Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Der Lust und Frust Thread

Gestartet: 24 Nov 2010 18:15 - 74 Antworten

Geschrieben: 10 Dez 2010 16:08

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.


Welche vielen oder wenigen Kriterien jemanden dazu bewegt ein System zu kaufen sei mal dahingestellt und muss auch jeder für sich entscheiden, aber ich kaufe NICHTS für die Zukunft (abgesehen vielleicht von einen Häuschen), denn ich lebe hier und heute.
Und wer weiss schon ob ich in 5-10 Jahren überhaupt noch in der Lage bin, Musik zu hören!?
Sollte ich zukünftig also unzufrieden sein, mit dem was ich dann habe und sich mein Geschmack sooo drastisch geändert haben, dass mein System dem nicht mehr gerecht wird, schau ich mich gern nach etwas neuem um.
Aber solange genieße ich mein bevorzugtes Genre und bin zufrieden!

Und ich habe effektiv nichts davon, wenn ich weiss, wie toll sich z.B. Vangelis [für die ich überhaupt nichts übrig habe] anhört, wenn ich es niemals genussvoll höre.
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben: 10 Dez 2010 16:45

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Das ist jedoch sehr schade knarF, denn es gibt ebend genügend Lautsprecher da draussen die durch aus in er Lage sind "alles gleich gut" wieder zugeben.

Warum sich also mit nem "beschränkten Lautsprecher" zufrieden geben ?

Wenn es genügend gibt die in der Lage sind dich ohne Kompromisse hören zu lassen.

Es geht dabei garnicht darum, dass du dein "Lieblingsgenre" ignorieren sollst, sicherlich ist dies ein wichtige Kernkompetenz eines Lautsprecher.

ABER es is ja nicht so als Bestünde dein gesamter Musikgeschmack aus 3 CD's und auch viele Musikstücke haben Facetten anderer Genre's.

Einfaches Beispiel, typische Rock Musik -> Metallica, geile Mucke keine Frage.
Ist nur Schade wenn die "Unplugged Version" auf deinen "JBL Northridge" sich einfach mies anhört.

Tja schlecht gespielt du kaufst dir also neue Lautsprecher, herzlichen Glückwunsch.


Du stehst nicht auf Klassik ? Tja ich auch nicht, aber die musikalische Untermalung in Fluch der Karibik geht da schon stark in die Richtung ?

Is dann schon schade, wenn die Lautsprecher da patzen oder ?

Es gibt etliche solcher Beispiele...

Schade ist nur dass du "kein bischen" Emphatie oder Einsicht zeigst.

Du hast deine festgefahrene Meinung -> ich nehm meine Lieblings CD's mit und gut ist "nach mir die Sinnflut".
Die sei dir auch gegönnt nur man sollte schon versuchen, sofern man diskutiert die Gegenargumente zu verstehen und nicht nur zwingend widerlegen zu wollen.
Ansonsen lernt man nichts aus der Diskussion sondern streitet sich nur wie 2 kleine Kinder.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 10 Dez 2010 17:51

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.


Also erstens soll das hier kein Kinderstreit werden, sehe ich auch noch nicht als solchen an, sondern einfach nur ein Meinungsaustausch.
Zweitens aktzeptiere ich deine Meinung und Argumente und habe nicht versucht, diese zu wiederlegen, sondern einfach nur meine Sicht der Dinge dargelegt!
Da gibt es nichts wofür ich einsichtig seinen müsste, du hast eine Meinung, ich hab eine Meinung, andere haben eine Meinung.
Alle und/oder keine kann/muss die richtige sein.
Und dafür sind wir doch hier, um viele verschiedene Meinungen und Ansichten zu bekommen, um wie in diesem Thread die Frage von jr__ zu beantworten.

Selbstverständlich gibt es mehr als genug Lautsprecher, die es sich lohnen probezuhören und das sollte auch jeder wahrnehmen! Und es kann durchaus Sinn machen auch ein Genre probezuhören, welches einem nicht geläufig ist.

Nur ist es für MICH so, dass ich die Musik die ich höre in der Regel kenne und weiss, worauf es dabei ankommt und wie sie sich anhören sollte.
Und meine Musik ist nicht (kam vielleicht so rüber) nur auf ein Genre beschränkt.
Für mich macht es auch keinen Sinn, Musik probezuhören (so toll sie auf den Lautsprechern auch klingen mag), die mir nicht gefällt.
Da habe ich keinen Spass dran und beeinflusst einen Kauf bestimmt nicht positiv.
----
Achso und drittens habe ich keine JBL Northridge, sondern gehöre zu "deinen" so genannten typischen Teufel-Kunden, was auch immer man darunter verstehen mag! :p
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben: 12 Dez 2010 09:01

Gast

Moin Moin,

und das Ergebnis des geschilderten Prozederes hat Dich tatsächlich zum Kauf einer Magnat Interior Audio / Klipsch Kombi verführt oder wie kam es zu einem solchen, in meinen Ohren, Fehlkauf?
:eek:

Ich habe zum Probehören außerhalb der eigenen vier Wände generell meine Lieblingsmusik dabei. Die Stücke kenne ich in- und auswendig und da ich in fast allen Fällen bereits Live-Konzerte dieser Musiker besucht habe, kann ich am besten beurteilen ob die gewünschten Lautsprecher diese Musikstücke authentisch wiedergeben.

Ein Genre zu hören für das ich mich noch nie interessierte halte ich für überflüssig, da es mich nicht interessiert wie meine zukünftigen Lautsprecher damit umgehen können. Der Gedanke, dass
sich meine Lautsprecher auch mit klassischer Musik gut anhören würden, ist mir eigentlich völlig Schnuppe.
Eine Gänsehaut bekomme ich auch von quitschendem Styropor, da brauche ich keinen Roger Cicero... :p

Aber jeder so wie er es für richtig hält und da schließe ich mich der Meinung von User knarF an. :thumb:
Geschrieben: 12 Dez 2010 16:23

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Aber was bringt dir ein Lautsprecher, der Techno Sound astrein wiedergeben kann, also basslastigere Stücke, bei Klassik aber z.B. mit vielen Höhen total versagt?
Filme werden schließlich auch nicht immer mit Musik eines einzigen Genres vertont.
Und das Queerhören, auch mal durch Genres die einem eigentlich nicht so zusagen, zeigt einem dann wie der Lautsprecher mit allem umgehen kann, so dass man dann eben einen Allround-Lautsprecher hat und nicht einen beschränkten Lautsprecher, der dich irgendwann in irgendeiner Situation im Stich lässt.
Geschrieben: 12 Dez 2010 17:06

Gast

Ich sprach von Musik, nicht von Techno... :p
Bei mir läuft Punk, Hardcore, Pop, Blues, Soul, Ska, Heavy Metal, plugged, unplugged, Soft- und Hardrock
.
Ich denke das stellt ein repräsentatives Spektrum dar?
Lautsprecher die das alles ordentlich spielen können, werden bei Filmton und Klassik eher nicht enttäuschen. Interessieren tut es mich nicht die Bohne wie sich Klassik mit meinen Lautsprechern anhört! ;)
Seine Lieblingsscheiben mitnehmen heisst nicht einen einseitigen Musikgeschmack zu haben.
Geschrieben: 12 Dez 2010 17:07

Gast

doppelposting gelöscht.
Geschrieben: 12 Dez 2010 20:29

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Techno war ja auch nur ein Beispiel ;)
Aber es gibt ja auch durchaus Menschen mit einem nicht so breit gefächertem Musikgeschmack .
Und wie schon gesagt, jedem das seine. Ich persönlich find es sehr sinnig, eben so vorzugehen!
Geschrieben: 12 Dez 2010 23:02

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.


Zitat:
Zitat von jr__
Ich persönlich find es sehr sinnig, eben so vorzugehen!


Wenn du es persönlich schon sinnig findest, verstehe ich nicht, warum du zwei Seiten vorher die Frage nach Tipps stellst, wie man dabei vorgehen soll!? :p

Zitat:
Zitat von jr__
Habt ihr für mich Tipps, die mir an dem Tag evtl. helfen könnten?
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben: 13 Dez 2010 08:23

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@madhouse:

Ich rüste aus verschiedenen Gründen von einem Quantum 500er Set runter, da steht zum einen die Gefahr dass ein 23 Kg Standlautsprecher einen kommenden Laufstall samt Inhalt plättet.
Und zum anderen dass die Lautsprecher (Interior Audio an der Wand) ausserhalb der Reichweite des Nachwuchses sein sollen.

Beim Subwoofer steht im Fokus dass er "ne handfeste" Frontabdeckung hat.
Da gibt's leider nicht soviel Auswahl..

Canton AS 105.2, Canton Sub 10 oder der Klisch RW 10.

Ordne das System eher im Vergleich zu den "Desgin-Systemen" ein anstatt zu "ernsthaften" Lautsprecher. Und ich bin mir über diesen Kompromiss vollkommen im klaren.


Ich rüste von einem Set runter dass 100Kg lebendgewicht auf die Waage gebracht hat, was ich da "aufgebe" ist mir durchaus bewusst.Da schwang nichts mit selbst bei enormen Pegeln, "reiner" Schall von hochwertigen Chassis erzeugt. Gänsehautfeeling bei den Lieblingsscheiben und "Abrissstimmung" bei den entsprechenden Filmen.

Allerdings habe ich lieber "Plastikwürfel" in ordentlichen Abmessungen die bei gehoben Pegeln "etwas schwammiger spielen" als "Brüllwürfel" die das garnicht wiedergeben könnten. Mit Chassis die man mit der Lupe suchen müsste.

Ebenso steht noch etwas "Versteifung & Beschwerung" der Gehäusewände auf dem Programm, das sollte für den "letzten" Schliff sorgen.

Dass du so einen breiten Musikgeschmack hast, sehr schön. Dieser fehlt leider bei vielen.
Und dann wird ebend mit der "Bravo Hits" oder dem "aktuellen Lieblingsalbum" mit mäßigen Anforderungen gehört. Der Lautsprecher für gut befunden und nach und nach kommt dann das erwachen.

Es soll dabei garnicht darum gehen sich 2 Stunden lang "Klassik" auf dem Lautsprecher der begierde rein zu ziehen. Sondern um einen Bild der "Alltagstauglichkeit" des Lautsprechers zubekommen.

Dein Beispiel mit "Plugged & Unplugged" habe ich ebenso schon erwähnt denn um solche Situationen geht es nämlich auch.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.






Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 85 Benutzer und 1302 Gäste online.