Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe seit November nach und nach mein komplettes Heimkino auf
Samsung umgestellt. Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines
Samung 46UE6200 LED-Fernsehers, eines Samsung
BD-C5300 Blueray-Player
und jetzt ganz
aktuell auch eines
AV-Receiver von Samsung
(HW-C700).
Der Blueray-Player ist direkt per HDMI-Kabel an den AV-Receiver
angeschlossen. Bild wird einwandfrei übertragen. Nur gibt es bei
der Tonübertragung ab und zu Aussetzer von ca. 1-2 Sekunden. Ich
habe jetzt schon alle erdenklichen Einstellungen
versucht.:mad:
Wärend der Tonaussetzer gehen auch die Symbole auf dem AV-Receiver
für die Lautsprecher aus und nach kurzer Zeit wieder an. Als ob der
Blueray-Player das Audiosignal kurz unterbricht und dann wieder
durchlässt.
Nun bin ich darauf gekommen, dass der HW-C700 bei der
Maximalauflösung von 1080p (des Blueray-Players) diese
beschriebenen Tonaussetzer hat. Bei der Auflösung von 720p gibt es
diese Tonaussetzer nicht. Allerdings ist das Bild nicht ganz so
Top. Das Bild läuft aber ruckelfrei weiter...
Bei meinem alten "Noname" DVD-Player kommen diese Tonaussetzer
nicht vor. Allerdings sendet er auch nur eine maximale Auflösung
von 720p.
Ebenfalls kommen die Tonaussetzer nicht vor, wenn ich den
Bluerayplayer über ein Optisches Digitalkabel an den HW-C700
anschließe. Allerdings ist der Sound nicht so toll, wie über den
HDMI-Anschluss.
Samsung-Support hat bis jetzt noch nicht auf meine Anfrage
geantwortet.
Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit diesen
Tonaussetzern bzw. wie man diese bei einer Auflösung von 1080p
beseitigt.
Ich sag schon mal danke für jeden Tipp.
Grüße
MiDi8477:)