In ein paar Wochen kommt Forza 4 in den Handel. Bis dahin möchte
Turn10 den Fans mehr Tiefe an Informationen mit ihrer neuern Serie
"Under the Hood" bieten. Ich fasse mal die Ausgabe von Gestern so
kurz aber informativ es geht zusammen.
1) Wer fragen an die Entwickler hat kann diese an
forzafb@microsoft.com schicken.
Es werde alle Mails gelesen aber nur ein paar "live"
beantwortet.
2) Rival Mode: In diesem Modus fährt man eine Reihe von Events
gegen einen Freund aus der eigenen Freundesliste oder gegen einen
Gegner aus der Rangliste. Je größer der Abstand zwischen der Person
und mir umso größer fallen die Boni aus. Dabei muss der Freund
nichtmal online sein. Er könnte ein Rennen fahren und wenn ich
online komme fahre ich das selbe rennen und er fährt als Ghost mit.
Dabei ist der Ghost aber ein richtiges Fahrzeug...man kann also
nicht einfach durch ihn durch fahren.
3) Es gibt eine Reihe von Rennmodi die von TimeAttack über Drift
bis hin zu AutoCross Rennen reichen. Da ist wirklich für jeden
etwas dabei.
4) Rennen werden nun wieder öffentlich gehostet. In Forza 3 war
jedes Rennen privat. Man konnte gegen seine XBox Freunde fahren und
andere konnten nur sehr schwer das eigene Rennen finden indem sie
genau die Einstellungen gewählt haben die man selbst eingestellt
hat. Da man aber von z.B Baujahr über Antriebsart bis hin zur
Karosserieform so ziemlich alles einstellen konnte war es
eigentlich unmöglich. Dies ändert sich jetzt mit Forza 4.
5) In Forza 3 levelte man nicht nur sein Profil sondern auch
einzelne Autos nach oben. Dies geschah in bis zu 5 Stufen. Als Boni
waren die Teile günstiger die man Kaufen konnte. Nach Stufe 5 war
aber Schluss. Wollte man also mehr Boni so musste man einen zweiten
Wagen des Herstellers auf 5 fahren oder im Auktionshaus einen Wagen
kaufen der bereits auf Level 5 ist. In Forza 4 gibt es diese
Fahrzeuglevel nicht mehr. Jetzt wird jeder Kilometer belohnt dem
man mit einem Hersteller zurück legt. Egal welches Auto...das
Levelsystem geht auf Herstellerebene. Jeder Hersteller kann nun bis
Level 50 gebracht werden. Ziel von Turn10 war es, dass nach 2
Jahren Spielzeit gerademal ein Prozent aller Spieler alle
Hersteller auf Level 50 gebracht haben. Diese Erfolge werden im
Profil erwähnt und auch mit Credits belohnt.
6) Die Karriere in Forza 3 ging bis Level 50. Danach war Schluß. In
Forza 4 gibt es 150 Level. Pro Levelaufstieg gibt es einen
Bonuswagen den man aus einer Auswahl wählen kann. In den ersten 50
Leveln gibt es ein Auto...danach werden Credits gutgeschrieben.
Turn10 glaubt nicht daran, dass irgendein Spieler in den ersten
Monaten die Level 100 Grenze knackt. Level 150 ist wieder auf 2
Jahre und kleiner 1 Prozent aller Spieler angesetzt.
Langzeitmotivation ist also garantiert.
7) Badges...es gibt nun für Erfolge auch kleine Grafiken. Diese
bekommt man wenn man z.B. einen Hersteller hoch levelt, Erfolge
online wie offline erreicht. Insgesamt gibt es 400 solcher
Badges...also genug Ansporn :-)
8) Und nun der Schock...es wird keine Prosche Modelle geben in
Forza 4. Dies hat Lizenztechnische Ursachen. Dafür wird die Firma
RUF mit 3 Fahrzeugen vertreten sein. Sicherlich kein Ersatz für
Porsche...aber wenigstens etwas.
Den kompletten und detailierten Bericht findet ihr hier:
http://forzamotorsport.net/en-us/underthehood1/