Grüß Euch,
Jedes Auge sieht und jedes Ohr hört anders!
Genau das sind die Gründe warum ein jeder anderes Material bei sich
stehen hat, neben der Symphatie für die Marke!
Meßergebnisse,gehalten auf einem Niveau, können dort schon sehr
aussagekräftig sein, wenn es darum gehen soll, Leistungsmerkmale
wiederzuspiegeln!
Schaut man sich die Meßergebnisse der PS3 an so muß man sich
zwangsläufig die Frage stellen, warum man einen vielfach höheren
Betrag für ein Gerät ausgeben soll,deren Ergebnisse, für den Laien
auf einer "normalen" Wiedergabekette, nicht sicht- und hörbar
sind!
Mittlerweile schreiben die Testredakteure ja schon mit dazu das es
nur um "Nuancen" geht!Was sollen Sie denn sonst auch noch schreiben
um einem Gerät die Rechtfertigung für den "Testsieg" zu
geben!Selbst diese sind nur in wirklich höchstwertigsten Anlagen
herauszusehen und zu hören!
Laßt Euch nicht verrückt machen, da kann doch kein Mensch gegen
ankaufen!
Ich habe die PS3 als Standardversion und als "getunte" Cinemike
Version getestet!
Dazu noch die Player LX
70A(Pioneer),S500(Sony),XE-1(Toshiba).
Das ganze mit Umschaltbox zum direkten Vergleich, mit identischer
Software in den Bereichen BD und DVD.
Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd ausgefallen!
Die PS3 reicht vollkommen aus um BDs und DVDs anspruchsvoll
wiederzugeben!
Wer dem noch ein sicht- und hörbares obenauf setzen möchte, dem sei
die Mehrinvestition in das Cinemike Tuning angeraten, denn was das
kleine schwarze Kästchen dann zu leisten im stande ist,ist
berauschend, weil wirklich sicht- und hörbar!
Die Mehrinvestition in die teureren Stand Alone Player sind in
keinster Weise gerechtfertigt!
Selbst der hochgelobte XE-1 zaubert bei DVDs einen nur leicht
sicht- aber weniger hörbaren Unterschied!
Diese Zeilen spiegeln lediglich meine persönliche Einschätzung und
Auffassung wieder!
Ich habe mich für die PS3 in der Cinemike Version
entschieden!
Das Geld ist bestens angelegt, gerade wenn es um Zukunftssicherheit
geht!
Eine weitere Ausbaustufe wurde auf der High End in München
vorgestellt und hat mich nochmals überzeugt, auch in diese zu
investieren!
Die einzigen die wissen, warum die PS3 keine Bitstreamausgabe
kann(noch nicht), sind Sonys Techniker und die hüten Ihr Geheimnis
sehr gut!Es soll um die Chip Architektur gehen doch das ist
blödsinn, weiß man doch ,zu was der Cell Prozessor mit seinen acht
Kernen zu Leisten im stande ist.Nicht umsonst denkt Toshiba darüber
nach diesen Chip für die Errechnung seiner neuen "Super Auflösung"
einzusetzen!
Wer die Möglichkeit hat, und die Mühen nicht scheut, dem kann ich
wirklich nur empfehlen sich Vergleichsgeräte für zu Hause zu
besorgen um sich individuell ein "Bild" über deren Leistungen
machen zu können!