Guten Morgen ;-)
Zitat:
Zitat von Acme
Und hinten an der Anlage sind keine Chicheingänge ?
Habe ich eben nochmal sicherheitshalber überprüft, es sind keine
vorhanden.
Zitat:
Zitat von Tsungam
Zu der Zeit gab es bei Otto aber noch keine
Universum-Geräte...
Ich kann ja nochmal nachrechnen ;).. 2006 zog ich nach Bremen, da
hatte ich die Anlage schon.
Die Anlage ist neuer als mein alter PC, den ich 2002/03
kaufte.
Das macht bis hier hin schonmal nen mögliches Kaufintervall von
[2002;2006]
Ich bin mir da noch sehr sicher, dass ich die Anlage nicht in dem
Jahr erhielt, in dem ich den PC kaufte. Also kann ich das Intervall
weiter einschränken: [2004;2006]
Ich bin mir auch sehr sicher, dass ich die Anlage bereits vor 2006
hatte. Also: [2004;2005]
Ich Denke, dass ich ich sie zu weihnachten 2004 kaufte und im
Januar 2005 erhielt.
Damit sinds dann halt nur 4-5 Jahre ^^'
Die Usb-Schnittstelle bei der Anlage ist extra als Soundsystem für
Rechensysteme gedacht gewesen. Hatte mich auch schon gewundert, da
gerade mal 1 Jahr später eine Anlage erschien, die USB-Sticks lesen
konnte, jedoch nicht diese Soundsystemfunktion hatte.
-----------------------------------------------
Meine Idee war jetzt egtl. so einen Adapter zu kaufen, mit dem ich
die Audiosignale des BluRay Players zur Anlage schicke*, da meine
Anlage jedoch nur bereits vorgewandelten Sound senden kann, d.h.
selber nur nen "Adapter zu den Boxen" darstellt [Modus: AUX in],
weiß ich nicht, inwiefern ein solcher Adapter da hilft.
*(an der ich noch platz für weitere Boxen habe.. vlt hilft das
weiter sie zu klassifizieren: 2 boxen mit je 160W, maximaler
anschluss 900W, aussehen Silber)
------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von BlaueScheibe24
Also ich habe meinen Blu-rayer Player per Audio-Kabel an meine
Anlage angeschlossen. Das funktioniert auch. Allerdings muß man
sich dann entscheiden, ob man den Ton nur über die Boxen der Anlage
oder nur über den TV hören will.
Das wäre kein Problem ;)
ich habe soeben gesehen, dass meine Anlage sogar über einen
"Microphone-IN" verfügt, vlt kann ich ja darüber koppeln :o
Vielen Dank schonmal an die ganzen vielen fleißigen Poster :D und
deren bereitwillige hilfe :)