verfolgt und
möchte nun einfach auch mal meine Meinung äussern ;)
Ich halte den zentralen Einkauf grundsätzlich auch (wie Natürliches
Mineralwasser) für nicht negativ, sofern auf die einzelnen
Bedürfnisse der Märkte eingegangen wird. Wenn jeder Markt absolut
gleich wird dann ist das sicherlich negativ und nicht zielführend
und es zerstört die Vorteile eines zentralen
Einkaufs. Bei einem zentralen Einkauf lassen sich oftmals bessere
Preise realisieren, als wenn jeder alleine agiert. Trotzdem
muss natürlich jeder einzelne Markt die
Möglichkeit haben sein Sortiment bedarfsgerecht zu bestellen und
Preise den örtlichen gegebenheiten anzupassen, ist dies nicht so,
ist das Modell zum scheitern verurteilt und führt zu den von Markus
beschriebenen Konsequenzen.
Das Beispiel Müller zeigt wie es gut funktionieren kann (die haben
doch einen Zentraleinkauf oder?). Bei uns in Bielefeld ist Müller
preislich meist die erste Adresse wenn es um CD's, DVD's oder BD's
geht und sie haben die Möglichkeit Preise anzupassen und somit
regional zu reagieren.
Zwei Sätze zum Thema "der Verbraucher": Ich will auch nicht das
Stellen irgendwo abgebaut werden, aber manchmal ist es notwendig
(da Unternehmensstrukturen zu aufgeblasen sind - nicht zwingend auf
MM zutreffend)und erhöht unter Umständen sogar die Qualität. Es
werden ja nicht die besten Mitarbeiter entlassen ... und durch das
eingesparte Geld ist mehr drin für Schulungen etc. (Was dann
wiederrum Markus freut ;))
[Alles geht natürlich nicht: an jeder Ecke ein kompetenter
Verkäufer und gleichzeitig die günstigsten Preise - das kann nicht
funktionieren]
Abschließend noch etwas zur Qualität/Preis Thematik hier im Forum:
Mich stört es auch sehr das hier kaum vernünftige Diskussionen zu
Qualitätsfragen möglich sind, was nicht an der fehlenden Kompetenz
liegt (das muss man hier an dieser Stelle auch mal klar sagen),
sondern an der absoluten Preisorientierung der Mehrheit. Auf jede
gute Diskussion kommen gefühlte 100 in denen es einzig und allein
um den Preis geht. Bei BD's nicht so schlimm, aber bei
Technik-Fragen schon sehr schade.
Aber auch hier gilt alles geht nicht: Als ich vor über drei Jahren
hier ins Forum kam, war es eine kleine Gruppe von größtenteils
(bleiben wir doch bei Pareto - also 80%) Technikbegesterten sehr
kompetenten Usern die mich hier aufgenommen und ein Stück weit
ausgebildet haben (ich denke das kann man so sagen). Heute hat sich
dieses Verhältnis umgekehrt und Qualität muss gesucht werden, dafür
gibt es eine Unzahl an Features und Funktionen die einfach ohne die
schiere Anzahl der User nicht möglich wären... (aber sehr gut sind
und ich möchte sie nicht missen)