Spezifikationen für HDMI 1.4
Hierzu gehört eine Netzwerkfunktionalität mittels HDMI-Kabel (HDMI
Ethernet Channel). Damit trägt die HDMI-Dachorganisation der
Tatsache Rechnung, dass Netzwerkfunktionalitäten in der AV- und
Unterhaltungselektronik-Branche zunehmend wichtiger werden.
Beispiele: Blu-ray-Player (vor allem wegen BD Live, aber auch wegen
Streamingfunktionen und internetbasierten Diensten), Spielekonsolen
oder AV-Receiver/Verstärker und moderne Flachbildschirme
(Streaming, internetbasierte Dienste etc.). Somit fungiert das
HDMI-Kabel bei der neuen Spezifikation nicht nur als Träger für
Audio- und Videosignale mit enorm hoher Bandbreite, sondern auch
als blitzschnelles Datenkabel für bi-direktionale Übertragung.
Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbps sind möglich, die
neue HDMI-Variante erlaubt IP-basierte Anwendungen laufen zu
lassen. Verschiedene mittels HDMI angeschlossene Geräte können sich
eine Internetverbindung teilen, Inhalte können von Systemkomponente
zu Systemkomponente weiter gereicht und verarbeitet werden. Auch
die Aufnahme von entsprechend vorbereiteten Inhalten ist möglich.
Aktuelle und zukünftige IP-basierte Applikationen werden
unterstützt. Dazu zählen DLNA, UPnP, IPTV oder LiquidHD. Es gibt 2
Kabeltypen bei HDMI 1.4: Das Standard HDMI-Kabel mit Ethernet und
das High Speed HDMI Kabel mit Ethernet. "Audio Return Channel": Ein
weiterer Audiokanal kommt bei HDMI 1.4 hinzu, der es möglich macht,
Upstream-Audioverbindungen mittels HDMI herzustellen. Somit wird
die Verbindung zwischen Fernseher und AV-Receiver vereinfacht - man
braucht kein Audiokabel mehr vom TV zur Anlage zu legen. Es werden
die identischen Formate unterstützt, die mittels eines normalen
konventionellen Digitalkabels übertragen werden, also auch Dolby
Digital, DTS und PCM Audio. Umfangreicher 3D-Support: In der
Spezifikation 1.4 unterstützt HDMI verschiedene 3D-Technologien:
Full side-by-side, Half side-by-side, Frame alternative, Field
alternative, Line alternative, Lef+Depth, Left+Depth+Gfx+Gfx Depth
Erhöhte Auflösungen sind möglich - Unterstützung für 4K x 2K
Auflösung: 3840 x 2160 werden @ 24/25/30 Hz unterstützt (das
Vierfache des heutigen Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln), 4096 x 2160
wird @ 24 Hz unterstützt. Weitere Farbräume werden unterstützt -
speziell von Digitalkameras. Hinzugekommen sind: sYCC601, Adobe
RGB, Adobe YCC601 Eine neue Anschlussform: Neben Standard und Mini
HDMI kommt neu "Micro HDMI" als nochmals kompaktere Buchse hinzu -
mit identischen Leistungsmerkmalen im Vergleich zu den größeren
Steckern. Geeignet ist Micro HDMI z.B. für Mobiltelefone,
Digitalkameras oder portable Mediaplayer. HDMI für die
Automobilindustrie: Eine spezielles HDMI-Verbindungssystem für
Fahrzeuge ist speziell für die Übertragung von HD-Inhalten gedacht.
Die Entwicklung ist besonders resistent gegen Automobil-typische
Störfaktoren wie Vibrationen oder Hitze.
UND GANZ WICHTIG HDMI 1.4 IST
ABWÄRTSKOMPATIBEL.
mfg