Geschrieben: 03 Mai 2011 14:05

Gesperrt
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Markus P.
Auf gar keinen Fall Baumarkt!! Das ist ein absolutes No-Go. Wenn du
meinst das z.B. Baumarktkabel in deinen Boxen intern ausreichen,
dann tausche sie mal aus...und was wird dann wohl das Ergebnis zum
Verstärker hin sein. Oder reichen bei uhren auch die aus dem
Kaugummi-Automaten? Falscher können die ja nicht gehen ;)
@Alexius
4 Litzen kommen von Bi-Wiring.
Hab mich am Anfang auch mal von dem ganzen Marketing und
Händler-Blabla beeindrucken lassen!
Nachdem ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt habe und auch
bei einem Händler mir Kabel geliehen habe konnte ich keinen
Unterschied ausmachen! Im A+B Vergleich! :p
Der einzige Unterschied war deutlich spürbar von 0,75 mm auf 2,5mm
bei den Rears! Spielen jetzt wesentlich druckvoller und mit mehr
Bass, was sich physikalisch bei der Strecke ca. 8 Meter erklären
lässt!
Alles andere und dieser ganze Kabelklang-Irsinn ist definitv
Kundenabzocke meiner Meinung nach!
Selbst ein sehr renommierte Händler bestätigte mir auf meine
Nachfrage, dass es das nicht gäbe! Es muss nur auf den Querschnitt
meist ist 2,5mm ausreichend und ordentlich Kontakt wert gelegt
werden.
Sicher das die Meisten Händler einem was erzählen und
Fachzeitschriften Kabel testen, die wollen Geld verdienen! Für mich
absolut Voodoo....
Einzig und alleine die Optik wäre diskutabel...
Geschrieben: 03 Mai 2011 14:24
Sorry, aber das ist natürlich auch ein bashing in die falsche
Richtung, fulci. Du glaubst gar nicht was alleine Innenverkabelung
bei Boxen intern ausmachen kann...und da kommt man nicht auf 8m.
Leider wird das ganze Thema zu sehr pauschalisiert und
emotionalisiert. Und JA es gab und gibt schwarze Schafe...aber
genauso wie in jeder anderen Bevölkerungs- und Berufsgruppe auch.
Wenn sich die Menschheit überdie stets vorhandenen schwarzen Schafe
definieren möchte. Dann gute Nacht.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Mai 2011 14:45

Gesperrt
Blu-ray Fan
Aktivität:
Wenn ich mir die Kabel in meinen Dynaudios oder in anderen
hochwertigen LS anschaue fühle ich mich nur bestätigt! Aber ich
will jetzt auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen...
...meine Meinung zu teuren LS Kabeln ist derzeit nicht gut und das
wird sich erst ändern, wenn ich das wirklich mit meinen eigenen
Ohren höre!
Geschrieben: 03 Mai 2011 15:47
Der letzte Teil deines Kommentars kann ich nur unterschreiben! Aber
genauso wie es ein "falschen Hype" gab gibt es jetzt ein "falsches
Bashing". Aber hier scheint die Natur wieder einmal recht zu haben.
Eine Aktion hat immer eine Reaktion in der selben Qualität zur
Folge....:)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Mai 2011 16:40

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Nun, einen Versuch ist es alle mal Wert. Das wird demnächst auf
jeden Fall mal angegangen.
Dass es durch Unterschiede gibt, habe ich ja bei meiner letzte
Hörsession der PL200 erfahren. Dort war es aber weniger der
Klangeindruck als die "Kompatibilität", wenn man das so sagen darf.
Leider kriege ich die Begründung des Händlers nicht mehr auf die
Reihe...
Geschrieben: 03 Mai 2011 19:35

Gesperrt
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Alexius
Nun, einen Versuch ist es alle mal Wert. Das wird demnächst auf
jeden Fall mal angegangen.
Dass es durch Unterschiede gibt, habe ich ja bei meiner letzte
Hörsession der PL200 erfahren. Dort war es aber weniger der
Klangeindruck als die "Kompatibilität", wenn man das so sagen darf.
Leider kriege ich die Begründung des Händlers nicht mehr
auf die Reihe...
Hehe, bin mal gespannt obs Dir wieder einfällt! Die Händler
schwimmen nämlich immer in Begründungen....:rofl:
Ich kann Dir wie gesagt nur empfehlen normales LS-Kabel 2,5mm zu
kaufen und gut ist! Ansonsten einfach bei
www.die-nadel.de ein Gewebeschlauch und nen paar
nette Kabelschuhe oder Bananas kaufen und schon siehts nett aus und
kann komfortabel gewechselt werden....
Geschrieben: 03 Mai 2011 20:46

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von fulci
Hehe, bin mal gespannt obs Dir wieder einfällt! Die Händler
schwimmen nämlich immer in Begründungen....:rofl:
Ich kann Dir wie gesagt nur empfehlen normales LS-Kabel 2,5mm zu
kaufen und gut ist! Ansonsten einfach bei
www.die-nadel.de ein Gewebeschlauch und nen paar
nette Kabelschuhe oder Bananas kaufen und schon siehts nett aus und
kann komfortabel gewechselt werden....
die begründung kriege ich nicht mehr hin. Aber mit dem ursprünglich
angeschlossenem kabel fiebte und brummte der hochtoener, mit dem
anderen kabel war es weg... Wie auch immer. Beim nächsten besuch
werde ich mal näher auf kabel zu sprechen kommen.
eins ist aber klar, ich werde mit sicherheit keine hunderte von
euros für konfektionierte kabel ausgeben. Aber 5 bis 6 eur für
meterware + kabelschuhe oder bananas duerfen schon drin sein. ;)
Geschrieben: 03 Mai 2011 21:10
Gast
Leute Leute.....
Lasst den Threat nicht zum Voodoo Reloaded Threat machen.
Hier hat ein User ne Frage gestellt und nur die sollte man hier
behandeln.
Klar, darf jeder seine persönliche Meinung dazu beitragen, aber
eben nicht
zu Hardcore Pro / Antivoodoo....
Ums mal kurz zusammenzufassen....
Kabel machen sehr sehr viel aus. Dazu muss aber auch der Rest schon
passen.
Die perfekteste Anlage, die sowas von ultrapenibel verkabelt ist,
kann man
schlussendlich klngtechnisch damit noch beeinflussen, ob die Geräte
auf einem
harten, massiven, oder einem billigen Ikearack stehen. Das sind
aber Sphären
jenseits von gut und böse. Letztendlich muss das jeder für sich
entscheiden.
Ich sehe es ein einiges an Geld für HDMI und Cchinchkabel
auszugeben. Dafür
aber nicht so viel für die Boxenkabel. Klanglich passt es perfekt
hier.....
Ob die Baumarktkabel nun ok sind oder nicht, kann ich nicht
beurteilen, da mir
dazu die technische Kompetenz in diesem Bereich fehlt. Das
billigste würde ich
aber alleine schon aus Prinzip nicht kaufen.
Mein Fachhändler hat mir noch weit vor dem Kauf meines HKs ein
Beispiel aufgetragen,
welche sehr sinnvoll war.
Kunde sagt.
Anlage für 1000 Euro und Verkabelung für 2000 Euro.
Verkäufermeinung.
Der Unterschied bei einer Anlage im Bereich von 1000 Euro, den eine
2000 Euro
teure Verkabelung zur günstigeren Variante ausmacht, ist
schlichtweg so gering,
dass es purer Irrsinnn und Geldverschwendung ist. Den klanglichen
Zugewinn, den
man hat, verdreht man die Zahlen...
Anlage 2000 Euro, Verkabelung
1000 Euro ist dagegen imens.
Hoffe es ist klar, wie man diese Anekdote verstehen
soll.......
Die Summen sind nur Beipsiel!!!
mfg
Geschrieben: 04 Mai 2011 08:58

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich glaube nicht, dass wir hier abdriften. Trotzdem Danke für den
Kommentar.
Es sollte jeden bewusst sein, dass man bei einer günstigen Anlage
keine Referenz-Kabel nutzt und bei einer Referenz-Anlage
Baumarkt-Kabel.
Geschrieben: 04 Mai 2011 10:42

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität: