Da meine Frage hier ganz gut reinpasst, klinke ich mich mal ein.
Ich hoffe, dass ist okay.
Mir geht es um die Boxenaufstellung bei einem 7.1-System und dem
Mix von Direktstrahlern und Dipolen. Nach einem Umzug ins Eigenheim
soll mittelfristig ein extra Heimkinoraum im Keller her. Zurzeit
grübele ich, ob dort auch ein 7.1-System möglich ist, da der zur
Verfügung stehende Raum eine L-Form hat. Anliegend eine Skizze
davon.
Zunächst zur Montage: Ich könnte die seitlichen Boxen bei mir auch
nur auf Standfüße stellen oder (was ich besser fände) über eine
Deckenhalterung festmachen. Seht ihr da (akkustische)
Probleme?
Und wie ist es dann mit dem Einsatz von Dipolen? Schaut man auf der
Seite von Teufel vorbei, empfehlen die für die Rear-Center den
Einsatz von Direktstrahlern und für die seitlichen Boxenpaare
Dipole (
Link). Aber dazu fehlt mir
im Falle der linken Box eine Rückwand, die den Schall
zurückstrahlen könnte bzw. ist diese zu weit weg... Bei der anderen
seitlichen Box ist ein großes Fenster.
Meint ihr, ich kann meine Dipole hinten einsetzen und für die
Seiten Direktstrahler nehmen, die unter der Decke hängen und etwas
nach unten abgekippte werden?! Oder würdet ihr unter den Umständen
bei einem 5.1-System bleiben?!
Danke im Voraus und viele Grüße,
Maik :)