Es ist ja auch immer die Frage: Was definiere ich als
"Leistung".
Der halbwegs informierte Käufer weiss: Er zahlt zu Anteil X die
"technischen Spezifikationen/Funktion" , zum Anteil Y "Die
Langlebigkeit, zum Anteil Z " Haptik + Image".
Die Anteile X,Y,Z mögen bei einem Oehlbachkabel anders veteilt sein
als bei Kabeln der Firma ABC.
Ich warne lediglich davor sich in der Vorstellung zu verrennen
"massive Bildunterschiede" zu erhalten. Wie groß und ob diese
vorhanden sind will ich an dieser Stelle garnicht
diskutieren.
Ein Beispiel aus der "Automobilindustrie" schliesslich ist das Auto
das liebste Hobby der Deutschen.
Bei Audi, VW, Seat und Skoda bekommst du technisch absolut
gleichwertige Fahrzeuge, trotzdem verkauft sich der GOLF besser als
der Seat LEON.
Und beim LEON hast du vormals "jüngere Fahrer" und beim GOLF
"ältere Fahrer", dies mag auch mit dem Preis zusammenhängen aber
auch mit dem "IMAGE" der Firmen.
Ähnlich ist es bei Magnat und Heco, technisch sind beide
Lautsprecher auf gleichem Niveau.
Heco hat trotz "Spaßabstimmung" den audiophileren Ruf, weil der
Name Magnat durch MediaMarkt und Co Angebote mit den NAMEN Magnat.
kein gutes "Image" hat. Das ganze merkt man auch am Preis... nur so
am Rande.
Ähnliches könnte Oehlbach drohen wenn sie ebend nicht mehr
Ihr "Preis/Leistungs-Profil" aus XYZ erbringen.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
