Geschrieben: 02 Feb 2008 08:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 19
Clubposts: 1
seit 01.02.2008
Pioneer PDP-507XD
Pioneer BDP-LX71
Blu-ray Filme:
Ich möchte mir den Sony BDP-S 500 zulegen.
Die Entscheidung zum Nachteil des S-300 liegt hierbei nicht beim
Bild sondern beim Ton, da der S-500 scheinbar mehr Tonformate
unterstützt.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann man aber die neuen
Tonformate nur via HDMI übertragen.
Da aber beide Geräte nur einen HDMI-Ausgang haben, hat man aber
dann die Wahl: Bild oder Ton?
Oder gibt es andere Lösungen?
Mein 5.1 Receiver unterstützt zwar die neuen Formate nicht, aber
auch dort ist die Umstellung geplant.
vielen Dank,
raven53
Geschrieben: 02 Feb 2008 09:28
gelöscht

Zitat:
Zitat von raven53
Ich möchte mir den Sony BDP-S 500 zulegen.
Die Entscheidung zum Nachteil des S-300 liegt hierbei nicht beim
Bild sondern beim Ton, da der S-500 scheinbar mehr Tonformate
unterstützt.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann man aber die neuen
Tonformate nur via HDMI übertragen.
Da aber beide Geräte nur einen HDMI-Ausgang haben, hat man aber
dann die Wahl: Bild oder Ton?
Oder gibt es andere Lösungen?
Mein 5.1 Receiver unterstützt zwar die neuen Formate nicht, aber
auch dort ist die Umstellung geplant.
vielen Dank,
raven53
LEIDER NEIN :pray: Du musst das HDMI Kabel im Receiver stecken und
von da aus im Flachmann.
Das ganze nennt man Durchschleifen.
Player - Rec. - Fernseher
:eek:
Geschrieben: 02 Feb 2008 09:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 19
Clubposts: 1
seit 01.02.2008
Pioneer PDP-507XD
Pioneer BDP-LX71
Blu-ray Filme:
Klingt logisch, und ist hoffentlich mit geringen Qualitätsverlusten
verbunden.
Geschrieben: 02 Feb 2008 09:50
gelöscht

Zitat:
Zitat von raven53
Klingt logisch, und ist hoffentlich mit geringen Qualitätsverlusten
verbunden.
Keine Verluste da du ja Digital Signale nur weiter gibst
Geschrieben: 02 Feb 2008 09:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 19
Clubposts: 1
seit 01.02.2008
Pioneer PDP-507XD
Pioneer BDP-LX71
Blu-ray Filme:
Ich vermute, es wird irgendwann der Onkyo TX SR 605, oder hat
jemand Alternativen zu bieten?
Geschrieben: 02 Feb 2008 10:04
gelöscht

Zitat:
Zitat von raven53
Ich vermute, es wird irgendwann der Onkyo TX SR 605, oder hat
jemand Alternativen zu bieten?
Du musst selber entscheiden welcher Receiver dir gefällt.
Achte aber darauf das er HDMI 1.3b verarbeiten kann, wenn er das
nicht kann dann hast du auch nicht das neue Tonformat.
Ich persönlich würde Denon vorziehen.:pray:
Geschrieben: 02 Feb 2008 11:49

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von Sirvolkmar
Du musst selber entscheiden welcher Receiver dir gefällt.
Achte aber darauf das er HDMI 1.3b verarbeiten kann, wenn er das
nicht kann dann hast du auch nicht das neue Tonformat.
Ich persönlich würde Denon vorziehen.:pray:
Ich würde auch Denon vorziehen, allerdings geht der Einstieg in die
neuen Tonformate bei Denon erst beim AVR-2808, der einen
Straßenpreis von etwa 800 - 900 Euro haben dürfte.
Dein von Onkyo ausgewähltes Modell ist da deutlich günstiger, aber
eben Onkyo und nicht Denon. Ich hab da in der Vergangenheit
schlechte Erfahrungen gemacht, gerade was die Qualität
angeht.
1.3a wird reichen müssen, weil 1.3b derzeit keiner anbietet. 1.1
ist aber schon für hochauflösendes 5.1 Kanal-PCM ausreichend.1.3
ist allerdings zukunftssicherer, aber fast alle Hersteller bieten
ja inzwischen die 1.3 Schnittstelle an.
Gruß
Chev
Geschrieben: 07 Nov 2008 11:40
Hallo,
ich habe den Denon AVR-2307 in Zusammenspiel mit dem 35er Pana
BD-Player. Der Denon hat, soweit ich weiss, nur hdmi 1.1! Kann ich
jetzt die neuen Tonformate nicht empfangen und der Sound wird nur
als DD 5.1 oder DTS Surround ausgegeben? Der Denon zeigt über hdmi
jedenfalls immer "Multi CH" an. Über coaxial unterschied mein
DVD-Player immer noch zwischen "Dolby Digital" und "DTS
Surround".
Habe alles über hdmi angeschlossen und den BD-Player auf "PCM"
gestellt. So sollte man angeblich trotzdem in den Genuss der neuen
Tonformate kommen. Jetzt lese ich weiter oben, dass das nur mit
hdmi 1.3 geht.
:confused:
mfg Crazy
Geschrieben: 07 Nov 2008 13:42

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Crazy,
fr die neuen Tonformate als Bitstream braucht es HDMI 1.3; für die
neuen Tonformate als PCM benötigt es nicht einmal HDMI 1.1 - denn
PCM war in der ersten Verabschiedung des Standards schon dabei ..
also alles roger
Gruß thorsten
Geschrieben: 07 Nov 2008 21:18
Super, dann bin ich ja beruhigt. :D Danke für die Antwort!