Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Bildqualität von blu-ray und DVD am Computer

Gestartet: 16 Jan 2011 22:51 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Jan 2011 22:51

Wasabee

Avatar Wasabee

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 16.01.2011


Hallo Forum,

ich hoffe, dass ich nicht eine dumme Frage stelle. Aber leider habe ich mich nach der Antwort totgegoogelt.
Vielleicht weiss ja von Euch jemand die Antwort:

Geht es nur mir so, oder ist das Bild einer DVD oder blu-ray am Computer immer deutlich schlechter als an einem Fernseher?
Ich muss sagen, dass ich bei einem Fernseher fast nie Dinge wie Pixel oder Bildrauschen wahrnehme oder zumindest stark wahrnehme, wie es am Computer ist.

Bei DVDs habe ich das an verschiedenen Windows-PCs und Macs festgestellt, bei der Blu-Ray immerhin an meinem neuen PC (Windows 7).
Ich habe bei normalen Fernsehern oft ein gestochen scharfes Bild gesehen - das habe ich noch an keinem (!!!) Computer jemals gesehen!!
Gibt es da einen generellen Grund und wenn ja, was kann man dagegen tun?
Ich würde sagen, dass das Bild von Blu-Rays an meinem Gerät immer noch schlechter ist als das einer DVD an einem Röhrenfernseher mit regulärem DVD-Player.
Geht es anderen auch so und wenn ja, was kann man tun?


Viele Grüße,

Wasabee
#2
Geschrieben: 16 Jan 2011 22:55

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich stell mir das jetzt mal auf meine syteme übertragen bildlich vor:
1. wie nah sitzt du vor dem PC monitor?
2. wie weit bist du vom TV entfernt?
3. wie gross ist dein monitor und was hast du dafür bezahlt?
4. selbe frage(n( auf den TV bezogen?

i.d.r. geben die meisten leute mehr geld für ihre TV´s als ihre PC monitore aus und sitzen ach deutlcih weiter davon entfernt ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#3
Geschrieben: 16 Jan 2011 23:06

Wasabee

Avatar Wasabee

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 16.01.2011


Mal so gesagt: Wenn ich mich in vergleichbarem Abstand vor PC-Monitor oder aber Fernseher setze, sehe ich den Unterschied immer noch deutlich.
Mein Monitor hat übrigens 24" und war jetzt nicht der billigste Media-Markt-Ramsch.
Mein Fernseher ist ein alter Röhrenklotz und selbst auf dem großen 107cm-vor-HD-Ready-Flachbildschirm meiner besten Freundin aus dem Wall Mart ist das Bild einer DVD 10 mal besser.
Der Logik nach müssten doch auch die Pixel mit zunehmender Größe mitwachsen.
#4
Geschrieben: 16 Jan 2011 23:12

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
vielleicht solltest du dich einfach mal intensiv mit den unendlichen möglichkeiten der bildeinstellung auseinandersetzen?
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#5
Geschrieben: 16 Jan 2011 23:18

Incubali

Avatar Incubali

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Wasabee
Mal so gesagt: Wenn ich mich in vergleichbarem Abstand vor PC-Monitor oder aber Fernseher setze, sehe ich den Unterschied immer noch deutlich.
Mein Monitor hat übrigens 24" und war jetzt nicht der billigste Media-Markt-Ramsch.
Mein Fernseher ist ein alter Röhrenklotz und selbst auf dem großen 107cm-vor-HD-Ready-Flachbildschirm meiner besten Freundin aus dem Wall Mart ist das Bild einer DVD 10 mal besser.
Der Logik nach müssten doch auch die Pixel mit zunehmender Größe mitwachsen.

Hm ich denke ich weiß in etwa was du meinst ... ist jetzt aber nichts was mich stört, da ich sehr wenig über
meinen PC ansehe. Wozu habe ich denn einen TV?

Nun ist es ja so, dass ein PC-Monitor ob Röhre oder TFT ja eigentlich nicht dafür gemacht ist, Filme anzusehen.
Natürlich klappt das auch einwandfrei, aber ich denke du weisst wie ich es meine.

Bei der Fernsehnorm wachsen die Pixel natürlich bei größeren Zoll des TVs logischerweise mit. Bei Computer
Monitoren hast du bei größeren TFTs auch größere Auflösungen.
Was aber auch keine "Erklärung" für eine schlechtere Darstellung ist. Eher im Gegenteil ^^

Bei einem Computer werden die Daten und Bilder von der Grafikkarte oder dem onboard Chip berechnet und an
die Monitore gesendet.

Es ist einfach eine andere Art der Darstellung. Ich versuche immer wenn möglich alles auf dem TV zu sehen,
Blu-Rays sowieso - davon halte ich am PC gar nichts - was auch ein Blu-Ray-Laufwerk im PC für mich völlig überflüssig macht -
abgesehen von der möglichkeit große datenmengen zu brennen. aber dafür ist es mir noch zu teuer ...

wenn ich mal mit einem bild am PC nicht zufrieden bin, stelle ich immer so frei hand in meinen NVIDIA GeForce einstellung herum,
bildhelligkeit, sättigung etc... aber bei DVDs habe ich am PC immer so eine art "Artefaktbildung" bei dunklen Szene etc.
Import-Team - bluray-disc.de

SteelBook
™: 319
Steelcase™: 22/22
#6
Geschrieben: 17 Jan 2011 01:14

computer11

Avatar computer11

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würd mal behaupten das liegt an den Details, dass ein PC das Bild detailreicher darstellt als so ein Röhren Fernseher. An deinem Monitor hast du Full HD Auflösung, was hast du bei deinem Röhren TV?
Schau dir mal auf einen I-Mac Hochauflösende Videos an, da kommt kein Röhrenfernseher der Welt mit. ^^
Beim Computer und BluRay Film hängt es auch immer vom Film ab den du einlegst. Ein Bube Dame König Gras Film schaut nie so gut aus wie ein AVATAR Film. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Zudem kommt es auch auf die Monitore drauf an, wenn du einen älteren 1000 Euro Eizo Monitor hast der extra für Grafik / Bildbearbeitung etc. ausgelegt ist, mit Reaktionszeit von 8ms und mehr ist das natürlich nicht das richtige um Filme anzuschauen mit schnellen Bewegungsabläufen. ;)
#7
Geschrieben: 17 Jan 2011 08:24

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Wasabee
Mal so gesagt: Wenn ich mich in vergleichbarem Abstand vor PC-Monitor oder aber Fernseher setze, sehe ich den Unterschied immer noch deutlich.
Mein Monitor hat übrigens 24" und war jetzt nicht der billigste Media-Markt-Ramsch.
Mein Fernseher ist ein alter Röhrenklotz und selbst auf dem großen 107cm-vor-HD-Ready-Flachbildschirm meiner besten Freundin aus dem Wall Mart ist das Bild einer DVD 10 mal besser.
Der Logik nach müssten doch auch die Pixel mit zunehmender Größe mitwachsen.

Dann passt aber bei deinem PC etwas nicht. Klar, mit jeder Abspielsoftware und eventuell sogar jeder anderen Treiberversion sieht das Bild ein bisschen anders aus, aber nicht eklatant. Es gibt aber gerade bei PowerDVD viele Funktionen, Filter und Nachschräfeprogramme, die das Ergebnis verfälschen können.

Zitat:
i.d.r. geben die meisten leute mehr geld für ihre TV´s als ihre PC monitore aus und sitzen ach deutlcih weiter davon entfernt ;)

Stimmt, wobei gute PC Bildschirme - und damit meine ich keine Acer oder LG Modelle^^ - wie die Necs oder Eizos um die 1000 Euro kosten. Diese bieten ein perfekten Farbspektrum und ein Bild, von dem die meisten TVs nur träumen können. Ein großer Unterschied im Design zwischen TV-Flats und PC-Monitoren ist, dass PC Monitore nur auf 60hz ausgelegt sind, TV Bildschirme aber eine Vielzahl von Auflösungen unterstützen müssen (PAL, NTSC, 1080i, 1080p, 23hz, 24hz, 50hz, 59hz, 60hz) - und das kostet halt alles.

Zitat:
Bei der Fernsehnorm wachsen die Pixel natürlich bei größeren Zoll des TVs logischerweise mit. Bei Computer
Monitoren hast du bei größeren TFTs auch größere Auflösungen.
Was aber auch keine "Erklärung" für eine schlechtere Darstellung ist. Eher im Gegenteil ^^

Genau. PC Monitore bieten eine viel größere Pixeldichte als TVs.

Zitat:
Nun ist es ja so, dass ein PC-Monitor ob Röhre oder TFT ja eigentlich nicht dafür gemacht ist, Filme anzusehen.

Warum denn? Ich meine ja, einerseits hast du recht, da die PC Monitore halt immer alles mit 60hz ausgeben, was bei Material mit 25fps ein ungutes Ruckeln hervorruft, aber Blurays sind mit 3:2 Pulldown bei unter 26" eigentlich erträglich.
#8
Geschrieben: 17 Jan 2011 09:30

Gast

Hi Wasabee,

die Einstellmöglichkeiten sind vielseitig und oft in den Vor- bzw. Werkseinstellungen nicht zu gebrauchen, dabei beziehe ich mich nicht nur auf die Abspielsoftware wie PowerDVD und Co.
Was viele nicht berücksichtigen ist die Möglichkeit das Bild über die Grafiktreiber anzupassen, dort sind oft Felder abgehakt, so dass der Treiber nicht zum Tragen kommt und nur die besagten Playereinstellungen, was durchaus aussehen kann! Aber übernimmt man z.B. die Treibereinstellungen, kann das Bild um längen besser werden.
Beim Catalyst oder Forceware-Treiber ist z.b. das Feld für die 'automatische Kontrast Anpassung' aktiv, was aus meiner Sicht nicht wirklich funktioniert und das Bild sichtbar verschlechtert indem ein sogenannter Nebelschleier über dem Bild liegt. Des Weiteren ist beim Catalyst die Rauschunterdrückung gleich aktiv -welche man auch deaktivieren kann- und bei Forceware Treiber eben nicht und so ist bei dem einen kaum Rauschen etc. wahrnehmbar und beim anderen deutlich mehr. Beim PC ist das eben nicht so einfach, anschließen und alles passt ist selten Glücksache, da muss man eben mehr Zeit investieren.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 19 Benutzer und 727 Gäste online.