Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[ChevChelios] Heimkinoumbau

Gestartet: 18 Mai 2011 23:40 - 123 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 30 Mai 2011 21:25

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Zitat:
Zitat von Mr. Spock
eine passende Kirschholzwinkelkonstruktion oder ein L-Stahlblech. Fakt ist, das die Sonus Teilchen bei dieser Höhe 100% arretiert werden müssen, aber das Problem der Befestigung, hast du auch bei konfektionierten Boxenständern;).


Tja, dass die Boxen fest mit den Ständern verbunden sein müssen, sehe ich auch so. Ich bin mir nur nicht ganz schlüssig, ob ich jetzt lieber eine schwarze Stahl-Winkelkonstruktion wählen soll, oder die Holzvariante. In beiden Fällen würde ich die Rückwand durch die Halterung mit dem Ständer verschrauben und die Bodenplatte mit 4 kleine Gumminoppen bekleben, auf denen die Box dann aufliegt.
Zitat:
Zitat von Blutobi
Vielleicht mit vollflächigem Klettband ;).
klettband1.jpg

http://www.alltests.de/hardware/reviews_03/revoltec_kkgitter/revoltec_kkgitter_1.php
Da kann deine kleine auch schon an den Ständern rütteln :D


Ich denke, dadurch habe ich eine bessere Verbindung als durch die Klettbandvariante und eigentlich möchte die Sonus Faber Boxen nicht irgendetwas bekleben. Entweder greift der Kleber den Lack an oder verursachen Kleberückstände, die nur wieder schwer zu entfernen sind. Trotzdem Danke, Tobi, für die Idee.

Gruß
Chevi

Geschrieben: 31 Mai 2011 22:20

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hallo zusammen,

nach reichlicher Überlegung ist nun die Entscheidung gefallen. Ich baue mir die Boxenständer selbst.

Bodenplatte wird jeweils eine schwarze Granitplatte, in welche in der Mitte ein 10 mm Loch gebohrt wird. Als Rohr wird ein matt schwarz oder Sonus Faber-farben (welch ein Wort) lackiertes Aluminiumrohr (Länge 100 cm, Durchmesser zwischen 100 und 150 mm) verwendet. Die Boxenplatte wird ebenfalls matt schwarz lackiert und hat nach vorne die Grundform der Elipsa Auditor. Nach hinten wird entweder eine weitere Platte angescheißt oder Winkelplatten zurecht geflext. Verbunden werden Fuß und Boxenplatte durch eine verschraubte Gewindestange. An der senkrecht stehenden Platte hinter der Box wird die Wandhalterung angeschraubt und die Box eingehängt. Die Box steht dann auf Gumminoppen, die auf der Boxenplatte aufgeklebt werden. In das Verbindungsrohr wird noch oben und unten jeweils ein Loch gebohrt, in welchem die Boxenkabel geführt werden können und zum Schluss wird das Rohr dann noch mit Quarzsand gefüllt.

Mal sehen, wann ich dazukomme. Ich werde den Bau jedenfalls durch Bilder dokumentieren und anschließend hier einstellen.

Ich danke Allen für die vielen Tipps, die letztendlich zu meiner Entscheidung beigetragen haben.

Gruß

Chevi
Geschrieben: 01 Juni 2011 11:56

Bakura2k3

Avatar Bakura2k3

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Klingt nach einer sehr vernünftigen Lösung für die Halterungen. Ich bin jetzt schon total auf die Bilder und das Endprodukt gespannt.
Geschrieben: 01 Juni 2011 16:25

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Und noch eine Überganglösung bis zum neuen Rackbau

Ich werde mir heute wahrscheinlich noch eine Übergangslösung für meine Frontboxen basteln. Die Spielzeugboxen meiner Tochter sollen dem eigentlichen Verwendungszweck wieder zugeführt werden. Und die zwischengeschobenen Granitplatten sollen auch für den Ständerbau für die Sonus Faber Elipsa Auditor frei werden.

Dazu soll mit einfachen Hobbyholz eine kleine Ständerkonstruktion gebaut werden, die gleichzeitig die Box leicht nach hinten neigt.

Mal sehen, ob ich heute Abend dazu komme, aber wenn dann stell ich das Endergbnis heute noch ein.

Gruß
Chevi
Geschrieben: 05 Juni 2011 02:14

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hallo zusammen,

heute Abend hatte ich mal ein bisschen Zeit meinen provisorischen Übergangsständer zu basteln. Eins kann ich schon vorweg sagen:" wer gut schätzen kann, ist klar im Vorteil".

Nachdem die beiden Ständer keine Endzeitlösung werden sollten, habe ich im Baumarkt diverse Reste zusammengekauft und zuschneiden lassen. Fuß- und Boxenplatte ist jeweils eine Birke Multiplexplatte. Das Verbindungsrohr wird aus Buche Spannplatte gefertigt. Nachdem das Birkenholz nicht so herausstechen soll, habe ich noch eine Teakholz-Lasur mitgenommen. Bis jetzt hat mich der Spaß ca. 20 Euro gekostet.

attachment.php?attachmentid=60376&stc=1&d=1307230611
Bild 1: Die einzelnen Holzplatten für 2 Sonus Faber Cremona Auditor M Ständer.

Dann erst Mal alles zuschneiden. Ein Hoch auf die Handkreis- und Stichsäge. Nach dem Zuschneiden und Schleifen blieb folgendes übrig.

attachment.php?attachmentid=60378&stc=1&d=1307230620
Bild 2: Die zugeschnitten Holzplatten

Da ich keine sichtbaren Schrauben verwenden wollte, hab ich noch ein paar Löcher für Holzdübel gebohrt (insgesamt 48 Löcher und wie sich bald herausstellen sollte, waren das 18 zu viel).

attachment.php?attachmentid=60380&stc=1&d=1307230628
Bild 3: Löcher für Holzdübel

Holzdübel in die Löcher gesteckt und PU Kleber aufgetragen. Der hält bombenfest, trocknet in 15 - 30 Minuten und füllt noch Unebenheiten ein wenig auf, da der PU Kleber beim Aushärten aufschäumt.

attachment.php?attachmentid=60382&stc=1&d=1307230635
Bild 4: Mit Holzdübel und aufgetragenen PU Kleber

Nach dem 2. Ständer mal ein Foto, wie die Ständer aussehen werden.

attachment.php?attachmentid=60384&stc=1&d=1307230641
Bild 5: Der 2. Ständer wurde gerade frisch verklebt

Nach dem Lasieren der Fuß- und Boxenplatte, dann das böse Erwachen. Die Ständer sind ca. 15 cm zu hoch.

attachment.php?attachmentid=60386&stc=1&d=1307230647
Bild 6: Leider hab ich mich bei der Höhe etwas
verschätzt

Dann werde ich Morgen das Verbindungsrohr noch etwas kürzen müssen. Somit wird sich auch mein 3. Holzdübel pro Seite verabschieden. Trotzdem sollte der Ständer etwas stabiler werden, da der Schwerpunkt nun etwas niedriger liegt.

Vielleicht gibt es morgen Abend dann noch mal ein Update.

Gruß
Chevi




Geschrieben: 05 Juni 2011 08:17

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deine Ständer sehen schon mal Top aus:thumb:
Dasmit der höhe kann schon mal im Baustellenfieber passieren.
Mir hätte noch gefallen wenn die Grundplatte deiner Ständer eine
Rundung an den Ecken hätten . So ca. 5cm sieht danach etwas
weicher aus ;) Mit den Ecken passt es mir nicht soooooo zum
Gesamtbild deiner Top Ls-Ständer.
Handwerklich aber 1A umgesetzt :thumb: :thumb:
Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 05 Juni 2011 10:11

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hi Tobi,

ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Ecken noch etwas mehr abzurunden. Wenn ich heute zum Kürzen komme, dann mach ich das gleich mit.

Gruß Chevi
Geschrieben: 05 Juni 2011 16:47

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
sehr schön dokumentiert und für ein Provisorium sehr gut umgesetzt :thumb: !
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 06 Juni 2011 01:41

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hallo zusammen,

nicht fertig, aber ein Stück weiter. Gestern war der Ständer noch ein wenig zu hoch.

60386d1307230647-chevchelios-heimkinoumbau-sonus-faber-staender-noch-zu-hoch.jpg
Bild 1: Ständer noch zu hoch

So sind sie heute ein wenig kürzer geworden und ich hab die Löcher für die Boxenschrauben gebohrt.

attachment.php?attachmentid=60410&stc=1&d=1307316538
Bild 2: 16 cm tiefergelegte Boxenplatte

attachment.php?attachmentid=60414&stc=1&d=1307316553
Bild 3: Und neben den bisherigen Ständern

Und dann durfte die Cremona Auditor noch Probesitzen. Das mit dem leichten Winkel nach hinten sollte jetzt passen.

attachment.php?attachmentid=60416&stc=1&d=1307316560
Bild 4: Hat soweit gepasst

Auf Anregung von Tobi und auch wegen Selbstzweifel überarbeite ich noch die Ecken des Ständerfußes. Ich wollte sie so wie die Front der Boxenplatte abrunden.

attachment.php?attachmentid=60412&stc=1&d=1307316547
Bild 5: Neu abgerundete Ecken.

@Tobi:
Was meinste?

Gruß
Chevi


Geschrieben: 06 Juni 2011 06:47

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Morgen Christian,
das sieht doch gleich viel besser aus :thumb:.
Auf den Foto sieht der Winkel der LS aber sehr steil aus.Der Center ist irgendwie flacher zum Höhrplatz ausgerichtet.Absicht oder Täuschung auf dem Foto ?

lg Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 14 Benutzer und 465 Gäste online.