"Hmmm...ich bin vielleicht hier im Forum auch nicht als der
Anspruchsvollste und Kritischste bekannt. Ich versuche stets Filme
mit meinen Kinderaugen anzusehen und mich, gerade bei Sci-Fi und
Fantasy in eine fantastische Welt entführen zu lassen, wo auch
nicht immer alles logisch sein muss. Ich brauche auch nicht bei
jedem Film eine supertiefe Handlung und Oscarwürdige Darsteller.
Dafür sind Filme viel zu sehr Massenware und Teil der
Mainstreamunterhaltung."
Empfinde ich teilweise als gut und richtig, den ein oder anderen
Streifen mit den "Kinderaugen zu sehen", und genau darauf kommt es
an, sich bereits im Vorfeld (ohne auf spezifische Handlungsstränge
einzugehen) mit dem Streifen anzufreunden und einzustellen. Dann
klappt das mit den Kinderaugen sehr gut, passt aber definitiv nicht
bei jedem Film ;-) !
Es muss IN SICH stimmig sein, ein Streifen, der authentisch wirken
möchte, der sollte so ziemlich frei von Logiklöchern sein. Aber
auch bei "fantastischen" Filmen sollte darauf geachtet
werden!
Nicht falsch verstehen, auch seichte Filmkost wandert bei mir in
den Player, es gibt wahrlich kaum ein Genre, das mich bereits im
Vorfeld abstößt und der ein oder andere Darsteller wird da sicher
nie einen OSCAR abräumen.
In erster Linie sollte aber eben das Gesamtkonzept des jeweiligen
Streifens passen!
"ABER: ich verstehe nicht, warum ein Film wie T4 soviel Kohle
einnimmt, und ein Film, wie Dawn of the Planet of the Apes oder
Amazing Spider-Man 2, welche ähnlichen Blockbustercharakter haben
und dazu noch etwas mehr Qualität liefern, gegen einen Film wie T4
(oder T3, 2, 1) so abstinken. Ja, Dawn ist noch nicht raus, aber
ich erwarte keine derartigen Zahlen bei dem Film. Und das macht
mich traurig. Gern dürfen Filme wie T4 erscheinen, auch solche
Filme darf und muss es geben. Aber wenn diese dann derartig
überlegen an den Kinokassen sind, schwinden die Chancen, auch
andere Filme zu sehen..."
Planet of the Apes ist aus meiner Sicht vielleicht doch ein wenig
"zu speziell" denke ich, bei Spiderman bin ich allerdings auch
erstaunt, denn Superhelden haben ja Hochkultur!