Hi,
ich bin auch besitzer eines Galaxy S.
Generell hält bei mir der Akku ca. 2 Tage. Dann muß es ans
Netz.
Ich habe keine Apps installiert ( ok bis auf zwei, die ich nicht
nutze!)
Das killen der Programme kann unter umständen bei diesem Modell
arge Probleme bereiten. Hierzu gibt es auch Beiträge in
entsprechenden Foren.
Zudem ist das hier so, das die Anwendungen im Hintergrund in der
Regel nicht mitlaufen, also auch keinen Strom verbraten.
Ich kille meine Apps nur wenn das Galaxy S mal wieder bockt und
langsam wird.
Der Wechsel von Autom. Netzwahl zu 2G macht hier null Sinn und
bringt auch nicht wirklich mehr Laufzeit. Das ist noch ein
Überbleibsel aus den Anfängen von UMTS was heute nicht mehr groß
ins Gewicht fällt.
Da ich es dienstlich nutze bekomme ich meine emails direkt aufs
Handy. Diese Funktion kann viel Strom vergeuden wenn entsprechend
viel an emails eingeht.
Generell sollte der Akku ca. 3 Tage halten wenn man nicht viel
telefoniert. Wobei das DIsplay am meisten Strom braucht. (habt ihr
vielleicht noch die bewegten Hntergundbilder aktiv?).
Zum Radio. Dort gibt es noch Einstellungen. Mach mal die
Hintergrundmusik aus ebenso die UKW-Auto funktion auf aus.
kill die Radio App und schau mal nach was an Apps noch drauf ist.
allen unnützen Ballast runterschmeißen.
Beim Installieren einer App immer schauen worauf diese Zugriff
bekommen will.... Wozu braucht eine App Zugriff auf meine Kontakte
und meine Position ... also aufpassen.
Update: Habe gerade mal geschaut...da ich heute URlaub habe und nur
einmal telefoniert hab sieht mein Akkuverbrauch schon komplett
anders aus.
Akku bei Standby 39%
Telefon im Standby 28%
Srachanrufe 18%
Display 14%
Android 2%
Fazit.... hat eigentlich null Aussagekraft. Hätte ich mich mit dem
Eintragen von Kontkten beschäftigt ware der Displayverbrauch
wesentlich höher gegangen.
Es spiegelt also das aktuelle Nutzungsverhalten wieder was man nie
mit einem Anderen User vergleichen kann.
Wenn das Mobile nur rumliegt wird Akku im Standby noch höhere
%-Werte bekommen.