Jochen, vielen Dank für den guten Hörbericht. Genauso würde ich die
Unterschiede auch beschreiben. Die neue Diamond Serie ist wirklich
schon eine Wucht und wie ich finde, besser als die Vorgänger "D
Serie". Die Überarbeitung hat sich defintiv gelohnt. Selbst die 805
Diamond klingt schon fantastisch und groß.
Ich denke, an besserer Elektronik würde aber noch viel mehr gehen,
z.B große Rotels oder noch viel besser: Accuphase, Classé,
McIntosh, Plinius, Audio Research usw. Ist natürlich alles eine
Preisfrage, aber wenn man bereit ist, 9000€ für die B&W 803
Diamond oder 7000€ für die 804 Diamond auszugeben, darf man an der
Elektronik nicht sparen :) Die NAD Classic Serie ist zwar für den
Stereoeinstieg ganz okay, wenn man ernsthaft Musik hört, kommt aber
schnell der Wunsch nach mehr auf. Zumindest war es bei mir so. Ich
habe nun nicht gerade super High-End Lautsprecher, aber selbst bei
denen war der Umstieg von NAD auf meine jetzigen Aaron deutlich zu
hören. Ich würde jetzt jedenfalls kein NAD mehr für meine
Hauptanlage kaufen ;) Als Zweitanlage vielleicht noch, weil man die
NAD Geräte gebraucht recht günstig bekommt und Preis-leistung auch
stimmen, aber da würde ich mittlerweile auch eher auf Creek oder
Rega zurückgreifen. Der Lautsprecher macht zwar den größten
Klangunterschied aus (Raumakustik mal außen vorgelassen), aber die
Elektronik spielt eine ebenso wichtige Rolle.
Wäre also interessant zu lesen, wie die Unterschiede an noch
besserer Elektronik ausfallen. Gäbe es da vllt eine Möglichkeit?
Oder ist bereits eine Entscheidung gefallen?
Werde den Thread jedenfalls weiter verfolgen :) Sehr interessant
und "erfrischend anders" geschrieben.
Viele Grüße
Steve