Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Mythos Nr. 3: Ein neuer Tonstandard klingt immer besser

Gestartet: 26 Dez 2010 16:13 - 82 Antworten

Geschrieben: 26 Dez 2010 22:53

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
meine Prozessorvorstufe hat keinen HD-Ton, ich vermisse auch nichts wirklich. Und ich konnte schon sehr oft was in HD hören. Auch ist mir das Logo am Gerät völlig latte. Du hast aber recht das viele es anders sehen, deshalb auch meine Mythos-Reihe. Obwohl ich grade beruflich davon patizipiere das diese Mythen weiterleben, siehe bei dir, so bin ich als Fan dagegen.
Es hätte eigentlich immer ein Multi-Channel-PCM ausgereicht ;)

Und ja es gibt hörbare Unterschiede. Wenn sie nicht gäbe wäre das Streben nach dem HD-Logo ja noch paradoxer als es schon ist. Wenn es keine gäbe, warum dann HD?

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 26 Dez 2010 23:04

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Zitat:
Zitat von std
nutzt es was wenn du Rennbenzin (HD-Ton) in einen alten VW Golf tankt dessen Motor (Elektronik, Endstufen) den besseren Treibstoff (besseres Kompressionsverfahren) gar nicht umsetzen kann?

Oder ist ein Rennwagen mit normalem Treibstoff vielleicht doch schneller als das zuerst genannte Auto?

Also hört sich ein hochwertiger alter AVR mit normalem DD/dts besser an

Ja Stefan, ich weis was du meinst und ich gebe dir recht.
Richtige Musik Freaks würden ihre CD ja nie über einen BR Player oder einen Heimkino AV Receiver abspielen geschweige denn die gleichen LS verwenden.
Das wäre ja wie Schifahren mit Snowboard auf den Füßen:D

Die eigentliche Frage war "neuer Tonstanandard klingt immer besser!

Also Rennbenzin
+ NEUER Einstiger-Rennwagen denke nein
+ NEUER Mittelklasse Rennwagen nicht unbedingt
+ NEUER Oberklasse Rennwagen. denke schon


Ohne es fachlích kommentieren zu können denke ich, dass ein top "älterer" AVR Receiver der Oberklasse jeden "neuen" Einsteiger bis Mittelklasse Receiver wahrscheinlich nicht gut aussehen lässt. Nach dem Motto auf die inneren Werte kommt es an.
Geschrieben: 26 Dez 2010 23:14

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
meine Prozessorvorstufe hat keinen HD-Ton, ich vermisse auch nichts wirklich. Und ich konnte schon sehr oft was in HD hören. Auch ist mir das Logo am Gerät völlig latte. Du hast aber recht das viele es anders sehen, deshalb auch meine Mythos-Reihe. Obwohl ich grade beruflich davon patizipiere das diese Mythen weiterleben, siehe bei dir, so bin ich als Fan dagegen.
Es hätte eigentlich immer ein Multi-Channel-PCM ausgereicht ;)

Und ja es gibt hörbare Unterschiede. Wenn sie nicht gäbe wäre das Streben nach dem HD-Logo ja noch paradoxer als es schon ist. Wenn es keine gäbe, warum dann HD?

Markus

Ich für mich hör Unterschiede sogar deutlich auf meiner Anlage zw HD und normalen Material.

Meine Frage war: Ein und die selbe BR ist im BR Player eingelegt. Tonspur Deutsch ein HD Format.

Begebe mich ins Menü des BR Player Grundeinstellung wähle Einstellung PCM und füttere den AVR damit. Danach gleiche BR ich stelle im Menü des BR Player nur auf Bitstream um. Da gibt es aber keine hörbaren Unterschiede oder doch?
Geschrieben: 27 Dez 2010 00:08

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von RobHor
Richtige Musik Freaks würden ihre CD ja nie über einen BR Player oder einen Heimkino AV Receiver abspielen geschweige denn die gleichen LS verwenden.

Ohne es fachlích kommentieren zu können denke ich, dass ein top "älterer" AVR Receiver der Oberklasse jeden "neuen" Einsteiger bis Mittelklasse Receiver wahrscheinlich nicht gut aussehen lässt. Nach dem Motto auf die inneren Werte kommt es an.

a) warum nicht die gleichen Lautsprecher? Erklärung?
b) Auch ältere Einsteigerreiceiver können heutige Einsteigerreceiver "nass" machen. Man muss ja als Hersteller heute gar nicht mehr auf guten Klang achten, hauptsache die "HD"-Logos leuchten. Nicht wahr?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Dez 2010 06:59

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Zitat:
Zitat von Markus P.
a) warum nicht die gleichen Lautsprecher? Erklärung?
b) Auch ältere Einsteigerreiceiver können heutige Einsteigerreceiver "nass" machen. Man muss ja als Hersteller heute gar nicht mehr auf guten Klang achten, hauptsache die "HD"-Logos leuchten. Nicht wahr?

Ja das glaube ich dir aufs Wort.
Das Problem ist leicht erklärt. Wenn man nie über top Kompunenten richtig guten Klang gehört hat kann man diesen auch nicht beurteilen. Es ist wie ein Auto, fährt man immer nur einen kleinen Hüpfer wird man nie wissen wie sich ein großer Mercedes fährt.

Wenn meine Freunde kommen gibt es immer nur ein wooowww klingt das geil!

Aber ich bin mit all meinen Komponenten in der Mittelklasse angesiedelt.
Für mich klingt es gut. Aber über Geschmack scheiden sich ja die Geister

Lohnt es sich eigentlich einen separaten top Audio CD Player anzuschaffen oder soll man seine CDs weiter über den BR Player abspielen. Darüber grüble ich auch schon die längste Zeit.
Geschrieben: 27 Dez 2010 10:07

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Das mit fahren und hören ist schon ein Unterschied. Fahren ist eine Eigenschaft, welche nicht viel mit einem einzelnen Sinn zu tun hat. Hören hingegegen schon. Denn hören hörst du tagtäglich, dafür brauchst du keine Lautsprecher. Du hörst wie sich zwitschern von Vögeln anhört, du hörst Autolärm....usw. In dem Punkt ist dein Gehör durch den Alltag trainiert.

Lass den mittleren Teil mal weg, wo du dich rechtfertigst. Das ist bei einer normalen Diskussion nicht hilfreich.

Ob sich ein Top Audio CD-Player lohnt? Schwierige Antwort. Hier kommt es auf die gesamte Kette an. Eventuell lohnt sich auch ein externer D/A-Wandler wie der Dacmagic von Cambridge Audio "nur".

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Dez 2010 10:40

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zitat:
Hier kommt es auf die gesamte Kette an
Eben, wenn im AVR nen hochwertiger D/A Wandler verbaut ist der Unterschied sogar gegen "Null" tendieren. Bei ner "billigen" Möhre sieht das schon anders aus.

Wobei man hier klar sagen muss dass die Technik soweit ausgereift ist dass, sich selbst die "gelehrten" streiten ob man Unterschiede bei den "Top Audio CD-Playern" nicht eher durch das "Sounding" hört als durch die "eigentlichen technisch hochwertigeren Bauteile".

Es soll sogar eingefleischte High-Ender geben die der Meinung sind, dass es seid der implementierung einiger standards keine Unterschiede zwischen verschiedenen D/A oder A/D Wandler gibt, sofern man sich in einer "gewissen Preisklasse" bewegt.

Dazu gibts nen interessanten Thread im Hifi-Forum.

Selbst bei den "High-Ender" gibts inzwischen verschiedene "Lager" für die einen ist es einfach die "Gesamtheit" aus hochwertigen Komponenten inkl. Kabeln und ner "Spur" Voodoo die das ganze zum Genuss machen.

Die anderen hören auf ihren Aktivstudiomonitoren und ner sporadischen Vorstufe überm CD-Player für paar hundert Euro. Wobei die Aktivmonitore gern mal über die 10.000 Euro Grenze schiessen.

Auf "welche" Seite man sich da schlägt muss man für sich selbst aus machen das ist eher so ne persönliche "empfinden Sache" muss ich zugeben.

Für mich ist z.B. ein Bauteil dessen Funktion(sverbesserung) sich nicht eindeutig nachweisen lässt "Geldzieherei". Das liegt aber an meiner Prägung durch mein Studium, niemand würde einem Ingenieur vertrauen der sich auf Zufälle verlässt, wir berechnen und setzen die Lösung um.

Das kann bei Leuten mit anderer "Auslegung" in Beruf und privatem ganz anders aussehen.


Worauf ich hinaus will, "Hifi" ist ein Hobby, so eine "Suche" nach der Klangverbesserung kann durchaus Spaß machen. Während viele enttäuscht sind wenn man nicht eindeutig sagen kann -> Kauf dir Lautsprecher XY + AVR AB, das ist die perfekte Lösung für dich.
Sehen das andere als "Spaß" an.

Somit wünsch ich dir viel Spaß bei der "Suche" nach deinem Funken "High-End", sei es nen externer D/A Wandlern,nen "High-End CD-Player, nen neuer AVR von Camebridge / Marantz / Rotel oder gar ne Vor / Endstufen Kombi von Rotel.

Die Möglichkeiten sind Vielfältig, einige Top AVR's haben so hochwertige Komponenten verbaut dass sich externe nicht lohnen oder selbst einige CD-Player vor Neid erblassen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 27 Dez 2010 11:41

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
sorry adored, das HF ist für mich kein Masstab audiophiler Menschen mehr. Das ist dort nicht gewünscht. Es ist dort allgemeine Politik das Menschen mundtod gemacht werden die eine andere Meinung haben als die geläufige einiger Regulars/Mods.

Ich teile deine Meinung nicht, das die Technik so ausgereift ist, sehr sinnvolles re-clocking z.B. findet nur bei hochwertigen Prozessorvorstufen und/oder D/A Wandlern statt.
ABER es gibt auch AV-Receiver die einen besseren D/A Wandler on board haben als das Gesamtkonzept.
Ich teile deine Auffassung im Schlussatz auch nicht mehr...das war mal IMHO anders. Da stimmte das schon, das einige AVRs richtig gute D/A Wandler integriert hatten und das Gesamtkonzept stimmte. Aber das ist heute nicht mehr wichtig...heute bestimmen andere Faktoren den besinnungslosen Konsum. Nicht nur zu Weihnachten.

Markus
P.S. Dein Ingenieur-Einlass ist interessant. Denn haargenau den gleichen Satz nutzen auch Scharlatane als Legitimation für ihre Geldzieherei. Und oftmals wird etwas jahrelang kritisiert und sobald man selbst dieses anbietet als "Stein der Weisen" verkauft.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Dez 2010 13:01

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@markus:

Du darfst hier eins nicht verwechseln, das waren nicht "meine Meinungen" zu dem Thema sondern Einblicke verschiedener herangehensweisen und Einstellungen zu dem Thema.

Auch spreche ich hier nicht den Vergleich eines "Top-AVR's" mit einem "TOP CD-Spieler" an, sondern es gibt durchaus AVR's die bessere D/A Wandler an Bord haben als der "Wald & Wiesen CD-Player".

Dass der Trend bei den AVR's zu "Feature-Bombern" geht mit weniger "Klangqualität" geht will ich ebenso nicht in Frage stellen. Deshalb habe ich bewusst Firmen genannt bei denen dies noch eine untergeordnete Rolle spielt und der "Klang" im Vordergrund steht.

Und hier wirst du nie einen "allgemeingültigen Konsenz" finden, denn jeder hat hier andere Ansprüche. Deshalb wollte ich ein breites Bild von dem was möglich ist geben.
Dass es nicht deine Ansicht ist, spielt dabei keine Rolle, denn auch diese ist nicht über alle anderen erhaben, genauso wenig wie meine.

Dass die Mod's im HF der Meinung sind, Ihre Meinung sei die Allgemeingültige-Wahrheit ist mir auch schon aufgefallen.Soll aber nicht zwingend zur Diskussion stehen wenn es darum geht die "Wege zum Ziel" aufzuzeigen.

Zitat:
P.S. Dein Ingenieur-Einlass ist interessant. Denn haargenau den gleichen Satz nutzen auch Scharlatane als Legitimation für ihre Geldzieherei. Und oftmals wird etwas jahrelang kritisiert und sobald man selbst dieses anbietet als "Stein der Weisen" verkauft.
Das mag bei einigen Leuten zutreffen, ich sehe mich hier aber nicht in Gefahr. Da meine Spezialisierung ganz weit weg von "Hifi" stattfindet ;-). Das Geld ein Grund sein kann seine "ehemaligen Grundsätze" über Bord zuwerfen würde ich nie in Frage stellen.
Und ich ganz klar "Brötchen verdienen" und "Hobby" trennen kann, das verschafft mir einen anderen Blickwinkel.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 27 Dez 2010 14:44

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
natürlich ist CD Spieler nicht gleich CD Spieler und AV-Receiver nicht gleich AV-Receiver.
Ich halte es im übrigen besser so, das du dir einfach bewusst sein solltest was du vertreten kannst, egal was für eine berufliche Qualifikation dahintersteht /die ist dem Logo bei Geräten sehr ähnlich!/. Du hast einiges auf dem Kasten, und da ist es egal ob du Ing. bist oder nicht. Du bist du.
Ich kann auch Brötchen verdienen und Hobby trennen, oder eben nicht, weil nicht notwendig. Denn hobby und Brötchen verdienen ist sehr nah bei einander bei mir. Dadurch das ich es nicht trenne gibt es mir genau nämlich die Möglichkeit im "Brötchen verdienen" BESSER zu werden. Würde ich trennen, so würde ich mich um diese Chance berauben.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 92 Benutzer und 1870 Gäste online.