Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Heimkinoplanung

Gestartet: 13 Dez 2010 17:17 - 15 Antworten

Geschrieben: 28 Dez 2010 16:14

Coffeedream

Avatar Coffeedream

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kalefeld
kommentar.png
Forenposts: 123
seit 03.11.2009
display.png
Samsung SAMSUNG GQ65Q70R
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Samsung BD-H6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.
Erhielt 44 Danke für 32 Beiträge
Coffeedream freut sich über seine neue NVidea Shield TV Pro

Da meine Frage hier ganz gut reinpasst, klinke ich mich mal ein. Ich hoffe, dass ist okay.

Mir geht es um die Boxenaufstellung bei einem 7.1-System und dem Mix von Direktstrahlern und Dipolen. Nach einem Umzug ins Eigenheim soll mittelfristig ein extra Heimkinoraum im Keller her. Zurzeit grübele ich, ob dort auch ein 7.1-System möglich ist, da der zur Verfügung stehende Raum eine L-Form hat. Anliegend eine Skizze davon.

Zunächst zur Montage: Ich könnte die seitlichen Boxen bei mir auch nur auf Standfüße stellen oder (was ich besser fände) über eine Deckenhalterung festmachen. Seht ihr da (akkustische) Probleme?

Und wie ist es dann mit dem Einsatz von Dipolen? Schaut man auf der Seite von Teufel vorbei, empfehlen die für die Rear-Center den Einsatz von Direktstrahlern und für die seitlichen Boxenpaare Dipole (Link). Aber dazu fehlt mir im Falle der linken Box eine Rückwand, die den Schall zurückstrahlen könnte bzw. ist diese zu weit weg... Bei der anderen seitlichen Box ist ein großes Fenster.

Meint ihr, ich kann meine Dipole hinten einsetzen und für die Seiten Direktstrahler nehmen, die unter der Decke hängen und etwas nach unten abgekippte werden?! Oder würdet ihr unter den Umständen bei einem 5.1-System bleiben?!

Danke im Voraus und viele Grüße,

Maik :)

Geschrieben: 28 Dez 2010 18:10

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn Du bei Teufel geschaut hast, müßtest du gesehen haben das Direktstrahler erst ab einem Abstand von "über" 1 Meter empfehlens wert sind. Meine Aufstellung ist deiner ganz ähnlich .

Ich werde wohl seitlich Dipole auf Standfüße(oder ähnlich) nehmen, jedoch mein Sofa nicht ganz soweit nach hinten stellen um als Rear Direktstrahler zu montieren.
Geschrieben: 29 Dez 2010 06:48

Coffeedream

Avatar Coffeedream

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kalefeld
kommentar.png
Forenposts: 123
seit 03.11.2009
display.png
Samsung SAMSUNG GQ65Q70R
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Samsung BD-H6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.
Erhielt 44 Danke für 32 Beiträge
Coffeedream freut sich über seine neue NVidea Shield TV Pro

Zitat:
Zitat von Thorsten76
Wenn Du bei Teufel geschaut hast, müßtest du gesehen haben das Direktstrahler erst ab einem Abstand von "über" 1 Meter empfehlens wert sind. Meine Aufstellung ist deiner ganz ähnlich .

Ja, habe ich gesehen. Von diesem Standpunkt aus, würde ich auch am liebsten - auch bei den seitlichen Boxen - Dipole nehmen. Aber da Dipole auch nach hinten (in Richtung Wand) abstrahlen, frage ich mich, wie weit diese Wand eigentlich weg sein darf bzw. wie sie beschaffen sein muss. Bei der rechten Box befürchte ich, dass der Vorhang den Schall verschluckt und bei der linken Box prallt der Schall erst nach 2 Metern gegen eine Wand...


Zitat:
Zitat von Thorsten76
Ich werde wohl seitlich Dipole auf Standfüße(oder ähnlich) nehmen, jedoch mein Sofa nicht ganz soweit nach hinten stellen um als Rear Direktstrahler zu montieren.

Da Dipole (lt. Teufel) in einer Höhe zwischen 1,40 und 2,10 Meter montiert werden sollten, tendiere ich zu einer Deckenmontage... Ich muss mich mal umschauen, was es in dem Segment so gibt... Fragen über Fragen.

;)

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 29 Dez 2010 07:01

Coffeedream

Avatar Coffeedream

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kalefeld
kommentar.png
Forenposts: 123
seit 03.11.2009
display.png
Samsung SAMSUNG GQ65Q70R
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Samsung BD-H6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.
Erhielt 44 Danke für 32 Beiträge
Coffeedream freut sich über seine neue NVidea Shield TV Pro

Zitat:
Zitat von Thorsten76
1. Welchen Sitzabstand würdet ihr empfehlen bei einer 230x130cm Leinwand?

Bei meinem ersten Heimkino hatte ich eine 2,20 Meter breite Leinwand und die Couch stand knappe vier Meter davon weg. Das war vom Kinofeeling her recht gut und bei dem HD-Ready-Beamer gerade so, dass man die Bildpunkte erahnen konnte.Bei einem Full-HD-Beamer braucht man sich über die Bildpunkte keine Gedanken machen, viel wichtiger ist dein subjektives Empfinden.

Manchmal sind es nur 15 Zentimeter die den Unterschied zwischen "gut" und "Wow" ausmachen. Meiner Meinung nach sollte das Bild so groß wie möglich sein, aber nur so groß, dass die Augen nicht wandern müssen. Wenn du die Möglichkeit hast, empfehle ich dir, den Beamer testweise anzuschließen und das Bild gegen die betreffende Wand strahlen zu lassen. Wenn man dann ein wenig an der Bildgröße spielt, findet man recht schnell heraus, was einem am besten gefällt...
Geschrieben: 29 Dez 2010 13:57

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Coffeedream
Ja, habe ich gesehen. Von diesem Standpunkt aus, würde ich auch am liebsten - auch bei den seitlichen Boxen - Dipole nehmen. Aber da Dipole auch nach hinten (in Richtung Wand) abstrahlen, frage ich mich, wie weit diese Wand eigentlich weg sein darf bzw. wie sie beschaffen sein muss. Bei der rechten Box befürchte ich, dass der Vorhang den Schall verschluckt und bei der linken Box prallt der Schall erst nach 2 Metern gegen eine Wand...

;)

Also ich hätte meine Dipole parallel zur Wand montiert (auf dem Ständer kann ich das aber noch ändern).

Wenn überhaupt eine Seite zur Wand zeigen sollte dann würde ich sie im 45 Grad Winkel anbringen.
Hab` noch kein Heimkino gesehen wo sie im 90 Grad Winkel montiert wurden. (eine Seite zu Hörer, andere zur Wand).
Kann aber auch sein das ich da total falsch liege. Ich habe im moment Dipole als Rear eine Seite zum Hörer ander im 45 Grad Winkel zur Wand und bin damit sehr zufrieden.

Welches System hast du?
Geschrieben: 29 Dez 2010 15:08

Coffeedream

Avatar Coffeedream

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kalefeld
kommentar.png
Forenposts: 123
seit 03.11.2009
display.png
Samsung SAMSUNG GQ65Q70R
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Samsung BD-H6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.
Erhielt 44 Danke für 32 Beiträge
Coffeedream freut sich über seine neue NVidea Shield TV Pro

Zitat:
Zitat von Thorsten76
Also ich hätte meine Dipole parallel zur Wand montiert (auf dem Ständer kann ich das aber noch ändern).

Wenn überhaupt eine Seite zur Wand zeigen sollte dann würde ich sie im 45 Grad Winkel anbringen.
Hab` noch kein Heimkino gesehen wo sie im 90 Grad Winkel montiert wurden. (eine Seite zu Hörer, andere zur Wand).
Kann aber auch sein das ich da total falsch liege. Ich habe im moment Dipole als Rear eine Seite zum Hörer ander im 45 Grad Winkel zur Wand und bin damit sehr zufrieden.

Welches System hast du?

Hallo Thorsten, ich habe das System 5 THX Select "Cinema-Set 5.1". In meiner alten Wohnung hatte ich die Dipole auch als Rear-Lautsprecher im 45°-Winkel. So werde ich sie wohl auch zunächst im neuen Heimkino-Raum montieren.

Wenn ich mein System wirklich mal auf 7.1 aufrüsten sollte (derzeit habe ich leider auch noch einen recht betagten 5.1-AV-Receiver), werde ich vielleicht auch einfach mal die vorhandenen Front-Boxen für hinten verwenden und ein wenig experimentieren, wie der Einsatz von Direktstrahlern an den Seiten klingt...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 83 Benutzer und 400 Gäste online.