Dennoch will ich so nah, wie nur möglich am vom Macher
beabsichtigten original sein. Sprich: jede weitere, unnötige
Verfälschung lehne ich grundsätzlich ab.
Und was das Ghosting angeht, welches bei Shutter noch da ist:
Das ist einerseits abhängig vom Material und dessen Qualität, und
sonst (Wechsel von ganz dunkel auf ganz hell) einfach momentan noch
nicht vermeidbar. Dennoch VIEL weniger, als wenn beide Kanäle nicht
klar getrennt werden. Nur Shutter hat eine klare Trennung indem die
Bilder nicht gleichzeitig angezeigt werden...der Rest ist, wie
gesagt, auf die Unzulänglichkeiten aller momentan erhältlichen
Anzeige-Systeme (= TVs) zurück zu führen...und da wiederum ist
Plasma noch immer das Beste, weil Schnellste.
Was das Flimmern angeht, habe ich bereits meine Meinung
geschrieben:
Es flimmert nur, wenn eine konstante Lichtquelle vorhanden ist (was
zu Hause halt selbst beachtet werden muss - im Kino kann man drüber
streiten, da eine viel geringere Bildfrequenz benutzt wird) oder
man selbst sehr empfindlich ist. Ich will nicht abstreiten, dass
eine Minderheit dieses Problem mit der Shutter-Technik besitzt,
aber ich nun einmal glücklicherweise nicht. Und meine Augen können
keine 120Hz erfassen...obwohl ich zu denjenigen gehöre, welche den
sogenannten Regenbogen-Effekt ungewöhlich deutlich ausmachen
können. ;)
Und ja:
Bei LED/LCD habe ich auch im 2D-Modus grosse Mühe mit der
Farbdarstellung! Plasma ist vielleicht nicht mit der Natur
identisch, aber so nah dran, wie sonst keine Technik...zumindest
jetzt gerade. Aber ich hoffe auch, dass sich da in den nächsten
Jahren noch einiges tut, bevor ich mich dann nach einem neuen TV
umschauen werde. ;)