Zeitlos elegant ohne Schnörkel und aufdringliches Mäusekino kommt
der Player daher. Zudem ist das Gehäuse angenehm kompakt gegenüüber
meinem BD-P3600, der nun ins Schlafzimmer wandert.
Die Einlesezeiten sind nicht geschönt. Wirklich eine Wucht und eine
spürbare Verbesserung gegenüber dem 3600er. Blu-ray einlegen,
zurück zum Sofa, und hab ich mich umgedreht spielt das Teil schon
los.
Mit dem 3600er konnte ich mir noch was zu trinken aus dem
Kühlschrank holen. :o)
Das integrierte WLAN ist ein wahrer Segen für Updates auf die Kürze
und hier und da mal in facebook schauen. Andere Funktionen nutze
ich mit "internet@tv" nicht.
Updates werden auch zügig über die bestehende WLAN-Verbindung
gefunden und installiert.
Die Konfiguration des Gerätes klappt denn auch sehr zuverlässig und
lässt die Bedienungsanleitung als unnützes Beiwerk erscheinen. Das
Menü ist sehr intuitiv. Mir kam es nie in den Sinn, die
Bedienungsanleitung blättern zu wollen. Bild- oder
Tonvoreinstellungen, Menüsprache, Updates anfordern,
Hintergrund-Design ändern oder die Beleuchtung am Player variieren
klappt alles in wenigen Sekunden und vollkommen frei von
Logiklücken in der Bedienung.
Das Gerät besitzt keinen Lüfter, ist also angenehm leise. Vielmehr
habe ich es noch garnicht bewusst wahrgenommen. Auch beim Einlesen
von BDs oder DVDs gibts keine Beanstandungen hinsichtlich unschöner
Laufwerkgeräusche. Er ist einfach flüsterleise.
Auf der Gehäuseoberseite ist ein edler schöner Effekt, dass bei
ausgeschaltetem Player nur das ON/OFF-Feld zu sehen ist. Erst wenn
der Player eingeschalten wird, erscheinen auch die anderen
Tastenfelder in LED-Optik.
Ausreichend hell und groß ist das Display um in ca. 3,50m
Entfernung die Spielzeit bequem ablesen zu können.
Zwei kleinere Mankos möchte ich bei allem Lob dennoch
anbringen:
Die Steuertasten auf der Fernbedienung bieten Potenzial zur
unbeabsichtigten Falschbedienung. So ist das Eingabefeld fast
direkt mit den vier Richtungstasten verbunden. Bei schneller
Ansteuerung der Tasten können sich schnell Bedienungsfehler
einschleichen.
Ich kann es verkraften, da ich meine Geräte mit einer Logitech
Harmony One bediene.
Ein weiteres Manko sehe ich darin, dass im rückwärtigen Teil des
Gehäuses kein USB-Steckplatz mehr vorhanden ist. Ich habe bisher
dort am 3600er eine 2,5"-HDD angeschlossen, mit der ich dann abends
noch Hörspiele, Musik oder Videos abspielen konnte. Dafür war sie
dauerhaft mit dem Gerät verbunden.
Der C6900 hat nur noch vorn einen USB-Slot. Eine dauerhafte
USB-Verbindung kommt nun nicht mehr in Frage, da die Optik gestört
ist.
Wer es verkraften kann, dem spreche ich für dieses Gerät eine klare
Kaufempfehlung aus.