Und hier
ist der nächste Street Fighter für meine SF-Sammlung; der Oberboss
M. Bison (offiziell Master Bison, war aber zuerst als Mike Bison
angedacht, weil Bison in Japan der Name vom Boxer Balrog ist = Mike
Tyson). In Japan ist sein Name denn auch Vega. M. Bison gefällt mir
für den mächtigen Shadaloo-Boss aber entschieden
besser.
Hier
findet ihr die Review zur regulären Version:
Review M. Bison Regular
Die
vielen negativen Berichte in anderen Foren hatten mich zunächst ein
wenig beängstigt, jedoch mussten die Kritiker immer mehr den Leuten
weichen, die die Statue einfach nur geil finden. Ich bin einer
davon!!!
Bison
ist das letzte Pop Culture Shock Collectible das im alten Styropor
geliefert wird. Ab Lion-O und Kabuki werden bereits die neuen
Styro’s verwendet. Ich fand die alte Verpackung nie wirklich
störend oder unsicher, nur dass halt nachher immer gestaubsaugt
werden musste. :) Aber ansonsten gab es – für mich - keine Probleme
damit.
Was mir
aufgefallen ist, nicht nur bei PCS, sondern auch bei Sideshow, dass
die Kartons immer kleiner werden. Der Raum wird immer besser
genutzt. Schon bei der War Machine Maquette war ich positiv
überrascht, und hier um so mehr. Bison ist so breit und groß wie
die War Machine Maquette, kommt aber in einem noch kleineren
Karton!! Das ist super und somit volle Punktzahl, auch weil ab
jetzt immer die Charaktereigenschaften (Größe, Herkunft, usw.) mit
angegeben sind und aus welcher Street Fighter Epoche das Sculpt
inspiriert wurde.
So jetzt
mal zum Bison himself :)
Weil
Bison einer meiner Lieblingsfiguren im Spiel ist und womit ich noch
im letzten Australien-Urlaub auf der Arkade von Street Fighter II
gewonnen habe, hatte ich natürlich sehr hohe Erwartungen an diese
Statue.
Die PF
kommt in (jetzt noch mal zählen…) in… lol, das ist ne ganze Liste…
12 (!!!) Einzelteilen. OMG.
Hier
eine kurze Liste haha: Korpus, Base, 2 x Shoulder Pads, 2 x Nieten
für die Mantelbefestigung, Cape, 3 Hände und 2 Köpfe. Es gibt
dadurch einige Möglichkeiten ihn auszustellen. Schon allein mit
oder ohne Cape oder die Hand nach oben oder nach vorne gedreht...
Ich komme auf 20 verschiedene Optionen
:D
Die
Pose?? Über-ober-hammergeil!! Absolute Toppwahl. Genau richtig für
den sinistren Diktator. Und egal welche Hand oder welches Gesicht
man auswählt, alles sieht perfekt aus! Ich hatte so meine Zweifel
bei der Psycho-’Icecone’-Hand, aber wenn man das Teil erstmal vor
sich hat wirkt es erst richtig.
Die
Klamotten waren einer der größten Kritikpunkte von Fans, aber ich
kann mich nur fragen was genau hieran schlecht sein soll? Die
Muskeln müssen ja irgendwie sichtbar sein unter dem Anzug und Jerry
Macaluso hat das optimal gelöst. Dazu ist der Stoff auch noch
relativ dick. Das einzige was hätte besser gemacht werden können
ist die Färbung der sich unter der Kleidung befindenden Körperteile
in schwarz (so wie bei der Black Cat PF). Dadurch hätte das ganze
eine noch bessere Wirkung. Hierfür werde ich einen halben Punkt
abziehen müssen. Das bleibt für mich aber der einzige Kritikpunkt
den ich finden konnte. Andererseits ist der Umhang so unglaublich
phänomenal geworden (richtig dicker Stoff, doppelt vernäht und
zweifarbig), dass ich fast versucht bin diesen ½ Punkt wieder zu
erstatten :D lol
Wie bei
Captain America gibt es wegen den vielen Klamotten nicht mehr al zu
viel anzumalen ;) Aber was bemalt werden musste (Boots, Hände,
Gesicht) wurde so gut es ging gemacht. Mit dem Paintjob bin ich
auch 100% zufrieden. Das Silber an den Stiefeln und den Shoulder
Pads sieht aus wie echtes Metall. Beide Gesichter sind auch sehr
schön geworden.
Wie bei
der Street Fighter ¼ Scale Serie üblich ist wieder die schwarze
Base vorhanden, die zu allen anderen passt. Hierzu gibt’s nicht
viel zu sagen, außer schwarz, massiv und diesmal (lessons learned)
perfekt auf den Bison zugeschnitten, ohne dass der wackelt (wie bei
Guile der Fall) oder nicht in jede Base passt (wie bei Zangief der
Fall).
Die
Modelation ist ziemlich puristisch, aber effektiv, hier kommt es
darauf an, dass die Essenz der Figur eingefangen wurde und das ist
gelungen. Unter dem Anzug wurde nur das gesculptet was nötig war,
aber ich denke keiner hat vor Bison auszuziehen ;) Alles was einen
höheren Aufwand erfordert hat, wie z.B. das Gesicht, hat auch die
nötige Aufmerksamkeit bekommen.
Kommen
wir wie immer zum Schluss zur Limitierung. Insgesamt gibt es 250
Stück weltweit, was die höchste Anzahl an Exklusives darstellt in
dieser Serie. Bisher waren es maximal immer nur 200 Stück. Gepaart
mit dem hohen Preis könnte das dafür sorgen, dass Bison noch eine
Weile in stock ist, aber sobald diese verkauft sind und alle
Flipper ihre Bestände auf Ebay verkauft haben, wird der Preis
wieder in die Höhe schnellen.
Ein
weiterer positiver Punkt und nicht zu vergessen ist das Zertifikat
dass mitgeliefert wird mit der Nummerierung und der Unterschrift
von Jerry Macaluso.
Jetzt
bleibt mir nur noch zu warten auf die reguläre Version, die im
April bei mir eintreffen dürfte :D Leider werde ich wohl nicht alle
Versionen die es von Bison gibt ergattern können, weil vom weißen
und vom grünen Prototypen gibt es jeweils nur 2 Stück und davon
bleibt je einer bei PCS. Die Eigentümer der anderen beiden kenne
ich jedoch.
Für mich
ist M. Bison eine der besten PF’s überhaupt mit nur einer kleinen
Schwäche namens Färbung unter den Klamotten
:)
9,5/10
Chris
Merken
Merken
Merken
Merken