Zitat:
Zitat von BlaueScheibe24
Ich habe nicht nur den Splitter sondern auch den NTBA und die
ISDN-Anlage nicht mehr rumstehen bzw. liegen. Bezahlt habe ich
schon seit Jahren für DSL 6000, der neue Tarif der IP-basiert ist,
ist 5 Euro billiger, der neue Router kostet mich 5,95 Euro im
Monat, so das ich jetzt gerade 1 Euro mehr bezahle als vorher.
Anstatt der 1400 kBit/s habe ich jetzt immerhin ca. 3500 kBit/s,
was keinen großen Unterschied darstellt, aber doch besser ist als
vorher. Ich kann meine beiden Telefone weiterhin verwenden, es gibt
für den W921V auch neue Firmware, da aktuelles Gerät und nun kann
ich auch mit WPA2 verschlüsseln, was der alte angeblich auch konnte
mir der Techniker damals aber davon abgeraten hat, weil der W501V
doch eher für WPA ausgelegt war. Außerdem ist das neue Router Menü
viel übersichtlicher und der Router liess sich super schnell
einrichten.
Hmm ich dachte Du wolltest deine ISDN Anlage unbedingt noch
weiterbetreiben, aber stimmt schon der NTBA fällt natürlich auch
weg.
Der kostet zwar eh keinen Strom aber ok, es sei denn man hat da 3-4
Telefone hinter. Bei einer TK Anlage wirkt sich das aber nicht aus
ob der NTBA am strom ist oder nicht.
Zitat:
Von 1&1 halte ich nicht viel, da ich Leute
kenne, die bei denen sind und ständig von Problemen berichten.
Manche kommen obwohl schon längst gekündigt nicht mal von ihrem
Vertrag raus. Probleme gibt es bei allen anderen Anbietern auch. Da
brauchst Du nicht auf der Telekom rumhacken. Wenn Du damit nicht
zufrieden bist, heisst das nicht das das bei anderen auch so
ist.
Ich weiss gar nicht was Du immer mit 1&1 hast oder das ich auf
der Telekom rumhacke.
Ich bin seit Jahren bei der Telekom und höre auch oft von Problemen
bei 1&1. Ich habe auch nicht behauptet das ich nach 1&1
wechseln will sondern das man dort einiges dazubekommt und bei
anderen Anbietern ebend auch.
Natürlich werde ich mir überlegen was ich 2014 mache, ob ich
wechsle oder bei der Telekom bleibe.
Zitat:
Zur Fritzbox - die gefällt mir schon rein
optisch nicht. Rot / Grau. Die schwarze Box gab es meines Wissens
nur bei 1&1 oder gebraucht. Vielleicht schauen Männer da nicht
drauf, Frauen schauen da auch nach der Optik und der Speedport
sieht echt schick aus mit der weißen Klavierlack-Optik.
Ja ich habe mir einen Homeserver 50000+ bei Hood.de gekauft
nagelneu für 160€. Der sieht in schwarz doch ganz ok aus.
Zitat:
Ich kann mich in den nächsten 24 Monaten auch in
Ruhe umschauen, was es noch für andere Anbieter gibt. Vielleicht
bietet die Telekom bis dahin auch eine 16er Leitung an. Über Funk
soll es ja schon möglich sein und wer weiß wie sich das in den
nächsten zwei Jahren weiterentwickelt.
Mal schauen wie der Nachbar mit seiner neuen Leitung bei einem
anderen Anbieter zufrieden ist.
Die Telekom will ja Ihr Netz weiter ausbauen und nimmt dafür 6
Milliarden bis 2016 in die Hand.
Wer sich etwas mit dem Thema befasst, erkennt schnell das diese 6
Milliarden eher für den Einsatz von Vectoring sind.
Um ein verlgen von Glasfaserkabeln oder neuen Kupferleitungen zu
verhindern, möchte die Telekom zudem diese Hotspotprogramm bei
Privatleuten groß aufziehen.
Ernsthaft wenn die Telekom bei euch nicht Glasfaser ( fiber to the
home ) oder Fiber to the Curb (FTTC) verlegt, wird sich an der
Qualität der Leitung wohl wenig ändern.
Nur in Ballungsgebieten wird Vectoring eingeführt um die VDSL
Leitungen nach 100 MBit zu bekommen.
Damit spart die Telekom vorest Geld wenn sie nur Fiber to the Curb
(FTTC)
also Glasfaser bis zu den Unterverteilern legt und dann auf Kupfer
umschwenkt.
In meinen augen rausgeworfenes Geld, das man besser in FTTH stecken
sollte. Nur so bekommt man wesentlich schnellere
Internetanschlüsse.