Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welche Lautsprecherkabel soll ich nehmen??

Gestartet: 29 Apr 2011 22:41 - 46 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Apr 2011 22:41

Martin1986

Avatar Martin1986

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute,

welche Lautsprecherkabel soll ich nehmen zum anschließen meine Canton GLE 490.2 und 455.2 an meinen Onkyo TX-NR 609??

Habe an Speakerflex von Goldkabel gedacht und welcher Querschnitt soll ich nehmen 2,50 oder 4,00 qmn??
#2
Geschrieben: 01 Mai 2011 13:22

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

2,5 qmm, mehr ist pauschal nicht empfehlenswert. Mein persönlicher Favorit wäre in dem Bereich Sommer Cable. Das Goldkabel kenne ich nicht.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 01 Mai 2011 13:35

Martin1986

Avatar Martin1986

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Achso super welches Lautsprecherkabel von Sommer Cable würdest du mir empfehlen??

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#4
Geschrieben: 01 Mai 2011 13:42

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Das Orbit oder wenn es dann besser sein sollte das Elephant
http://www.media-seller.de/sommer-cable-elephant-4x2-5mm-meterware.html?force_sid=rscmjv4esch3v47pm3it9eub41&listtype=search&searchvendor=1ec45a500f3ee30a2.05593831

Also lieber "besser" und 2,5 qmm als mehr Kabelquerschnitt.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 02 Mai 2011 13:46

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wieso sind das 4 (vier) x 2,5 mm²?

Welche LS-Kabel würde man wohl für eine Anlage 1.000 Vollverstärker + 3-4.000 EUR-LS empfehlen können?
#6
Geschrieben: 02 Mai 2011 15:18

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Baumarkt 2 x 2,5mm und gut ist! Alternativ ist das Lapp Unitronic: http://www.lappkabel.de/index.php?id=615026&rel=32358bda oder das Cordial Lautsprecherkabel CLS 225 empfehlenswert!
#7
Geschrieben: 02 Mai 2011 16:44

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Auf gar keinen Fall Baumarkt!! Das ist ein absolutes No-Go. Wenn du meinst das z.B. Baumarktkabel in deinen Boxen intern ausreichen, dann tausche sie mal aus...und was wird dann wohl das Ergebnis zum Verstärker hin sein. Oder reichen bei uhren auch die aus dem Kaugummi-Automaten? Falscher können die ja nicht gehen ;)

@Alexius
4 Litzen kommen von Bi-Wiring.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#8
Geschrieben: 03 Mai 2011 10:19

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Baumarkt stehe ich skeptsich gegenüber. Man könnte es aber mal testen, denke ich.

mmmmh, also Bi-Amping hatte ich mich schon einmal befasst. Aber mit Bi-Wiring noch nicht. Ist das dann eine Art Y-Kabel, oder wie kann ich mir das vorstellen?

Würdest Du das Sommer-Cable auch für meine vorgesehene Anlage (siehe oben) emfehlen können?
#9
Geschrieben: 03 Mai 2011 11:25

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ja, es is dann quasi ein Y-Kabel. Verstärkerseitig ein Anschluss und auf der Boxenseite zwei pro Phase.

Ich würde mir an deiner Stelle bei Knopf (oder jedem anderen Fachhändler) mehrere Kabel mal ausleihen, nachdem die Anlage steht. Im Vorfeld würde ich mir über Kabel nicht solche Gedanken machen.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Mai 2011 12:07

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Guter Hinweis mit dem Händler. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Aber wenn man weiter darüber nachdenkt gar nicht so abwegig.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 72 Benutzer und 365 Gäste online.