Geschrieben: 21 Dez 2010 14:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 31
seit 10.04.2009
Sony KDL-46EX505
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
Amazon: Blu-ray
Blitzangebote vom 14. bis
18. Februar 2011
Hallo!
Bin kurz davor, mir einen 46EX500 zu kaufen.
Überlege jetzt, ob ich mir eher einen 46HX705 (gebraucht + wie neu)
kaufen sollte.
Im Vergleich wird bestimmt der HX705 besser sein, oder? Ist ja
schließlich auch in einer anderen Preisliga.
Wie sieht es insbesondere mit der PS3-Tauglichkeit aus?
Ist der HX705 eigentlich ein LED-TV?
Gruß
Geschrieben: 24 Dez 2010 13:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Nein der HX 705 ist kein led tv ist ein lcd.
Aber für das geld könntest du auch den KDL 46 NX 715 hollen. Hat
ein paar vorteile und hat 3d und der hat das wifi schon bei was der
hx nicht hat.
Geschrieben: 30 Dez 2010 15:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 97
Clubposts: 5
seit 31.12.2008
Panasonic TH-42PZ85E
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Verlosung: John
Carpenter's The Ward
Bedankte sich 9 mal.
Mal kurz eine Frage, dann muss ich keinen neuen Thread
aufmachen.
Zum HX7, der 40" steht seit ein paar Tagen bei uns im Wohnzimmer.
Er ist auch ans Netzwerk angeschlossen und findet den Homeserver
ohne Probleme.
Die Hersteller werben ja nun alle mit ihrem ach so tollen DLNA
Standard, allen voran Sony. Ich habe bis jetzt ein paar
verschiedene Container/Formate ausprobiert.
Audio: .mp3 funktioniert wunderbar
Video: .avi funktioniert nicht
.mkv funktioniert nicht
.mp4 funktioniert nicht
Allein jetzt kann man schon sagen, entschuldigt die Ausdrucksweise,
DLNA ist für den ARSCH. Ich habe schon etliche Kritiken über den
DLNA Standard gelesen, auch das die weitverbreitetsten Formate
nicht abspielbar sind.
Aber ist es denn wirklich so schwer einen Chip reinzubauen der die
codierungen übernimmt.
Auf der Sony Homepage habe ich das gefunden:
DLNA-Rendering Foto (jpeg)/Musik (LPCM/mp3)/Video
(MPEG2/AVCHD)
DLNA Client Foto (jpeg)/Musik (LPCM/mp3)/Video (MPEG2/AVCHD)
Aber das kann doch nicht alles sein, das wäre ja ein riesen Witz.
Da fühle ich mich wirklich verarscht.
EDIT1: Eine Möglichkeit das mit VLC o.ä. zu streamen gibt es auch
nicht oder ?
EDIT2: Könnte man später die DLNA Version updaten sodass man
eventuell in nem halben Jahr oder wann auch immer die .mkv Filme
abspielen kann ? Oder wegen fehlendem Chip unmöglich ?