Mal kurz eine Frage, dann muss ich keinen neuen Thread
aufmachen.
Zum HX7, der 40" steht seit ein paar Tagen bei uns im Wohnzimmer.
Er ist auch ans Netzwerk angeschlossen und findet den Homeserver
ohne Probleme.
Die Hersteller werben ja nun alle mit ihrem ach so tollen DLNA
Standard, allen voran Sony. Ich habe bis jetzt ein paar
verschiedene Container/Formate ausprobiert.
Audio: .mp3 funktioniert wunderbar
Video: .avi funktioniert nicht
.mkv funktioniert nicht
.mp4 funktioniert nicht
Allein jetzt kann man schon sagen, entschuldigt die Ausdrucksweise,
DLNA ist für den ARSCH. Ich habe schon etliche Kritiken über den
DLNA Standard gelesen, auch das die weitverbreitetsten Formate
nicht abspielbar sind.
Aber ist es denn wirklich so schwer einen Chip reinzubauen der die
codierungen übernimmt.
Auf der Sony Homepage habe ich das gefunden:
DLNA-Rendering Foto (jpeg)/Musik (LPCM/mp3)/Video
(MPEG2/AVCHD)
DLNA Client Foto (jpeg)/Musik (LPCM/mp3)/Video (MPEG2/AVCHD)
Aber das kann doch nicht alles sein, das wäre ja ein riesen Witz.
Da fühle ich mich wirklich verarscht.
EDIT1: Eine Möglichkeit das mit VLC o.ä. zu streamen gibt es auch
nicht oder ?
EDIT2: Könnte man später die DLNA Version updaten sodass man
eventuell in nem halben Jahr oder wann auch immer die .mkv Filme
abspielen kann ? Oder wegen fehlendem Chip unmöglich ?