So richtig passt das weder hier, noch in den Dampf ablassen Thread
da ich total verwundert bin, sprich weder wütend noch positiv
gestimmt.
Eine Abeitskollegin erzählte mir, dann zeigte sie mir den
dazugehörigen bericht samt Pic das der Saturn in der Hamburger
Mönckebergstraße umgeflaggt auf Media Markt bzw. ''Tech Village''
wurde. Bis dato mit 17.000 qm der größte Elektronikfachmarkt der
Welt. Jetzt bleiben noch 15.000 qm übrig.
Etwa 25 Jahre war Saturn im Gebäude, davor war es, ich weiß nur
nicht mehr in welcher Reihenfolge, einmal Horton und Hertie. Saturn
war auch der Grund warum damals das Traditionshaus Brinkmann in der
Innenstadt schloss. Dem trauere ich noch heute hinterher weil der
Kundenservice einmalig war und die Geräte ewig gehalten haben. Oben
waren die Ausstellungsstücke und unten im Lager hast du dir dein
Gerät abgeholt mittels Quittung.
Interesannt ist das neue Konzept. Im Erdgeschoss ist ein bereich
für Künstler und Studierende Reserviert die ihre Werke
präsentieren, dazu gibt es 7 Experience Zonen wo man die Produkte
Testen kann und mit der Xperion Zone eine Game Abteilung auf 3500
qm mit platz für 130 Spieler inkl. Event Arena mit LED
Wänden.
Dazu kann man nicht Technische Musikinstrumente Kaufen, und es gibt
eine Kaffeebar. Im Eingangsbereich geht man durch einen LED Tunnel,
in der mitte ein großer Bildschirm.
Im Untergeschoss soll Decathlon seine Sportartikel
anbieten.
So überraschend das ganze auch ist, irgendwo rückblickend war die
Entwicklung fast absehbar da als ich zuletzt vor Ort war die
Blu-ray, UHD etc. abteilung nur noch ein Witz verglichen mit früher
war, und ein Geschoss war auch leergeräumt aber da lag der verdacht
nahe das ein Moderner Umbau der Innenausstattung stattfinden
würde.
Damit erhärtet sich der verdacht, das in Deutschland über kurz oder
lang dasselbe wie in Österreich passieren wird und Saturn wohl
mittelfristig eingestampft wird und sch zukünftig auf Media Markt
konzentriert wird statt wie seit der zusammenarbeit weiterhin
zweigleisig zu fahren.