Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BD310EG

Gestartet: 03 Apr 2011 08:56 - 211 Antworten

Geschrieben: 16 Juni 2011 15:49

plo

Avatar plo

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 361
seit 18.10.2008
display.png
Panasonic TX65GZW1004
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deadpool & Wolverine
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge
plo Bin auf 4k- und Atmos-Equipment umgestiegen.

Eventuell ist die Frage jetzt schon mehrfach beantwortet worden, hier aber nochmal zur Verdeutlichung:
Das praktische an dem 310 wie auch schon am 300 sind doch die beiden HDMI-Ausgänge.
Mit dem einen wird über HDMI 1.4 (nur diese Version ist 3D-fähig) direkt mit dem TV verbunden, um das 3D-Bild zu übertragen. Das Audio-Signal vom zweiten HDMI-Ausgang (HDMI Out Sub) wird ganz "normal" über das "alte" HDMI 1.3 an den AV-Receiver übertragen. Ohne in die Betriebsanleitung 'reinzuschauen, muss dann bei diesem Ausgang am Player "Video Off"" eingeschaltet werden, damit ausschließlich das Tonsignal ankommt. Es kann lediglich (wie bei mir mit Onkyo TX-SR 876) vorkommen, dass der Receiver die Quelle dann nicht automatisch auswählt, wenn noch ein zweiter Player an einem Weiteren Eingang angeklemmt ist (bei mir der HD DVD-Player Toshiba HD XE 1 an HDMI 2) an angeschaltet ist. Das beutet also manuelles Quellen umschalten.
Geschrieben: 16 Juni 2011 17:43

GitcheGumme

Avatar GitcheGumme

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schmerbach
kommentar.png
Forenposts: 2.725
Clubposts: 1.033
seit 02.01.2011
display.png
Toshiba 42RV635D
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
211
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"James Bond 007 - Skyfall" als limitiertes Blu-ay Steelbook ab sofort bei Amazon.de vorbestellbar
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.
Erhielt 357 Danke für 235 Beiträge
GitcheGumme Ich wünsche allen Freunden ein besinnliches Weihnachtsfes.

Zitat:
Zitat von plo
Mit dem einen wird über HDMI 1.4 (nur diese Version ist 3D-fähig)
Das ist falsch.
Es geht auch mit 1.3
Nichtsdestotrotz habe ich mir ein 1.4 gekauft, da es nur 7 EUR mehr kostet (gleicher Hersteller) und ich ggf. noch den Audiorückkanal oder Ethernetkanale benötige.
Geschrieben: 17 Juni 2011 07:47

plo

Avatar plo

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 361
seit 18.10.2008
display.png
Panasonic TX65GZW1004
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deadpool & Wolverine
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge
plo Bin auf 4k- und Atmos-Equipment umgestiegen.

Zitat:
Zitat von GitcheGumme
Das ist falsch.
Es geht auch mit 1.3
Nichtsdestotrotz habe ich mir ein 1.4 gekauft, da es nur 7 EUR mehr kostet (gleicher Hersteller) und ich ggf. noch den Audiorückkanal oder Ethernetkanale benötige.

Möglicherweise habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.
Zitat von einem AudioVision-Redakteur:

"Mit HDMI 1.4 ist nur festgelegt worden, wie die einzelnen 3D-Formate signalisiert werden. Dann erkennt der Bildschirm automatisch, dass es sich um ein 3D-Signal handelt und passt die Signalverarbeitung an. Sonst muss man das möglicherweise per Hand machen. Die Kabel haben mit 3D sowieso kein Problem. 1.4 ist bei Kabeln nur die Unterstützung der Ethernet-Funktion, 3D geht über jedes normale Highspeed-Kabel (Cat. 2).
Was nicht möglich sein wird, ist das Durchschleifen eines 3D-Signals durch einen heutigen AV-Receiver, wenn der das Signal nicht direkt weiterleiten kann. Skalierung im AV-Receiver, Menüs und so weiter, das funktioniert dann nicht mehr. Deswegen hat Panasonic vorgesehen, dass über zwei Ausgänge im 3D-Player das Signal einmal direkt zum Bildschirm und über die zweite Leitung zum AV-Receiver geschickt werden kann."

Oder, nochmal mit eigenen Worten: nach Aussage eines Media Markt-Sachbearbeiter wird heutzutage eh' fast nur noch 1.4 produziert. Wenn Du also ein "altes" 1.3-Kabel nutzt und das Signal durch den Receiver schleifen willst, geht das schon mal nicht. Wenn man das Signal über 1.3 direkt an den TV leitet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch (wohl abhängig von Hersteller bzw. Modell), dass der TV das Signal nicht erkennt. Wenn man dauernd per Hand 'rumschalten will, kann man bei 1.3 bleiben. Aber wer will das schon, besonders wenn man noch andere, nicht 3D-fähige Geräte in der Kette hat.
Geschrieben: 17 Juni 2011 23:19

GitcheGumme

Avatar GitcheGumme

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schmerbach
kommentar.png
Forenposts: 2.725
Clubposts: 1.033
seit 02.01.2011
display.png
Toshiba 42RV635D
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
211
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"James Bond 007 - Skyfall" als limitiertes Blu-ay Steelbook ab sofort bei Amazon.de vorbestellbar
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.
Erhielt 357 Danke für 235 Beiträge
GitcheGumme Ich wünsche allen Freunden ein besinnliches Weihnachtsfes.

Zitat:
Zitat von plo
Wenn Du also ein "altes" 1.3-Kabel nutzt und das Signal durch den Receiver schleifen willst, geht das schon mal nicht.
Auch das ist falsch.

Bei meinem Bruder funktioniert das ohne Probleme.

Pana BDT310 (meiner)
Denon AVR-A100 (Bruder)
Philips 46PFL8605K (Bruder)
Geschrieben: 18 Juni 2011 12:35

plo

Avatar plo

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 361
seit 18.10.2008
display.png
Panasonic TX65GZW1004
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deadpool & Wolverine
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge
plo Bin auf 4k- und Atmos-Equipment umgestiegen.

Zitat:
Zitat von GitcheGumme
Auch das ist falsch.

Bei meinem Bruder funktioniert das ohne Probleme.

Pana BDT310 (meiner)
Denon AVR-A100 (Bruder)
Philips 46PFL8605K (Bruder)

.. dann gebe ich mich (und auch die Redakteure von recht vielen Fachmagazinen) geschlagen vor Deiner Fachkompetenz.
Schönes Restleben noch.
Geschrieben: 18 Juni 2011 12:38

plo

Avatar plo

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 361
seit 18.10.2008
display.png
Panasonic TX65GZW1004
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deadpool & Wolverine
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge
plo Bin auf 4k- und Atmos-Equipment umgestiegen.

Zitat:
Zitat von GitcheGumme
Auch das ist falsch.

Bei meinem Bruder funktioniert das ohne Probleme.

Pana BDT310 (meiner)
Denon AVR-A100 (Bruder)
Philips 46PFL8605K (Bruder)

dass es bei dem Denon AVR-A100 geht, ist kein Wunder: hat ja HDMI 1.4-Eingänge.
Geschrieben: 19 Juni 2011 00:18

GitcheGumme

Avatar GitcheGumme

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schmerbach
kommentar.png
Forenposts: 2.725
Clubposts: 1.033
seit 02.01.2011
display.png
Toshiba 42RV635D
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
211
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"James Bond 007 - Skyfall" als limitiertes Blu-ay Steelbook ab sofort bei Amazon.de vorbestellbar
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.
Erhielt 357 Danke für 235 Beiträge
GitcheGumme Ich wünsche allen Freunden ein besinnliches Weihnachtsfes.

Ja und? Dann behaupte doch nicht, daß es überhaupt nicht ginge und man generell ein 1.4 HDMI-Kabel benötigt.
Bei einer einwandfreien Elektronikkette, die für 3D gerüstet ist, reicht eben ein normales 1.3 HDMI-Kabel.
Geschrieben: 19 Juni 2011 11:41

plo

Avatar plo

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 361
seit 18.10.2008
display.png
Panasonic TX65GZW1004
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deadpool & Wolverine
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge
plo Bin auf 4k- und Atmos-Equipment umgestiegen.

Zitat:
Zitat von GitcheGumme
Ja und? Dann behaupte doch nicht, daß es überhaupt nicht ginge und man generell ein 1.4 HDMI-Kabel benötigt.
Bei einer einwandfreien Elektronikkette, die für 3D gerüstet ist, reicht eben ein normales 1.3 HDMI-Kabel.

Eigentlich wollte ich das ausdrücken und habe
a) den Fehler gemacht, (wie schon angemerkt), mich missverständlich auszudrücken und
b) den Fehler gemacht, einiges voraus zu setzen und dadurch das eine oder andere gar nicht erst zu erwähnen.

Sei's drum. Das Schlüsselwort ist: HDMI 1.4., zumindest, wenn man das 3D-Signal durch einen Verstärker schleifen will. Ob 1.3 Kabel oder 1.4 Kabel ist völlig wurscht, das ist richtig; es kommt darauf an, dass die Komponenten 1.4-fähig sind. Letztendlich ist es also völlig egal, ob es an Kabeln oder Anschlüssen hängt: die gesamte Kette samt Receiver muss 1.4-fähig sein, sonst spielt es erstmal gar keine Rolle, was für ein Kabel verwendet wird.

3D Player über HDMI 1.3-Kabel an 3D -TV = 3D Wiedergabe
3D Player über HDMI 1.3 Kabel an HDMI 1.3 Receiver über HDMI 1.3 Kabel an 3D TV = keine 3D Wiedergabe
3D Player über HDMI 1.4 Kabel an HDMI 1.3 Receiver über HDMI 1.4 Kabel an 3D TV = keine 3D Wiedergabe
3D Player über HDMI 1.4 Kabel an- 3D TV = 3D Wiedergabe
3D Player von Panasonic (2 Modelle meines Wissens) über HDMI 1.4 Kabel an 3D TV = 3D Wiedergabe und HDMI 1.3 Kabel am 2. HDMI Ausgang des Players über HDMI 1.3 Receiver: HD Ton
3D Player über HDMI 1.4 Kabel an HDMI 1.3 Receiver über HDMI 1.4 Kabel an 3D TV = keine 3D Wiedergabe
3D Player über HDMI 1.4 Kabel an HDMI 1.4 Receiver über HDMI 1.4 Kabel an 3D TV = 3D Wiedergabe
Geschrieben: 20 Juni 2011 05:12

HairFU

Avatar HairFU

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 365
Clubposts: 12
seit 26.01.2009
display.png
LG LG 86UK6500PLA
player.png
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
One Hour Photo
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 58 Danke für 34 Beiträge


Habe mich jetzt auch mal ein bisschen durch den Player Jungle gekämpft und bin beim Panasonic DMP-BDT310 stehen geblieben. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen und dachte hier kann mir das jemand beantworten.

1.
Ist es richtig, dass man mit dem Player auch ganz normal 2D Blu-Rays in 2D auf einem 2D Full HD Fernseher anschauen kann?

2.
Ich benutze immer noch voller Zufriedenheit meinen Sony 32W4000. Dieser ist ja schon eine ecke älter und ich habe gelesen, dass es Probleme mit HDMI 1.3 Kabeln geben soll. Wie sieht das konkret aus, habe ich als Besitzer meines älteren Fernsehers überhaupt die Möglichkeit diesen Player zu benutzen?

3.
Benötige ich zum 2D Filme gucken zwingend ein HDMI 1.4 Kabel (schließt wohl eher an die vorherige Frage an)? Bild und Ton soll über ein Kabel laufen, da ich meinen Sound immer aus den Boxen meines Fernsehers höre.

4.
Ist das überhaupt der richtige Player für mich? Oder gibt es für meine Zwecke (2D Blu-Ray schauen) einen Player, der genau die gleiche Bildqualität, gleiche Einlesezeit und dabei genau so leise ist wie der Panasonic DMP-BDT310 und günstiger ist, weil kein 3D?
Geschrieben: 20 Juni 2011 06:57

MC1415

Avatar MC1415

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@HairFU

Zu deinen Fragen, ganz kurz beantwortet:
Zu 1: ja, 2: ja, 3: nein, 4: kommt drauf an, was du dir in den nächten Monaten noch zu legen möchtest. Falls du aber den Sound nur über den TV hören möchtest, langt dir auch ein BDT-110


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 101 Benutzer und 590 Gäste online.