So, hab den Panasonic 110 jetzt auch seit gestern.
Zur Verarbeitung:
Meiner Meinung nach ok. Ich hab nicht mehr und auch nicht weniger
erwartet. Natürlich wäre ein massiver Player ala Oppo 93 oder
ähnliches um einiges edler, aber auch teurer und deswegen lohnen
sich für mich derartige Investitionen in einer schnelllebigen Zeit
wie heute nicht.
Gestern Abend hab ich "The Machinist" angeschaut.
Und deswegen zum Wichtigsten, der Lautstärke:
Die Läutstärke ist eine Zumutung. Meine PS3 Slim ist dagegen
flüsterleise.
Zu Beginn ist das Laufwerk extrem Laut, fast schon wie ein
Ventilator und selbst außerhalb von ruhigen Filmszenen, zum
Beispiel Dialogen, hörbar.
Allerdings nimmt die Lautstärke im Verlauf des Films immer weiter
ab und wenn man von Kapitel 1 zu den nächsten Kapiteln springt,
merkt man den Zurückgang der Geräuschentwicklung deutlich.
Nach ein paar Kapitel ist der Player dann auch so gut wie nicht
mehr hörbar. Aber wie gesagt, zu Filmanfang sind die Geräusche eine
Zumutung
Eine logische Erklärung könnte sein, dass der Filmanfang am äußeren
Rand der Disk ist, also dort, wo der Radius und damit der Umfang am
größten ist und dieser im Vergleich zum innen deutlich kleineren
Umfang eben mit höheren Drehzahlen ausgeglichen werden muss ...
Wobei ich keine Ahnung habe wie ein Laser die Disk abtastet, aber
die Theorie würde Sinn ergeben. Angenommen kleinster Umfang ganz
innen ist 6 cm groß und der größte ganz außen ist 20 cm groß, dann
muss das Laufwerk bei dem großen Umfang mehr als 3 x schneller
drehen als innen ;)
Und genau aus diesem Grund vermute ich auch, dass es bei jeder
Blu-ray ähnnlich ausschauen wird.
Ich werde heute noch einen anderen Film anschauen, dann wird es
sich ja zeigen.
Momentaner Stand ist, dass der Player auf jeden Fall zurückgeht.